News
/ Forschung, People
Neuerscheinung: "Rilke. Dichter der Angst. Eine Biographie"
Neuerscheinung von Prof. Dr. Manfred Koch/ Forschung, People
"Der imperiale Blick"
Publikation von Dr. Laura Elias/ Forschung, People
SNSF Advanced Grant für Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Lorenza Mondada
Mit den SNSF Advanced Grants unterstützt der SNF herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Schweiz, die innovative Ansätze wählen, um zu neuen Erkenntnissen auf ihrem Gebiet zu gelangen./ Forschung, People
"Warum sich manche Menschen im Namen der Freiheit dem Autoritären zuwenden"
Die Basler Soziolog:innen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey zeigen anhand von radikalen Gegner:innen der Corona-Massnahmen, ehemals Friedens- und Umweltbewegten, wie ein neuer Typus von Demokratie-Gegner:innen entstanden ist./ Forschung, People
"Trump 2.0 – Was kommt auf uns zu?"
Dr. Carolin Amlinger war zu Gast in der SRF-Senung "Club" und diskutierte mit weiteren eingeladenen Personen über Trumps Wiederwahl und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Gesellschaft.Koordinator*in des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft 30%
Am Departement Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Basel ist auf den 15. März 2025 oder nach Vereinbarung eine Koordinationsstelle für das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft (DPL) neu zu besetzen. Das Doktoratsprogramm…/ Forschung, Doktorat, Info
Ausschreibung für ein Stipendium an der Hermann Paul School of Linguistics (Basel-Freiburg i.Br.)
An der Hermann Paul School of Linguistics (Basel-Freiburg i.Br.) ist frühestens zum 1. August, spätestens zum 1. September 2025, ein Doktoratsstipendium an der Universität Basel zu vergeben./ Forschung, Studium
Podcasts zu Paradigmen, Diskursen und Netzwerken in der Skandinavistik 1900-2023
Im Rahmen des Masterkurses „Paradigmen, Diskurse und Netzwerke in der Skandinavistik 1900-2023“ fertigten die teilnehmenden Studierenden der Universitäten Basel und Zürich Podcasts an, die sich mit zentralen Figuren, Paradigmen und…/ Forschung, People, Info
Prof. Dr. Martin Luginbühl zu Gast am Institute of Applied Linguistics der Adam Mickiewicz-Universität in Poznań
Basel / Poznań Cooperation Program"Archival practices, Catalogues and the Making of Old Norse Genres in Eighteenth Century Copenhagen
An der University of Cambridge hält Lena Rohrbach in diesem Jahr die jährlich stattfindende E.C. Quiggin Memorial Lecture am Department of Anglo-Saxon, Norse and Celtic.Veranstaltungen
Keine Einträge verfügbar.
Vergangene Verantstaltungen
31
Mär 2020
13:00
- 14:00
Dept. of English, room 13
ABGESAGT: The Making of Italy in Modern and Contemporary Anglophone Fiction: E.M. Forster
25
Mär 2020
18:15
- 20:00
Öffentliche Veranstaltung
Linguistik in verschiedenen Berufsfeldern: Unterrichten und Forschen an Fachhochschulen/Pädag. Hochschulen
25
Mär 2020
12:15
- 14:00
Englisches Seminar, Nadelberg 6, Great Lecture Hall
ABGESAGT: Intercultural and Indigenous: Contemporary Aboriginal Theatre in Australia
23
Mär 2020
16:15
- 18:00
Englisches Seminar, Nadelberg 6, Raum 11
Gastvorlesung / Vortrag
ABGESAGT: Thinking about ‘After the Race’
19
Mär 2020
Öffentliche Veranstaltung,
Infoveranstaltung
ABGESAGT: Open Day Master
18
Mär 2020
14:00
- 16:00
Dept. of English, Great Lecture Hall
Öffentliche Veranstaltung,
Gastvorlesung / Vortrag
ABGESAGT: Filipino Domestic Worker English
17
Mär 2020
10:15
- 12:00
Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Seminarraum 4
Gastvorlesung / Vortrag
ABGESAGT: Genderlinguistisches in Text und Interaktion: Über Personenreferenzen und Identitätsfacetten
11
Mär 2020
18:15
- 20:00
Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Seminarraum 3
Öffentliche Veranstaltung
Linguistik in verschiedenen Berufsfeldern: PR / Kommunikation
11
Mär 2020
-
13
Mär 2020
Gastvorlesung / Vortrag,
Öffentliche Veranstaltung
Voci sull'Inferno di Dante
25
Feb 2020
13:00
- 14:00
Dpt. of English, Nadelberg 6, room 13