News

/ Forschung, People

Radio France Culture - Splendeurs et misères de la poésie scientifique

En 1800 paraissait “L’Homme des champs” du poète Jacques Delille. Avec Prof. Dr. Hugues Marchal.

RVL Forum Basiliense_Anthropozän
/ Forschung, Studium, Events

Ringvorlesung Forum Basiliense: «Leben im Anthropozän» / «Living in the Anthropocene»

Das Forum Basiliense stellt als interdisziplinäre Forschungsplattform der Universität Basel seine Arbeit 2025 unter das Jahresthema «Leben im Anthropozän» / «Living in the Anthropocene» und lädt ein zu einer öffentlichen Ringvorlesung.

I profili dell'Italiano istituzionale tra Svizzera e Italia
/ Forschung

Neuerscheinung: I profili dell'Italiano istituzionale tra Svizzera e Italia

Atti del convegno internazionale dedicato a Bice Mortara Garavelli. A cura di Angela Ferrari & Jean-Luc Egger

Dal centro alla periferia dell'italiano istituzionale svizzero
/ Forschung

Neuerscheinung: Dal centro alla periferia dell'italiano istituzionale svizzero

A cura di Angela Ferrari, Letizia Lala, Filippo Pecorari

Übersicht der Erstsemestrigen-Anlässe am DSLW

Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft: Begrüssungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und -anfänger im Fach Deutsche Philologie 16. September 2025, 18.15 Uhr, Kollegienhaus, Hörsaal 001 Englische Sprach- und…

Patrizzi_MEDAL
/ Forschung, People

Laura Patrizzi erhält Auszeichnung des internationalen MEDAL-Netzwerks

Das Netzwerk Methodological Excellence in Data-Driven Approaches to Linguistics (MEDAL) is ein internationaler Zusammenschluss, der von der Universität Tartu in Estland in Kollaboration mit dem Max Planck Institut für Psycholinguistik, der…

/ Doktorat, Info

Ausschreibung: Anschubstipendien über CHF 32 000

Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft schreibt zwei einjährige Anschubstipendien über CHF 32 000 aus. Anschubstipendien sollen vielversprechende Nachwuchsforschende darin unterstützen, ihr Dissertationsprojekt auszuarbeiten und sich…

Terzoli_Dante_Cover
/ Forschung, Info

Neuerscheinung: "Dante autore e maestro Suggestioni e ipotesi per Commedia, Trionfi, Decameron"

Neuerscheinung von Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli

/ Studium

Lezioni Basilesi HS 25: Matteo Residori (Université Sorbonne Nouvelle)

Leggere la “Gerusalemme liberata”, ieri e oggi

Ringvorlesung Plural Forms
/ Studium

Ringvorlesung: "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique : formes plurielles du vivre-ensemble"

Organization: Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr Tuesdays 16.15-18.00, Alte Universität, Hörsaal -101, Rheinsprung 9, 4051 Basel

Veranstaltungen

15 Sep 2025 - 19 Sep 2025

Stadtcasino Basel, Konzertgasse 1, 4051 Basel

Veranstalter:
Verein Macht Musik, u.a. in Kooperation mit dem OFB

Öffentliche Veranstaltung

Festival MACHT MUSIK

Musik trifft Politik
22 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Wie geht Schrift verloren? – Das Beispiel der mykenischen Paläste"

Gastvortrag von Ivo Hajnal (Uni Innsbruck) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
23 Sep 2025
13:00  - 14:00

English Seminar, Room 11

Kolloquium / Seminar

"Co-constructing community and sociability in game streaming chats"

Vortrag von Dr. Carolin Debray (Uni Basel)
23 Sep 2025
16:15  - 17:45

Hörsaal 102 | Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel 4051

Veranstalter:
Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Schwankende Kanarien, tiefe Gruben. Das Anthropozän und andere Points of no return"

Szenische Lesung mit der Autorin Judith Schalansky und der Schauspielerin Nicole Coulibaly. Eine Veranstaltung des Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel. Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung «Leben im Anthropozän»…
23 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Littérature en langues africaines : la voie de la traduction et de l’écriture bilingue"

Gastvortrag von Mohomodou Houssouba (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
24 Sep 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Kolloquium Osteuropäische Geschichte

Gastvorlesung / Vortrag

"The Evergreen Tsardom: Empire and Exotic Plants in Russia’s Colonial South"

Vortrag von Oleksandr Polianichev (Huddinge/Basel) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Sep 2025
08:15  - 11:45

Alte Universität, Besprechung 003

Kolloquium / Seminar

Lezioni Basilesi HS 25: Leggere la “Gerusalemme liberata”, ieri e oggi

Matteo Residori (Université Sorbonne Nouvelle)
29 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Von der Tafel zum Tablet. Zur Kulturtechnikgeschichte des Lesens"

Gastvortrag von Dr. Harun Maye (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
30 Sep 2025 - 03 Okt 2025
14:15  - 13:00

Universität Basel, Kollegienhaus

Veranstalter:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Vorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens Professur für «Iberoromanische und Allgemeine Sprachwissenschaft 75 %» (open rank)

Universitätsöffentliche Gastvorträge und Probeseminare
30 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Speaking from within: On writing a spoken language"

Gastvortrag von Henri Michel Yéré (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“

Vergangene Verantstaltungen

11 Mai 2022
14:15

Online via Zoom

Veranstalter:
Englisches Seminar

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

The role of learners' classroom emotions in Foreign language learning

Guest lecture Prof. Dr. Jean-Marc Dewaele, Birkbeck, University of London
11 Mai 2022
14:15  - 16:00

Online via Zoom

Veranstalter:
Englisches Seminar, Uni Basel

Gastvorlesung / Vortrag

The role of learners' classroom emotions in Foreign language learning

Prof. Dr. Jean-Marc Dewaele, Birkbeck, University of London
10 Mai 2022
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Raum 105

Veranstalter:
Französistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Au seuil du Parnasse: l’énigme dans l’Almanach des Muses "

CONFÉRENCE: Dr. Timothée Léchot (Université de Neuchâtel)
07 Mai 2022

Deutsches Seminar der Uni Zürich (SOD - 1-102)

Veranstalter:
Deutsches Seminar der Uni Zürich

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Ad Marginem. Geburtstagskolloquium für Jürg Glauser

28 Apr 2022
12:15

Kollegienhaus, Hörsaal 118

"Verlags- und Zeitschriftenwesen in Deutschland nach 1945. Zwischen satirischer Distanz zur NS-Zeit und vorsichtiger Annäherung an die amerikanische Literatur und Kultur"

Gastvortrag von Prof. Dr. Rolf Parr (Universität Duisburg Essen), im Rahmen der Vorlesung «Literaturgeschichte: Exilzeit und Nachkriegsliteratur» (Prof. Dr. Alexander Honold)
21 Apr 2022
10:15  - 12:00

Vesalianum, Great Lecture Hall

Veranstalter:
Englisches Seminar, Uni Basel

Gastvorlesung / Vortrag

A Night at the Theatre: Cultural Practices of Late 18th- and Early 19th-Century Melodrama

Dr. Christian Krug, Universität Erlangen-Nürnberg
20 Apr 2022
18:15

Seminar für Medienwissenschaft, Holbeinstr. 12, Bluebox

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Arthur Schnitzlers Arbeiten für den Film"

Gasvortrag von Prof. em. Dr. Achim Aurnhammer (Universität Freiburg) im Rahmen des Seminars «Die Wiener Moderne und das Kino» (Ute Holl / Alexander Honold)
20 Apr 2022
18:00  - 20:00

Alte Universität, Hörsaal -101 und digital via Zoom

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

«Parodie und Polemik im Minnesang: Walther von der Vogelweide zu Heinrich von Morungen und Reinmar dem Alten»

Gastvortrag von Univ. Prof. Dr. Manfred Kern (Universität Salzburg) im Rahmen der Vorlesung „Hohe Minne, finʼamors: Lyrische Liebeskonzeptionen im Hochmittelalter“ von PD Dr. Tina Terrahe
20 Apr 2022
12:15

Online via Zoom

Veranstalter:
Englisches Seminar, Uni Basel

Gastvorlesung / Vortrag

Community Climate Conversations for Wellbeing, Resilience, Inspiration and Action

Dr. Sally Gillespie, Climate Psychology Alliance, unceded land of the Gadigal and Wangal people in Sydney
11 Apr 2022
16:15  - 17:45

Room 11, Englisches Seminar

Veranstalter:
Englisches Seminar, Uni Basel

Gastvorlesung / Vortrag

Invisible Architecture and the Nineteenth-Century City: Mobility, Concealment, Transparency

Dr. Ben Moore, University of Amsterdam

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben