News

Cover Zerstörungslust

Rezensionen zu "Zerstörungslust. Elemente des demokratischen Faschismus"

Eine kleine Übersicht zu den bisherigen Rezensionen und Interviews zur neuen Publikation von Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr. Oliver Nachtwey.

/ Forschung, People

«Wir brauchen wieder neue Mythen, die Lust auf Teilhabe machen.»

Warum sehnen sich immer mehr Menschen in westlichen Demokratien nach Zerstörung? Und weshalb stimmen sie für Parteien, die genau das versprechen? Die Literatursoziologin Dr. Carolin Amlinger erklärt die Ursachen des globalen Rechtsrucks und…

Cover Anders erzählen.
/ Forschung

Neuerscheinung: "Anders erzählen. Studien zu einer Mediävistischen Narratologie"

Von Seraina Plotke. Herausgegeben von Regina Toepfer und Alexander Honold.

/ Forschung, People

Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey erhalten den Geschwister-Scholl-Preis 2025

Das Departement Sprach- und Literaturwissenschaften der Uni Basel gratuliert herzlich!

Cover Zerstörungslust
/ Forschung

Neuerscheinung: "Zerstörungslust. Elemente des demokratischen Faschismus."

Von Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr. Oliver Nachtwey

Career Service Bewerbungsunterlagen
/ Weiterbildung

CSC Mobil – Beratung direkt vor Ort!

Das Career Service Center (CSC) bietet im Herbstsemester 2025 einen speziell auf Studierende der Sprach- und Literaturwissenschaften zugeschnittenen Workshop zum Thema Berufseinstieg und Bewerbungsunterlagen an.

/ Forschung

A Patti Chiari si torna a parlare dell'italiano in Svizzera, con l'intervento dei linguisti dell'Università di Basilea

Angela Ferrari e Giovanni Piantanida hanno partecipato alla trasmissione della televisione della Svizzera italiana dedicata alla lingua italiana in Svizzera trasmessa il 19 settembre 2025. Chi volesse vedere la trasmissione può attivare il…

Cover Todesnarrative
/ Forschung

Neuerscheinung: "Todesnarrative. Inszenierungsformen des Sterbens in Literatur, Kunst und Realität"

Herausgegeben von Prof. Dr. Tina Terrahe und Prof. Dr. Alexander Honold

/ Forschung, People

Radio France Culture - Splendeurs et misères de la poésie scientifique

En 1800 paraissait “L’Homme des champs” du poète Jacques Delille. Avec Prof. Dr. Hugues Marchal.

RVL Forum Basiliense_Anthropozän
/ Forschung, Studium, Events

Ringvorlesung Forum Basiliense: «Leben im Anthropozän» / «Living in the Anthropocene»

Das Forum Basiliense stellt als interdisziplinäre Forschungsplattform der Universität Basel seine Arbeit 2025 unter das Jahresthema «Leben im Anthropozän» / «Living in the Anthropocene» und lädt ein zu einer öffentlichen Ringvorlesung.

Veranstaltungen

23 Okt. 2025
17:00  - 19:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Raum 3

Gastvorlesung / Vortrag

"Literarische Ebenbilder. Die Metamorphosen des 16. Jahrhunderts"

Vortrag von Prof. Dr. Regina Toepfer (Uni Würzburg) im Rahmen des Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums (Leitung: Prof. Dr. Nicola Gess
24 Okt. 2025
18:00

Deutsches Seminar, Raum 03

Weitere Events

Einladung zur Buchvernissage und Gedenkveranstaltung

Zu Ehren der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Seraina Plotke, langjährige Dozentin für germanistische Mediävistik am Deutschen Seminar der Universität Basel, dann Professorin an der Otto Friedrichs- Universität Bamberg, erscheint fünf…
27 Okt. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Reading and writing in the age of personas and personalization"

Gastvortrag von Dhaliwal Ranjodh Singh (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
28 Okt. 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Les littératures francophones comme lieux de construction des savoirs"

Gastvortrag von Romuald Fonkoua (Sorbonne Université) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
31 Okt. 2025
18:00

Gehry Large Auditorium, Novartis Campus
Veranstalter:
Forum Basiliense

Öffentliche Veranstaltung

Forum Basiliense Lecture 2025: "Kipppunkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis."

Ein Vortrag von Ricarda Winkelmann, Direktorin des Max Planck Institutes für Geoanthropologie
03 Nov. 2025
14:30  - 17:30

Kollegienhaus, aula 111, Petersplatz 1
Veranstalter:
Linguistica italiana

Öffentliche Veranstaltung

Incontro di studio nell'ambito del seminario "Tradurre e comparare la testualità"

Con gli interventi dei relatori ospiti Iørn Korzen (Copenhagen Business School) e Jacqueline Visconti (Università di Genova)
03 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Pluriliteralität als Ressource und Herausforderung"

Gastvortrag von Mirjam Egli (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
04 Nov. 2025
13:00  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Kolloquium / Seminar

"Mourning for the Loss of Loss itself"

Vortrag von Lindsay Parkhowell (Universität Basel)
05 Nov. 2025
10:15  - 12:00

Ethnologisches Seminar, grosser Seminarraum

Gastvorlesung / Vortrag

"Reading DeLillo Again: Irony, Media, Visual Art"

Gastvortrag von Peter Schneck (Universität Osnabrück)
05 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Kolloquium Osteuropäische Geschichte

Gastvorlesung / Vortrag

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.

Vergangene Verantstaltungen

18 Sept. 2023
18:15

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13
Veranstalter:
Fachbereich Slavistik

Infoveranstaltung

Erstsemesteranlass Fachbereich Slavistik

14 Sept. 2023
13:00  - 17:30

Seminarraum -201, Alte Universität Basel, Rheinsprung 9, 4051 Basel
Veranstalter:
Olena Palko (Universität Basel) und Mykhaylo Yakubovych (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) mit der Unterstützung von URIS (Ukrainian Research in Switzerland) und der BASEES Study Group for Minorities History

Workshop

Muslims in Ukraine. Old History - New Challenges

14 Sept. 2023 - 16 Sept. 2023
11:00  - 14:00

Universität Basel
Veranstalter:
Anne-Sophie Bories, Nils Couturier, Lara Nugues

Kongress / Tagung / Symposium

Tasting funny? // Drôle de goût?

A Conference on Humour and Taste // Colloque sur l`humour et le goût
07 Sept. 2023
16:00  - 18:00

Via della Pergola, 60 – 50132 Firenze
Veranstalter:
Angela Ferrari, Letizia Lala, Filippo Pecorari

Kongress / Tagung / Symposium

L'italiano istituzionale in versione facile: prime riflessioni

03 Juli 2023 - 07 Juli 2023

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung, Workshop

Schnupper Summer School

Interessierst du dich für Geowissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sprache, Rechtswissenschaften oder Mathematik und Informatik? Dann bist du an der Schnupper Summer School der Universität Basel genau richtig.
30 Juni 2023
09:30  - 18:30

Kollegienhaus, Hörsaal 117
Veranstalter:
Ein Workshop im Rahmen der SNF-Projekte «Halbwahrheiten. Wahrheit, Fiktion und Konspiration im «postfaktischen» Zeitalter» & «Contentions Non- Compliance with Pandemic Responses

Workshop

Workshop: Verschwörungsdenken, Esoterik, Conspirituality

Der Workshop wird im Rahmen der SNF-Projektes „Halbwahrheiten. Wahrheit, Fiktion und Konspiration im ‚postfaktischen‘ Zeitalter“ und „Contentions Non Compliance with Pandemic Response“ ausgerichtet.
01 Juni 2023
14:15  - 15:45

Maiengasse 51, Aula O105
Veranstalter:
Seminar für Iberoromanistik

Öffentliche Veranstaltung

Conferencia invitada "Literatura y sublevación"

24 Mai 2023
18:30

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Raum 13
Veranstalter:
Slavisches Seminar Unibas, Osteuropa Forum Basel

Öffentliche Veranstaltung

Famous FAMU: Fiona Ziegler («Lost in Paradise») im Gespräch am Fachbereich Slavistik

24 Mai 2023
12:15  - 14:00

Online via Zoom
Veranstalter:
Englisches Seminar

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"The challenge of participating in intercultural classroom contexts"

Vortrag von Prof. Dr. Helen Spencer-Oatey, University of Warwick
23 Mai 2023
13:00  - 14:00

English Seminar Room 11
Veranstalter:
Englisches Seminar

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Memory, Narrative and the Urban: Glimpsing Structural Entanglements in Teju Cole’s Open City"

Vortrag von Tamara Imboden (Universität Basel)

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben