News

/ Forschung, People

Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey erhalten den Geschwister-Scholl-Preis 2025

Das Departement Sprach- und Literaturwissenschaften der Uni Basel gratuliert herzlich!

Cover Zerstörungslust
/ Forschung

Neuerscheinung: "Zerstörungslust. Elemente des demokratischen Faschismus."

Von Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr. Oliver Nachtwey

Career Service Bewerbungsunterlagen
/ Weiterbildung

CSC Mobil – Beratung direkt vor Ort!

Das Career Service Center (CSC) bietet im Herbstsemester 2025 einen speziell auf Studierende der Sprach- und Literaturwissenschaften zugeschnittenen Workshop zum Thema Berufseinstieg und Bewerbungsunterlagen an.

/ Forschung

A Patti Chiari si torna a parlare dell'italiano in Svizzera, con l'intervento dei linguisti dell'Università di Basilea

Angela Ferrari e Giovanni Piantanida hanno partecipato alla trasmissione della televisione della Svizzera italiana dedicata alla lingua italiana in Svizzera trasmessa il 19 settembre 2025. Chi volesse vedere la trasmissione può attivare il…

Cover Todesnarrative
/ Forschung

Neuerscheinung: "Todesnarrative. Inszenierungsformen des Sterbens in Literatur, Kunst und Realität"

Herausgegeben von Prof. Dr. Tina Terrahe und Prof. Dr. Alexander Honold

/ Forschung, People

Radio France Culture - Splendeurs et misères de la poésie scientifique

En 1800 paraissait “L’Homme des champs” du poète Jacques Delille. Avec Prof. Dr. Hugues Marchal.

RVL Forum Basiliense_Anthropozän
/ Forschung, Studium, Events

Ringvorlesung Forum Basiliense: «Leben im Anthropozän» / «Living in the Anthropocene»

Das Forum Basiliense stellt als interdisziplinäre Forschungsplattform der Universität Basel seine Arbeit 2025 unter das Jahresthema «Leben im Anthropozän» / «Living in the Anthropocene» und lädt ein zu einer öffentlichen Ringvorlesung.

I profili dell'Italiano istituzionale tra Svizzera e Italia
/ Forschung

Neuerscheinung: I profili dell'Italiano istituzionale tra Svizzera e Italia

Atti del convegno internazionale dedicato a Bice Mortara Garavelli. A cura di Angela Ferrari & Jean-Luc Egger

Dal centro alla periferia dell'italiano istituzionale svizzero
/ Forschung

Neuerscheinung: Dal centro alla periferia dell'italiano istituzionale svizzero

A cura di Angela Ferrari, Letizia Lala, Filippo Pecorari

Übersicht der Erstsemestrigen-Anlässe am DSLW

Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft: Begrüssungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und -anfänger im Fach Deutsche Philologie 16. September 2025, 18.15 Uhr, Kollegienhaus, Hörsaal 001 Englische Sprach- und…

Veranstaltungen

20 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Was lesen und wie schreiben Patienten psychiatrischer Einrichtungen um 1900? Das Korpus historischer Patiententexte (CoPaDocs)"

Gastvortrag von Markus Schiegg (Uni Freiburg i.Ü.) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
21 Okt 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"L’importance du multilinguisme dans la recherche en santé publique internationale"

Gastvortrag von Jakob Zinsstag (Swiss Tropical and Public Health Institute) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du…
22 Okt 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Kolloquium Osteuropa

Gastvorlesung / Vortrag

"Organised Violence and the Claim to History: Questions to the Jewish Past"

Vortrag von Jan Rybak (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
23 Okt 2025
17:00  - 19:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Raum 3

Gastvorlesung / Vortrag

"Literarische Ebenbilder. Die Metamorphosen des 16. Jahrhunderts"

Vortrag von Prof. Dr. Regina Toepfer (Uni Würzburg) im Rahmen des Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums (Leitung: Prof. Dr. Nicola Gess
24 Okt 2025
18:00

Deutsches Seminar, Raum 03

Weitere Events

Einladung zur Buchvernissage und Gedenkveranstaltung

Zu Ehren der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Seraina Plotke, langjährige Dozentin für germanistische Mediävistik am Deutschen Seminar der Universität Basel, dann Professorin an der Otto Friedrichs- Universität Bamberg, erscheint fünf…
27 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Reading and writing in the age of personas and personalization"

Gastvortrag von Dhaliwal Ranjodh Singh (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
28 Okt 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Les littératures francophones comme lieux de construction des savoirs"

Gastvortrag von Romuald Fonkoua (Sorbonne Université) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
31 Okt 2025
18:00

Gehry Large Auditorium, Novartis Campus

Veranstalter:
Forum Basiliense

Öffentliche Veranstaltung

Forum Basiliense Lecture 2025: "Kipppunkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis."

Ein Vortrag von Ricarda Winkelmann, Direktorin des Max Planck Institutes für Geoanthropologie
03 Nov 2025
14:30  - 17:30

Kollegienhaus, aula 111, Petersplatz 1

Veranstalter:
Linguistica italiana

Öffentliche Veranstaltung

Incontro di studio nell'ambito del seminario "Tradurre e comparare la testualità"

Con gli interventi dei relatori ospiti Iørn Korzen (Copenhagen Business School) e Jacqueline Visconti (Università di Genova)
03 Nov 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Pluriliteralität als Ressource und Herausforderung"

Gastvortrag von Mirjam Egli (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Vergangene Verantstaltungen

09 Nov 2023 - 10 Nov 2023

t.b.a.

Veranstalter:
Tamara Dima Imboden & Andreea Midvighi

Kongress / Tagung / Symposium

Interdisciplinary Symposium: Decolonial Imaginaries in Literary and Urban Studies

08 Nov 2023
18:00  - 20:00

Öffentliche Veranstaltung

«Finnegans Wake»

The James Joyce reading group with Ulrich Blumenbach and Andrew Shields
08 Nov 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Patient-centered care in theory and practice: Interprofessional hospital meetings as a case in point"

Vortrag von Dr. Sara Keel (Uni Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"
07 Nov 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

»Und die Erde war weiterhin kugel- förmig, in jedermanns Kopf« Wirklichkeitsbegriffe in Clemens J. Setz’ Monde vor der Landung

Ein Vortrag von Tim Hofmann im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart."
07 Nov 2023
13:00  - 14:00

English Seminar Room 11

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"The Lost Soul:" Theories of the Spirit in Edgar Allan Poe

Lecture Daniel Ortiz (Uni Basel)
06 Nov 2023
14:15  - 16:45

Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel

Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Nicht nur Ost und West: Die regionale Vielfalt der Ukraine und ihre Bedeutung"

Vortrag von Susan Stewart (Berlin) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Geschichte der Ukraine seit 1991"
04 Nov 2023
15:00  - 23:45

Keller des Deutschen Seminars, Nadelberg 4, 4051 Basel

Veranstalter:
Seminar für Iberoromanistik

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

III Tertulia *Día de Muertos*

La 3a. Tertulia del Seminar für Iberoromanistik está dedicada al DIA DE MUERTOS
01 Nov 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digital communication beyond trolls and fanboys: Norms and practices in Reddit communities"

Vortrag von Thomas Messerli im Rahmen der Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"
31 Okt 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Populismus und Verschwörungstheorie"

Ein Vortrag von Michael Butter (Uni Tübingen) im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart."
27 Okt 2023
13:00  - 23:00

Nadelberg 4,6 und 8, Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Workshop, Weitere Events

100 Jahre Osteuropa an der Universität Basel: Polyglossie • Poesie • Polemik

Öffentliche Veranstaltung | 27. Oktober 2023 von 13.00 bis 23.00 Uhr (Nadelberg 4,6 und 8)

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben