News

Bib Deutsches Seminar

/ Campus, Info

"Das sind die schönsten Bibliotheken der Schweiz"

Die Universitätsbibliothek Basel und die Bibliothek des Deutschen Seminars zählen laut SRF zu den schönsten Bibliotheken der Schweiz.
Flyer Unibas ESC

/ Forschung, Studium, Events

Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den "Eurovision Song Contest"

Ringvorlesung im Frühjahrssemester 2025
Miriam Locher

/ Organisation, People, Info

Neue Studiendekanin gewählt

Die Fakultätsversammlung hat in ihrer Sitzung vom 19. Dezember 2024 Prof. Dr. Miriam Locher zur neuen Studiendekanin a.i. gewählt

/ Forschung, People

SNF Ambizione: "Belesenheit. Geschmack und soziale Grenzen"

Dr. Carolin Amlinger erhält einen SNF Ambizione Beitrag für ihr Projekt "Belesenheit. Geschmack und soziale Grenzen". Die Ambizione-Beiträge richten sich an Nachwuchsforschende die ein selbstständig geplantes Projekt an einer Schweizer…
Cover Rilke

/ Forschung, People

Neuerscheinung: "Rilke. Dichter der Angst. Eine Biographie"

Neuerscheinung von Prof. Dr. Manfred Koch
Cover_Der imperiale Blick

/ Forschung, People

"Der imperiale Blick"

Publikation von Dr. Laura Elias

/ Forschung, People

SNSF Advanced Grant für Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Lorenza Mondada

Mit den SNSF Advanced Grants unterstützt der SNF herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Schweiz, die innovative Ansätze wählen, um zu neuen Erkenntnissen auf ihrem Gebiet zu gelangen.

/ Forschung, People

"Warum sich manche Menschen im Namen der Freiheit dem Autoritären zuwenden"

Die Basler Soziolog:innen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey zeigen anhand von radikalen Gegner:innen der Corona-Massnahmen, ehemals Friedens- und Umweltbewegten, wie ein neuer Typus von Demokratie-Gegner:innen entstanden ist.

/ Forschung, People

"Trump 2.0 – Was kommt auf uns zu?"

Dr. Carolin Amlinger war zu Gast in der SRF-Senung "Club" und diskutierte mit weiteren eingeladenen Personen über Trumps Wiederwahl und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Koordinator*in des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft 30%

Am Departement Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Basel ist auf den 15. März 2025 oder nach Vereinbarung eine Koordinationsstelle für das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft (DPL) neu zu besetzen. Das Doktoratsprogramm…

Veranstaltungen

24 Feb 2025 - 02 Mär 2025

Stadtkino Basel und Foyer Public des Theater Basel

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa der Universität Basel, URIS – Ukrainian Research in Switzerland, Verein Ukrainer in Basel, Osteuropaforum Basel

Öffentliche Veranstaltung, Ausstellung / Vernissage

Wissenschaft im Krieg: Eine Veranstaltungsreihe anlässlich des 3. Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine

Veranstaltungsreihe zum Gedenken an den dritten Jahrestag des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine
25 Feb 2025
13:00  - 14:00

English Seminar, Room 11

Gastvorlesung / Vortrag

Love and Hate in a Second Language: Unveiling Emotions through Metaphors

Vortrag von PD Dr. Julia Landmann (University of Basel)
18 Mär 2025
16:15  - 18:00

Englisches Seminar, Grosser Hörsaal

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

New Orleans Jazz: A Sociolinguistic Study

Vortrag von Dr. Dana Serditova (University of Freiburg i.B.)
18 Mär 2025
16:15  - 17:45

Rosshofgasse, Schnitz, S 183

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Love, love, peace, peace! Schweden als ESC-Gastgeber

Gastvortrag von Clemens Räthel (Universität Greifswald)
20 Mär 2025
17:15  - 20:00

Universität Basel, Petersplatz 1

Veranstalter:
Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Basler Infoabend Master

24 Mär 2025
19:00

Alte Universität, Rheinsprung 9, Raum -101

Öffentliche Veranstaltung

Über Osteuropa berichten

Öffentliches Gespräch mit Anna Jikhareva, WOZ
03 Apr 2025
14:15  - 16:00

Englisches Seminar, Room 11

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Click to Feast: A Linguistic Exploration of Carnivalesque Food Performances in the Digital Age

Gastvortrag von Prof. Dr. Sofia Rüdiger (FU Berlin)
07 Apr 2025
14:15  - 18:00

Accademia della Crusca, Florenz

Veranstalter:
Linguistica italiana

Kongress / Tagung / Symposium

La linguistica del testo: teoria, diacronia, applicazioni didattiche

Corso dottorale
18 Apr 2025

Online via Zoom

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Lost Children Archive: A Discussion with Valeria Luiselli

With Valeria Luiselli (Bard College)
23 Apr 2025
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 116

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

James Baldwin and Switzerland: A Stranger in the Village

Gastvortrag von Prof. Dr. Douglas Field (University of Manchester)

Vergangene Verantstaltungen

11 Apr 2023
18:00

Hörsaal der Alten Universität, Rheinsprung 9, 4051 Basel

Veranstalter:
Slavisches Seminar der Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Faking Sense of War: The Russian Digital Propaganda Strategy"

Öffentlicher Gastvortrag von Dr. Boris Noordenbos, Universiteit van Amsterdam, zu Russlands Nutzung digitaler Medien zu Propaganda-Zwecken im Kontext des Angriffskrieges gegen die Ukraine.
11 Apr 2023
14:15  - 15:45

Englisches Seminar, Room 11

Veranstalter:
Anglistik, Uni Basel

Gastvorlesung / Vortrag

"Teaching Literature to Secondary School Students: Shirley Jackson’s “The Lottery”"

Guest lecture Tyler Burba, High School for Health Professions & Human Services, NYC
03 Apr 2023
18:00

Aula O 105, Maiengasse 51, Basel

Veranstalter:
Seminar für Italianistik Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung

ALBERTO NESSI in dialogo con JACQUELINE AERNE: La seconda bellezza di Alberto Nessi

30 Mär 2023
19:00

Treffpunkt Deutsches Seminar

Veranstalter:
FG Deutsch

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Stammtisch der FG-Deutsch

30 Mär 2023
16:15  - 17:45

Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 2

Veranstalter:
Seminar für Nordistik

Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Digitale Ansätze für die (Altanglis | Mediävis)tik

Vortrag von Paul Langenslag (Uni Göttingen) im Rahmen des Kolloquiums "Nordwesteuropa im Mittelalter"
30 Mär 2023
16:00  - 18:00

Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4, Seminarraum 3

Veranstalter:
Deutsches Seminar

Die Vermengung: Julia Weber zu Besuch im Deutschen Seminar der Universität Basel

30 Mär 2023 - 26 Mai 2023
14:00  - 16:00

Seminario di Italianistica, Maiengasse 51, Basilea Seminarraum 104

Veranstalter:
Seminario di Italianistica, Sezione di Letteratura italiana

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung, Kolloquium / Seminar

"Orfeo e Medusa. La poetica dell’opera italiana tra 1600 e 1900"

Nel semestre primaverile 2023 il Professor Florian Mehltretter terrà una serie di lezioni presso il Seminario di Italianistica dell’Università di Basilea. Oltre agli studenti, ai dottorandi e ai docenti sono cordialmente invitate tutte le…
28 Mär 2023
10:00  - 12:00

Deutsches Seminar, Seminarraum 3

Veranstalter:
Deutsches Seminar, Linguistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Stories, Clips oder News? Zur multimodalen Komplexität von Nachrichtensendungen auf Instagram und TikTok"

Gastvortrag von Ass. Prof. Dr. Janina Wildfeuer im Rahmen des Seminars "Mehr als Wörter: Multimodale Analysen von Nachrichten" von Prof. Dr. Martin Luginbühl
27 Mär 2023
16:00

Online via Instagram Livestream

Veranstalter:
Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Uni Basel: Ask Our Expert – Sprache im Wandel

Prof. Dr. Martin Luginbühl ist Professor für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Basel und forscht unter anderem zur Medienlinguistik und der Gesprächsanalyse. Im Uni-Basel-Format "Ask Our Expert" wird er in einem…
23 Mär 2023 - 25 Mär 2023
13:15  - 13:59

Universität Basel

Veranstalter:
Dr. Carolin Amlinger, PD Dr. David-Christopher Assmann, Dr. Urs Büttner

Kongress / Tagung / Symposium

Forum Literatursoziologie. Interdisziplinäre Tagung

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit