News

/ Forschung, People

"Nietzsche ist tot – und lebt doch weiter"

Am 25. August jährt sich der 125. Todestag des Philosophen Friedrich Nietzsche, der während zehn Jahren Professor an der Universität Basel war. Der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Hubert Thüring erläutert im Interview, wo die Aktualität…

/ Forschung

"From Korea to the rest of the world: fan-generated subtitles build a cultural bridge"

Korean TV dramas resonate with global audiences. This is thanks in no small part to a dedicated community that translates K-dramas, provides commentary, and supplements them with cultural explanations. Prof. Dr. Miriam Locher and Dr. Thomas…

/ Forschung, People

UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"

UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft,…

/ Forschung

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Forschung

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.

/ Forschung, People

Baselbieter Kulturpreis 2025

Der Förderpreis Literatur/Editorische Leistung geht unter anderem an Elsbeth Dangel-Pelloquin.

Upgrade your digital skills
/ Studium, Weiterbildung

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.

Cover Tasting Funny
/ Forschung

Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.

European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier

/ Forschung, People

«Die Uni Basel sollte Nietzsche einen angemessenen Stellenwert geben»

Im Gespräch mit Bajour erklärt Prof. Dr. Hubert Thüring welche Rolle Friedrich Nietzsche für Basel spielt und wie es um die Zukunft der Basler Nietzsche-Forschung steht.

Cover Spreng
/ Forschung, Info

Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler


Vergangene Verantstaltungen

28 Feb 2024
19:30

Buchhandlung Labyrinth, Nadelberg 17, Basel

Öffentliche Veranstaltung

Lesung: Der universelle Intellektuelle

Wolfram Malte Fues liest aus seiner neuen Publikation "Der universelle Intellektuelle"
28 Feb 2024
18:00  - 19:30

Universitätsbibliothek Basel

Veranstalter:
Universitätsbibliothek Basel

Öffentliche Veranstaltung

Märchen neu erzählt? Entwicklungschancen und Risiken von Märchen für Kinder

Diskussionsabend mit Alice Spinnler (Vorsitzende der Schweizerischen Märchengesellschaft), Meret Fehlmann (Herausgeberin kids+media), Sylvia Diethelm-Seeger (professionelle Märchenerzählerin)
10 Jan 2024
17:00  - 19:30

Teatro die Locarno, Kursaal

Öffentliche Veranstaltung

La punteggiatura, che spettacolo!

20 Dez 2023
18:00  - 20:00

Öffentliche Veranstaltung

«Finnegans Wake»

The James Joyce reading group with Ulrich Blumenbach and Andrew Shields
19 Dez 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Alternative Lügen. Zur Kritik politischer Unwahrheit in Werken der Kontrafaktik (Orwell, Tarantino, Kracht)"

Vortrag von Michael Navratil (Uni Stuttgart) im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart."
18 Dez 2023
17:00  - 19:00

Online (Zoom)

Veranstalter:
Linguistica italiana

Öffentliche Veranstaltung

Divulgare la linguistica su Instagram. Il caso della punteggiatura

TAVOLA ROTONDA
15 Dez 2023
18:15

Alte Universität, Rheinsprung 9 (Seminarraum -101)

Veranstalter:
Slavisches Seminar

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

"Dynasty Divided, A Family History of Russian and Ukrainian Nationalism"

Gespräch mit Olha Martynyuk, Benjamin Schenk und Autor Fabian Baumann
15 Dez 2023
08:15

Raum 11, Englisches Seminar

Veranstalter:
Englisches Seminar

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"A reading of poetry and workshop in the Course Creative Writing: Songs and Poems Were All We Needed"

Dr. Julian Stannard (University of Winchester)
14 Dez 2023
10:00  - 12:00

Bernoullianum, Hörsaal 120

Veranstalter:
Slavisches Seminar

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Zur Transgressivität der ukrainischen Avantgarde(n): Kultur – Sprache – Medien"

Vortrag von Dr. Vera Faber (Universität Tromsø, Norwegen) im Rahmen der Vorlesung „Avantgarden transgressiv, transregional, postkolonial. Osteuropäische Perspektiven“, Leitung Dr. Anna Hodel
14 Dez 2023 - 15 Dez 2023
09:00  - 18:00

Hotel Odelya, Missionsstrasse 21a, 4055 Basel

Veranstalter:
Italianistik / Letteratura italiana

Kongress / Tagung / Symposium

Il "Novellino" di Tommaso Guardati: storia, filosofia e interpretazione di un classico del Quattrocento

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben