News

/ Forschung, People

"Nietzsche ist tot – und lebt doch weiter"

Am 25. August jährt sich der 125. Todestag des Philosophen Friedrich Nietzsche, der während zehn Jahren Professor an der Universität Basel war. Der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Hubert Thüring erläutert im Interview, wo die Aktualität…

/ Forschung

"From Korea to the rest of the world: fan-generated subtitles build a cultural bridge"

Korean TV dramas resonate with global audiences. This is thanks in no small part to a dedicated community that translates K-dramas, provides commentary, and supplements them with cultural explanations. Prof. Dr. Miriam Locher and Dr. Thomas…

/ Forschung, People

UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"

UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft,…

/ Forschung

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Forschung

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.

/ Forschung, People

Baselbieter Kulturpreis 2025

Der Förderpreis Literatur/Editorische Leistung geht unter anderem an Elsbeth Dangel-Pelloquin.

Upgrade your digital skills
/ Studium, Weiterbildung

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.

Cover Tasting Funny
/ Forschung

Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.

European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier

/ Forschung, People

«Die Uni Basel sollte Nietzsche einen angemessenen Stellenwert geben»

Im Gespräch mit Bajour erklärt Prof. Dr. Hubert Thüring welche Rolle Friedrich Nietzsche für Basel spielt und wie es um die Zukunft der Basler Nietzsche-Forschung steht.

Cover Spreng
/ Forschung, Info

Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler


Vergangene Verantstaltungen

29 Apr 2024
12:00  - 14:00

Nadelberg 6, Raum 11

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

The Role of ELF in Relation to the Target Language: Managing Language Choices in the German as a Foreign Language Classroom

Kristine Ehrsam (University of Basel)
25 Apr 2024
18:15

Seminarraum 1 (Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, 4051 Basel)

Veranstalter:
Olena Palko, Kai Johann Willms

Kolloquium / Seminar

Media Ecologies and Textures of the Russo-Ukrainian War

Vortrag von Roman Horbyk (Örebro/Basel) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
24 Apr 2024
18:00  - 20:00

Englisches Seminar, room 12

Öffentliche Veranstaltung

«Finnegans Wake»

The James Joyce reading group with Ulrich Blumenbach and Andrew Shields
24 Apr 2024
10:15  - 12:00

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Realistische Lyrik? Motive des Fantastischen und Monströsen im Poetischen Realismus

Vortrag von Prof. Dr. Ralph Müller (Universität Fribourg) im Rahmen der Vorlesung "Vormärz, Realismus, Naturalismus" von Prof. Dr. Hubert Thüring
18 Apr 2024
16:15  - 17:45

Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 3

Veranstalter:
Seminar für Nordistik

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

"Narrative Ambiguität und das Recht: zu einer konstitutiven Beziehung in der Sagaliteratur"

Vortrag von Roland Scheel (Universität Münster) im Rahmen des Kolloquiums "Nordwesteuropa im Mittelalter"
17 Apr 2024
18:15

Online via Zoom

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Conversatorio con Brenda Navarro

Escritora mexicana, autora de las novelas "Casas vacías" (2020) y "Ceniza en la boca" (2022)
17 Apr 2024
14:15  - 15:45

Kollegienhaus, Seminarraum 104

Veranstalter:
Seminar für Nordistik

Kolloquium / Seminar

Die Íslendingabók und Geschichtsschreibung in Skandinavien

Gemeinsame Diskussion mit Prof. Roland Scheel (Universität Münster)
17 Apr 2024
14:00  - 16:00

Online via Zoom

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

From second language learning to long-term retention: An overview of the LANGSNAP project

Assoc. Prof. Nicole Tracy-Ventura (West Virginia University)
16 Apr 2024
19:30

Buchhandlung Labyrinth, Basel

Öffentliche Veranstaltung

Rachael Moorthy «River Meets the Sea»

Buchpräsentation des Romans «River Meets the Sea» von und mit Rachael Moorthy. Die Autorin erzählt über ihr Schreiben, liest aus ihrem Romandebüt und gibt möglicherweise Einblicke ins Masterstudium Literaturwissenschaft, das sie aktuell an…
16 Apr 2024
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 119, Petersplatz 1 - Basel

Veranstalter:
Italianistik

Gastvorlesung / Vortrag

L’«esempio più manifesto dell’entusiasmo quasi visibile»: improvvisazione e poetica del furor tra Sei e Settecento

Marco Capriotti, Università di Modena

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben