News

/ Forschung, People

"Nietzsche ist tot – und lebt doch weiter"

Am 25. August jährt sich der 125. Todestag des Philosophen Friedrich Nietzsche, der während zehn Jahren Professor an der Universität Basel war. Der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Hubert Thüring erläutert im Interview, wo die Aktualität…

/ Forschung

"From Korea to the rest of the world: fan-generated subtitles build a cultural bridge"

Korean TV dramas resonate with global audiences. This is thanks in no small part to a dedicated community that translates K-dramas, provides commentary, and supplements them with cultural explanations. Prof. Dr. Miriam Locher and Dr. Thomas…

/ Forschung, People

UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"

UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft,…

/ Forschung

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Forschung

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.

/ Forschung, People

Baselbieter Kulturpreis 2025

Der Förderpreis Literatur/Editorische Leistung geht unter anderem an Elsbeth Dangel-Pelloquin.

Upgrade your digital skills
/ Studium, Weiterbildung

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.

Cover Tasting Funny
/ Forschung

Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.

European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier

/ Forschung, People

«Die Uni Basel sollte Nietzsche einen angemessenen Stellenwert geben»

Im Gespräch mit Bajour erklärt Prof. Dr. Hubert Thüring welche Rolle Friedrich Nietzsche für Basel spielt und wie es um die Zukunft der Basler Nietzsche-Forschung steht.

Cover Spreng
/ Forschung, Info

Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler


Vergangene Verantstaltungen

16 Mai 2024
10:00  - 12:00

Hörsaal 114, Kollegienhaus Universität Basel, Petersplatz 1

Veranstalter:
Anna Hodel, Georg Escher

Öffentliche Veranstaltung

Babylonische Provinz. Tschechische und deutsche Prag-Texte zwischen Metropole und Kleinstadt

Gastvortrag von Georg Escher (Universität Basel).
14 Mai 2024
10:15  - 12:00

Seminar für Italianistik, Maiengasse 51 - 4056 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

L'universo del beffato. Implicazioni narratologiche di un tema novellistico

Giancarlo Alfano, Università degli studi di Napoli Federico II
13 Mai 2024
14:15  - 16:00

Online via Zoom

Veranstalter:
PD Dr Julia Landmann

Gastvorlesung / Vortrag

Metaphors: A Historical Perspective

Dr Kathryn Allan (University College London)
08 Mai 2024
14:00

Stabile amministrativo Bundesrain 20, Berna, aula 53

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

La Cancelleria federale è lieta di invitare alla presentazione del libro: «La comunicazione istituzionale durante la pandemia. Il Ticino, con uno sguardo ai Grigioni»

a cura di Angela Ferrari, Annalisa Carlevaro, Daria Evangelista, Letizia Lala, Terry Marengo, Filippo Pecorari, Giovanni Piantanida, Giulia Tonani
07 Mai 2024
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums Basel, Augustinergasse 2

Veranstalter:
Phil.-Hist. Fakultät

Öffentliche Veranstaltung, Habilitationsvorlesung

Unendliche Romantik

Öffentliche Habilitationsvorlesung von PD Dr. Ridvan Askin, Privatdozent für Nordamerikanische und Allgemeine Literaturgeschichte
06 Mai 2024
16:00  - 18:00

Seminar für Italianistik, aula O105, Maiengasse 51 - 4056 Basel

Gastvorlesung / Vortrag

Letteratura prima della memoria. Primo Levi e la scrittura della Shoah nei primi anni del dopoguerra (1944-1948)

Robert S. C. Gordon, University of Cambridge
06 Mai 2024
10:15  - 12:51

Maiengasse 51, salle E005

Veranstalter:
Dr. Nina Müggler

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

CONFÉRENCE avec la maîtresse de conférences Marie-Frederique Pellegrin (Université Jean Moulin Lyon III)

03 Mai 2024
09:00  - 17:00

Kollegienhaus, aula 212, Petersplatz 1 - 4051 Basel

Veranstalter:
Letteratura italiana

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

Giornata di studi

Categorie e paradigmi storiografici per lo studio del Rinascimento
30 Apr 2024
18:15

HS 01 Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel

Veranstalter:
Seminar für Iberoromanistik

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Retratos del Perú en la narrativa de Karina Pacheco

29 Apr 2024
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, KH001, Monday April 29th 2024, 16:15-18:00

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

English and Spanish in the US: Languagescapes, ethnoscapes, mediascapes

Prof. Dr. Christian Mair (University of Freiburg)

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben