News

/ Forschung

"Die Unibibliothek Basel freut sich: Nietzsches Nachlass wird Unesco-Welterbe"

In einem bz-Artikel von Hannes Nüsseler berichtet Prof. Hubert Thüring von Nietzsches Zeit in Basel und erklärt, warum seine philosophischen Ansätze auch heute noch aktuell sind und weshalb die Nietzsche-Forschung in Basel nach wie vor…
Kristina Ehrsam

/ Forschung, Doktorat

Kristina Ehrsam defended her PhD

HPSL doctoral student Kristina Ehrsam successfully defended her doctoral thesis, entitled English as a Mediating Language in German as a Foreign Language Courses, Investigating Language Choices at Swiss University Language Centers from a…
Sightseeing London Through the Centuries

/ Forschung

Sightseeing London Through the Centuries

"Sightseeing London Through the Centuries" is a new interactive resource that brings early modern London to life. The historical maps were developed by Stefanie Heeg (PhD student, SwissBritNet).

/ Forschung, People

Advanced Grantees Interview

Prof Lorenza Mondada, Prof Mohamed Bentires-Alj and Prof Marc Donath have been awarded with the prestigious SNSF Advanced Grants 2024. They shared their experiences and motivations to apply and receive such project grants and what it means…

/ Forschung

Neuerscheinung: Journal of Literary Theory Band 19, Heft 1

Special Issue: Writing the Social Guest. Herausgegeben von Carolin Amlinger, David-Christopher Assmann, Urs Büttner

"Eine Protestbewegung in diesem Ausmass hat das Land seit dem Sturz des Milošević-Regimes nicht mehr gesehen"

Hunderttausende protestierten dieses Wochenende gegen Korruption, Vetternwirtschaft und Misswirtschaft der Regierung Aleksandar Vučićs

/ Forschung, People

"Trumps Kampf gegen die «Woke»-Sprache"

Prof. Martin Luginbühl analysiert im Gespräch mit dem SRF Trumps politische Sprachlenkung.

/ Doktorat, Info

Ausschreibung: Anschubstipendium Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft

Das Doktoratsprogramm schreibt ein einjähriges Anschubstipendium über CHF 30 000 aus.

/ People

Prof. Lena Rohrbach wurde zum Mitglied der Königlichen Gustav-Adolfs-Akademie für schwedische Volkskultur ernannt

Lena Rohrbach wurde zum Mitglied der Königlichen Gustav-Adolfs-Akademie für schwedische Volkskultur (Kungliga Gustav Adolfs Akademien för svensk folkkultur) ernannt. An der Versammlung der Akademie vom 12. Februar 2025 wurden drei neue…
Bib Deutsches Seminar

/ Campus, Info

"Das sind die schönsten Bibliotheken der Schweiz"

Die Universitätsbibliothek Basel und die Bibliothek des Deutschen Seminars zählen laut SRF zu den schönsten Bibliotheken der Schweiz.

Veranstaltungen

23 Apr 2025
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 116

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

James Baldwin and Switzerland: A Stranger in the Village

Gastvortrag von Prof. Dr. Douglas Field (University of Manchester)
23 Apr 2025
14:15  - 16:00

Maiengasse salle 105

Veranstalter:
Prof. Hugues Marchal

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

CONFÉRENCE de Simon Dolet sur le météorologiste Jan Hendrik van Swinden

Cette intervention, ouverte à tous et toutes, aura lieu dans le cadre de la Vorlesung du Prof. Hugues Marchal, „Tiroirs et portefeuilles : la littérature en pièces détachées“.
23 Apr 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Medienkulturlinguistik diachron: Befunde zum Textmusterwandel in der Pressekommunikation (1830-1929)"

Gastvortrag von Prof. Dr. Britt Marie Schuster (Universität Paderborn) im Rahmen der Vorlesung „Sprachgeschichte II: von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“
24 Apr 2025
08:30  - 10:00

Aula 115, Kollegienhaus, Petersplatz 1

Veranstalter:
Italianistik Uni Basel

Öffentliche Veranstaltung

Conclusioni stortignaccole e amenissime scalmane

Incontro con Armando Ceroni, giornalista sportivo e telecronista della RSI
24 Apr 2025
10:15  - 12:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Shakespeare’s London

Gastvortrag von Dr. Sarah Dustagheer (University of Kent at Canterbury)
24 Apr 2025
14:15  - 16:00

Englisches Seminar, room 11

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

“Pastured Beef, Air-chilled Poultry, and Heritage Pork”: Authenticity and Materiality in Food Discourse

Vortrag von Dr. Gwynne Mapes (Universität Bern)
28 Apr 2025
14:30  - 16:00

Maiengasse 51, sala O105

Gastvorlesung / Vortrag

Conferencia invitada (en presencia y por zoom)

en el marco del curso “La lingüística cognitiva: principios y aplicaciones en el aula de ELE”
28 Apr 2025
16:15  - 18:00

Aula E005, Seminar für Italianistik, Maiengasse 51

Veranstalter:
Letteratura italiana

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Sangue e Cristallo. Costruzione romanzesca dell’infanzia nell’"Histoire de ma vie" di Casanova

Conferenza della Prof.ssa Sabrina Ferri
29 Apr 2025
16:15  - 17:45

Aula im Kollegienhaus der Universität Basel

Sexual Harassment an Hochschulen: Anerkennen. Verstehen. Verändern.

Hochschulöffentliche Podiumsdiskussion
30 Apr 2025
12:00  - 14:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Problematischer Vertrauensvorschuss. Zeit und Ökonomie in der Melusine und Magelone"

Gastvortrag von PD Dr. Coralie Rippl-Uhlenhut (Universität Würzburg) im Rahmen der Vorlesung von Dr. Daniela Fuhrmann: „Versprochen ist versprochen? Vereinbarungen und ihre Brüche in vormodernen Erzähltexten“, Germanistische Mediävistik

Vergangene Verantstaltungen

16 Mai 2024
18:15  - 20:00

Seminarraum 1 (Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, 4051 Basel)

Veranstalter:
Olena Palko, Kai Johann Willms

Kolloquium / Seminar

To Whom the Land Belongs: Russian Imperialism and Land Reform in the Russian-Ottoman Borderlands (1877–1918)

Vortrag von Masha Cerovic (Paris) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
16 Mai 2024
12:15  - 13:15

Seminarraum 113, Slavisches Seminar, Nadelberg 8, 4051 Basel

Veranstalter:
Olena Palko; Clea Wanner

"Researching Family Photographs: Discoveries and Challenges"

Lunch Talk with Oksana Sarkisova and Olga Shevchenko
16 Mai 2024
10:15  - 12:00

Kollegienhaus, lecture theatre 115

Veranstalter:
Prof. Dr Ina Habermann

Gastvorlesung / Vortrag

Sensationalism

Prof. Dr Ralf Schneider (Universität Aachen)
16 Mai 2024
10:00  - 12:00

Hörsaal 114, Kollegienhaus Universität Basel, Petersplatz 1

Veranstalter:
Anna Hodel, Georg Escher

Öffentliche Veranstaltung

Babylonische Provinz. Tschechische und deutsche Prag-Texte zwischen Metropole und Kleinstadt

Gastvortrag von Georg Escher (Universität Basel).
14 Mai 2024
10:15  - 12:00

Seminar für Italianistik, Maiengasse 51 - 4056 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

L'universo del beffato. Implicazioni narratologiche di un tema novellistico

Giancarlo Alfano, Università degli studi di Napoli Federico II
13 Mai 2024
14:15  - 16:00

Online via Zoom

Veranstalter:
PD Dr Julia Landmann

Gastvorlesung / Vortrag

Metaphors: A Historical Perspective

Dr Kathryn Allan (University College London)
08 Mai 2024
14:00

Stabile amministrativo Bundesrain 20, Berna, aula 53

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

La Cancelleria federale è lieta di invitare alla presentazione del libro: «La comunicazione istituzionale durante la pandemia. Il Ticino, con uno sguardo ai Grigioni»

a cura di Angela Ferrari, Annalisa Carlevaro, Daria Evangelista, Letizia Lala, Terry Marengo, Filippo Pecorari, Giovanni Piantanida, Giulia Tonani
07 Mai 2024
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums Basel, Augustinergasse 2

Veranstalter:
Phil.-Hist. Fakultät

Öffentliche Veranstaltung, Habilitationsvorlesung

Unendliche Romantik

Öffentliche Habilitationsvorlesung von PD Dr. Ridvan Askin, Privatdozent für Nordamerikanische und Allgemeine Literaturgeschichte
06 Mai 2024
16:00  - 18:00

Seminar für Italianistik, aula O105, Maiengasse 51 - 4056 Basel

Gastvorlesung / Vortrag

Letteratura prima della memoria. Primo Levi e la scrittura della Shoah nei primi anni del dopoguerra (1944-1948)

Robert S. C. Gordon, University of Cambridge
06 Mai 2024
10:15  - 12:51

Maiengasse 51, salle E005

Veranstalter:
Dr. Nina Müggler

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

CONFÉRENCE avec la maîtresse de conférences Marie-Frederique Pellegrin (Université Jean Moulin Lyon III)

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit