News

/ Forschung, People

"Nietzsche ist tot – und lebt doch weiter"

Am 25. August jährt sich der 125. Todestag des Philosophen Friedrich Nietzsche, der während zehn Jahren Professor an der Universität Basel war. Der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Hubert Thüring erläutert im Interview, wo die Aktualität…

/ Forschung

"From Korea to the rest of the world: fan-generated subtitles build a cultural bridge"

Korean TV dramas resonate with global audiences. This is thanks in no small part to a dedicated community that translates K-dramas, provides commentary, and supplements them with cultural explanations. Prof. Dr. Miriam Locher and Dr. Thomas…

/ Forschung, People

UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"

UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft,…

/ Forschung

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Forschung

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.

/ Forschung, People

Baselbieter Kulturpreis 2025

Der Förderpreis Literatur/Editorische Leistung geht unter anderem an Elsbeth Dangel-Pelloquin.

Upgrade your digital skills
/ Studium, Weiterbildung

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.

Cover Tasting Funny
/ Forschung

Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.

European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier

/ Forschung, People

«Die Uni Basel sollte Nietzsche einen angemessenen Stellenwert geben»

Im Gespräch mit Bajour erklärt Prof. Dr. Hubert Thüring welche Rolle Friedrich Nietzsche für Basel spielt und wie es um die Zukunft der Basler Nietzsche-Forschung steht.

Cover Spreng
/ Forschung, Info

Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler


Vergangene Verantstaltungen

21 Okt 2024
18:15  - 19:45

Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"From familial multilingualism to the construction of a complex cultural identity: the case of Lesya Ukrainka"

Vortrag von Dr. Nikol Dziub (Paris/ Basel)
21 Okt 2024
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Gelesenes verstehen: Lesekompetenz – Konstrukt, Determinanten und Möglichkeiten der Intervention zur Verbesserung von Verstehensleistungen"

Vortrag von Prof. Dr. Anke Schmit (FHNW, Brugg-Windisch) im Rahmen der Ringvorlesung "Sprachkompetenzen im Lebensverlauf"
21 Okt 2024 - 03 Dez 2024

diversas localidades y horas (ver flyer)

Veranstalter:
Seminar für Iberoromanistik

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Invitación a 7 conferencias invitadas en Lingüística Hispánica

Acercamientos innovadores a los usos del español en la actualidad desde diferentes enfoques
18 Okt 2024 - 19 Okt 2024
09:00  - 17:00

Maiengasse 51

Kolloquium / Seminar

Traduire avec Simon Werle

Übersetzen aus dem Französischen: Vers der Komödie – Vers der Poesie. Die Übersetzung prosodisch gebundener Rede am Beispiel von Jean-François Regnard und André Chénier
17 Okt 2024
18:15  - 20:00

Aula 114, Kollegienhaus, Università di Basilea

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Emigrazione italiana nel mondo e immigrazione straniera in Italia: libri e cinema nelle migrazioni

Conferenza del Prof. Dr. Massimo Vedovelli (già Rettore dell'Università per Stranieri di Siena e Professore invitato dell'Università di Basilea), nel quadro della XXIV Settimana della lingua italiana nel mondo
17 Okt 2024
14:15  - 16:00

via Zoom

Veranstalter:
PD Dr Julia Landmann

Gastvorlesung / Vortrag

What are borrowing, codeswitching, transfer, and replication? A cognitive take on major manifestations of language contact

Prof. Dr Alexander Onysko (Universität Klagenfurt)
17 Okt 2024 - 18 Okt 2024

Workshop on asymmetric interactions and disabilities

17 Okt 2024 - 18 Okt 2024

Schweizerisches Literaturarchiv Bern

Veranstalter:
veranstaltet vom SNF-Projekt «Im Schreib-Druck» (Universität Basel) in Kooperation mit dem Schweizerischen Literaturarchiv (Bern)

Workshop

Im Schreib-Druck. Wie man (nicht) aufhört zu schreiben

Workshop, veranstaltet vom SNF-Projekt «Im Schreib-Druck» (Universität Basel) in Koooperation mit dem Schweizerischen Literaturarchiv (Bern)
15 Okt 2024
18:15  - 19:45

Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 1

Gastvorlesung / Vortrag

"Industrialising the pastoral: Empire and the clash of ecological scales in late imperial Central Asia"

Vortrag von Jennifer Keating (Dublin) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts" / "Osteuropäische Geschichte"
14 Okt 2024
18:15  - 19:45

Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Ringvorlesung: Ukrainian Literature during the Long Twentieth century and the Challenges and Promises of Polyglossia

Lecture by Prof. Dr. Vitaly Chernetsky, Kansas/Basel

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben