News

/ Forschung

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Forschung

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.
Upgrade your digital skills

/ Studium, Weiterbildung

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.
Cover Tasting Funny

/ Forschung

Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.

European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier

/ Forschung, People

«Die Uni Basel sollte Nietzsche einen angemessenen Stellenwert geben»

Im Gespräch mit Bajour erklärt Prof. Dr. Hubert Thüring welche Rolle Friedrich Nietzsche für Basel spielt und wie es um die Zukunft der Basler Nietzsche-Forschung steht.
Cover Spreng

/ Forschung, Info

Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler

/ Forschung, Info

"Hermann Hesse in neuem Licht"

Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.
Cover Andere Zustände

/ Forschung, People

Neuerscheinung: "Andere Zustände. Psychopathologie, Primitivismus und Mystik bei Kubin, Broch und Musil

Wir gratulieren Dr. Tina Sommavilla (Mitglied Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft) zur Publikation ihrer Doktorarbeit.

/ Forschung

"Warum alles immer komplizierter wird"

Deutschlands Bürokratie ist ein Monstrum. Doch wenn man es bekämpfen will, wächst es nur. Das Problem sind nicht die Regeln, sondern die deutschen Hierarchien. In einem Essay in "Die Zeit" analysieren Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr.…
UniSonar Jana Tschannen

/ Forschung, People

Unisonar S6|EP6: Sprache im Wandel

Unisonar-Podcast-Folge mit Dr. Jana Tschannen

Vergangene Verantstaltungen

07 Nov 2024
17:00  - 21:00

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Lange Nacht der Karriere 2024

Habt Ihr Euch schon mit Euren Plänen nach dem Studium beschäftigt oder seid Ihr bereits mittendrin im Thema Zukunft und Karriere? Karriere hat viele Facetten und wir möchten Euch an der Langen Nacht der Karriere dieses Thema in einer nicht…
06 Nov 2024
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegiengebäude, Petersplatz 1, 4001 Basel

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel in Kooperation mit dem Profilbereich Osteuropa (Professur für Osteuropäische Geschichte)

Sowjetherrschaft als Projekt der «Moderne». Stalinismus, Industrialisierung und der Holodomor in der Sowjetukraine

Vortrag von Olena Palko in der Vorlesungsreihe "Der Schatten des Imperiums. Die Sowjetunion und ihr historisches Erbe". Diese Vorlesungsreihe wurde von der Volkshochschule beider Basel in Kooperation mit dem Profilbereich Osteuropa…
06 Nov 2024
16:15

Seminarraum 3, Deutsches Seminar

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Zugemüllt. Eine müllphilosophische Deutschlandreise.

Vortrag von PD Dr. Oliver Schlaudt (Heidelberg/Basel) im Rahmen des Kolloquiums Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Alexander Honold)
06 Nov 2024
16:15

Seminarraum 3, Deutsches Seminar

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Zugemüllt. Eine müllphilosophische Deutschlandreise.

Vortrag von PD Dr. Oliver Schlaudt (Heidelberg/Basel) im Rahmen des Kolloquiums Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Alexander Honold)
06 Nov 2024
10:15  - 12:00

Kollegienhaus, lecture theatre 119

Veranstalter:
Dr. Zeynep Köylü

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

A Retrospective Approach to Pedagogy of English as a Lingua Franca

Prof. Dr. Yasemin Bayyurt (Boğaziçi Üniversitesi, İstanbul)
05 Nov 2024 - 06 Nov 2024
21:30  - 06:00

Atlantis Basel

Öffentliche Veranstaltung

US Election Night 2024 – Information trifft Party!

05 Nov 2024
18:15  - 20:00

Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 1

The Missing Muslims - Central Asia and the Revolution of 1905 in comparative perspective

Vortrag von Alexander Morrison (Oxford) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts" / "Osteuropäische Geschichte"
05 Nov 2024
13:00  - 14:00

Veranstalter:
Englisches Seminar, room 11

Kolloquium / Seminar

Documenting the Everyday: Civilian Conservation Corps Newspapers and «Indians at Work»

Ass. Prof. Dr Mindy Morgan (Michigan State University)
04 Nov 2024
18:15  - 19:45

Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101

Protoethnographie und Literatur zwischen Ukrainisch und Russisch um die Mitte des 19. Jahrhunderts

Vortrag von Prof. Dr. Jens Herlth (Fribourg) im Rahmen der Ringvorlesung "Die Sprachen des Volkes"
04 Nov 2024
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Studying abroad or immersion at home: What makes a good learning environment for Second Language Learning?"

Vortrag von Dr. Zeynep Köylü (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Sprachkompetenzen im Lebensverlauf".

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit