Dr. Philipp Dankel
Hermann Paul School of Linguistics Basel-Freiburg
c/o Englisches Seminar, Nadelberg 6, R. 227a
4051 Basel
Schweiz
Allgemeine Informationen zum Promotionsstudium an an der Phil.-Hist. Fakultät der Universität Basel finden Sie hier.
Beim Gesuch einzureichende Dokumente (Dokumente 1-4 online, Dokument 5 per Post):
Gesuche um Aufnahme ins Doktoratsprogramm Sprachwissenschaft können ausschliesslich von Doktorandinnen und Doktoranden gestellt werden, die bereits zur Promotion an der Universität Basel zugelassen sind (gemäss der Promotionsordnung).
Gesuche um Aufnahme ins Doktoratsprogramm Sprachwissenschaft sind an den Koordinator des Programms zu richten.
Das Leitungsgremium prüft sur dossier, ob eine Aufnahme ins Doktoratsprogramm erfolgen kann.
Das Doktoratsprogramm Sprachwissenschaft Basel (DSB) führt seine Aktivitäten seit Januar 2012 gemeinsam mit der Doktorandenausbildung der Universität Freiburg i.Br. als Hermann Paul School of Linguistics Basel-Freiburg durch. Wir bieten Doktorandinnen und Doktoranden der Sprachwissenschaft die Möglichkeit einer strukturierten und fundierten sprachwissenschaftlichen Ausbildung, die ausreichend Raum für individuelle Prioritäten lässt.
Im Doktoratsprogramm finden unterschiedliche Zielsetzungen und Arbeitsbereiche Berücksichtigung:
Weitere Leistungen der HPSL Basel-Freiburg, die den Doktorierenden zu Gute kommen, sind:
Die Doktoratsausbildung innerhalb der HPSL Basel-Freiburg beinhaltet neben dem Verfassen der Dissertation und dem abschliessenden Doktoratsexamen Studienleistungen auf Promotionsstufe im Umfang von 18 Kreditpunkten. Dabei werden die drei oben genannten Zielsetzungen (Forschung, fachwissenschaftliche Ausbildung, Berufsqualifizierung) berücksichtigt. Beim Kreditpunkteerwerb sollen daher gemäss der individuellen Doktoratsvereinbarung (deutsch/englisch) mehrere Veranstaltungsformen aus drei Angebotsbereichen besucht werden:
Bereich 1: Wissenschaft
Bereich 2: Praxis
Bereich 3: Transversale Fähigkeiten
Von den insgesamt 18 KP im Doktoratsprogramm sollten mindestens 14 KP im fachlich-methodischen Bereich erworben werden (=Bereiche Wissenschaft und Praxis). Maximal 4 KP können aus dem Bereich transversale Fähigkeiten stammen.
Detaillierte Informationen zu den drei Bereichen finden Sie hier.
Hier finden Sie die aktuelle Geschäftsordnung.
Einen allgemeinen Promotionsguide zum Doktorat an der Universität Basel finden Sie auf den Seiten des Graduate Centers der Universität (GRACE).
Quick Links