Nächste Veranstaltungen

04 Sep 2025 - 06 Sep 2025

Englisches Seminar, Nadelberg 6, Basel

Veranstalter:
Prof. Dr. Ina Habermann

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

Ways of Being in Language

3rd Gibraltarian Literature Conference
10 Sep 2025 - 12 Sep 2025

Online via Zoom

Veranstalter:
Zygmunt G. Barański e Maria Antonietta Terzoli

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Voci sul "Paradiso" di Dante

Una nuova lettura della terza cantica. 2025-2026
11 Sep 2025 - 13 Sep 2025

Schanzeneckstr. 1 3012 Bern

Kongress / Tagung / Symposium

"Negritudes y Lenguajes en el Mundo Iberoamericano"

Pespectivas tranversales sobre negritudes, lenguas e identidades, negritud y racialización y negritud, activismo y lenguaje de resistencia
11 Sep 2025 - 12 Sep 2025

University of Basel, Faculty of Theology, Nadelberg 10, 4051 Basel

Veranstalter:
Olena Palko, Julia Elena Grieder

Kongress / Tagung / Symposium

"Life under the Red Banner: Minorities in Socialist Europe"

Conference in Basel organized by Olena Palko and Julia Elena Grieder
15 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Michiel de Vaan & Mirjam Weder

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Einführung in Literalität als soziales, kognitives und historisches Phänomen"

Einführung von Dr. Michiel de Vaan & Dr. Mirjam Weder (Uni Basel) in die Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
16 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Introduction: "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique : formes plurielles du vivre-ensemble"

Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr
22 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Wie geht Schrift verloren? – Das Beispiel der mykenischen Paläste"

Gastvortrag von Ivo Hajnal (Uni Innsbruck) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
23 Sep 2025
16:15  - 17:45

Hörsaal 102 | Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel 4051

Veranstalter:
Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Schwankende Kanarien, tiefe Gruben. Das Anthropozän und andere Points of no return"

Szenische Lesung mit der Autorin Judith Schalansky und der Schauspielerin Nicole Coulibaly. Eine Veranstaltung des Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel.
23 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Littérature en langues africaines : la voie de la traduction et de l’écriture bilingue"

Gastvortrag von Mohomodou Houssouba (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
24 Sep 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Kolloquium Osteuropäische Geschichte

Gastvorlesung / Vortrag

"The Evergreen Tsardom: Empire and Exotic Plants in Russia’s Colonial South"

Vortrag von Oleksandr Polianichev (Huddinge/Basel) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.

Vergangene Veranstaltungen

04 Dez 2018
18:30  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Gastvorlesung / Vortrag

Macedonian Transition. Communism – Democracy – Kakistocracy: From the Activist’s Perspective

Ein Vortrag von Katerina Vasileska (Ohrid). Moderation: Alexander Balistreri (Nahoststudien) und Ljiljana Reinkowski (Slavisches Seminar)
04 Dez 2018
13:00  - 14:00

Dpt. of English, Nadelberg 6, room 13

Gastvorlesung / Vortrag

Transcendental Poetics and the Futures of American Romanticism: A Primer

Guest Lecture: Dr. Ridvan Askin (University of Basel)
03 Dez 2018
14:15

Kollegienhaus, Seminarraum 105

Öffentliche Veranstaltung

Bild und Text. Die Entstehung eines Bilderbuchs

Gespräch mit der Autorin und Illustratorin Sissel Horndal (Norwegen) im Rahmen des Norwegisch-Unterrichts von Elisabeth Berg
03 Dez 2018
14:15

Vesalianum (Nebengebäude, Grosser Hörsaal, EO.16)

Heinrichs von dem Türlin 'Crône', der Zauberer Gansguoter und die Figuren des Dritten

Gastvortrag von Prof. Dr. Matthias Meyer (Universität Wien)
02 Dez 2018
17:00  - 19:00

Martinskirche, Basel

«Weisse Nächte»

Vorweihnächtliches Chor-Konzert speziell für OFB-Mitglieder
26 Nov 2018
09:30  - 18:30

Seminarraum 103, 1. Stock, Kollegiengebäude der Universität Basel, Petersplatz 1

Veranstalter:
Ukrainian Research in Switzerland (URIS)

Workshop

URIS-Workshop: "War and Revolution in Ukraine, 1914–1920"

The programme includes presentations by: Trevor Erlacher (Basel/Chapel Hill), Christopher Gilley (Durham), Borislav Chernev (Exeter), Eric Aunoble (Geneva), Olena Betlii (Kyiv/Lviv), Wolfram Dornik (Graz), Hanna Perekhoda (Lausanne), Dmitri…
23 Nov 2018
14:00

Bibliothèque publique et universitaire de Neuchâtel

Visite de l'Espace Rousseau de la bibliothèque publique et universitaire de Neuchâtel

23 Nov 2018
09:00  - 17:30

Room 106, Kollegienhaus, Petersplatz 1, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Workshop

Ricoeur’s Legacy: From Plot to Experienciality

Workshop at Basel University organized by Raphaël Baroni and Adrien Paschoud
21 Nov 2018
18:15  - 20:00

"Der moderne Prometheus" Kollegienhaus, Hörsaal 001

Vortragsreihe / Ringvorlesung

ORLAN – Performance/Talk

ORLAN (Paris)
20 Nov 2018
18:00  - 20:00

Bernoullistr. 32 (Bernoullianum), HS 223

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Vom Ende erzählen: Alfred Döblin, «November 1918»

Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Alexander Honold im Rahmen der Ringvorlesung «Religion und Krieg»

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben