Kontakt Öffentlichkeitsarbeit DSLW: anna.chatzinikolaou@clutterunibas.ch
Nächste Veranstaltungen
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Geheimgeschichte – Gegengeschichte – Kleine Geschichte. Kriegs-Anekdoten in der Napoleonischen Ära"
Ort:
Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13
Veranstalter:
Fachbereich Slavistik
"„Gegen(-)Realismus“. Grenzüberschreitungen in der ukrainischen nonkonformistischen Photographie der 1970er- und 1980er-Jahre."
Ort:
Maiengasse 51 Saal E005
Veranstalter:
Seminar für Iberoromanistik
"El Conde Lucanor a viva voz"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"The Study-Abroad Myth: The Truths About the Target-Language/Immersion Contexts for Learners of English"
Ort:
Hotel Odelya, Missionsstrasse 21a, 4055 Basel
Veranstalter:
Italianistik / Letteratura italiana
Il "Novellino" di Tommaso Guardati: storia, filosofia e interpretazione di un classico del Quattrocento
Ort:
Bernoullianum, Hörsaal 120
Veranstalter:
Slavisches Seminar
"Zur Transgressivität der ukrainischen Avantgarde(n): Kultur – Sprache – Medien"
Ort:
Raum 11, Englisches Seminar
Veranstalter:
Englisches Seminar
"A reading of poetry and workshop in the Course Creative Writing: Songs and Poems Were All We Needed"
Ort:
Alte Universität, Rheinsprung 9 (Seminarraum -101)
Veranstalter:
Slavisches Seminar
"Dynasty Divided, A Family History of Russian and Ukrainian Nationalism"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Alternative Lügen. Zur Kritik politischer Unwahrheit in Werken der Kontrafaktik (Orwell, Tarantino, Kracht)"
«Finnegans Wake»
Vergangene Veranstaltungen
Ort:
Online via Zoom
Veranstalter:
Nordistik
„... þad er önyt gata.“ – Über die Zuschreibung altnor- disch-isländischer Autorschaft in der Vormoderne
Ort:
Kollegienhaus
Veranstalter:
Mirjam Weder (Basel), Noah Bubenhofer (Zürich), Fachgesellschaft Schweizerische Akademische Gesellschaft für Germanistik
SAGG-Germanistiktag "Schreiben mit KI in der Literatur und im Alltag"
Ort:
Kollegienhaus, lecture theatre 118
Veranstalter:
Prof. Dr. Ina Habermann
"Britain and the World: Travel Writing in the Eighteenth-Century"
Ort:
Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Seminarraum 3
Veranstalter:
Deutsches Seminar
"Gewaltkultur, Gewaltliteratur? Potenziale der Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Communicating after a stroke: What aphasia tells us about language and social interaction."
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
»Schreiben Sie das auf« Fiktives Dokumentieren und politisches Handeln in Cemile Sahins Alle Hunde sterben
Ort:
Kollegienhaus, Seminarraum 104
Veranstalter:
Englisches Seminar
"Radical botanical resistance: Nation-building, empire, and rewilding urban space in Singaporean short fiction"
Ort:
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 3
Veranstalter:
Seminar für Nordistik
"Sebastian Brant, Das Narrenschiff: Rhetorische Topik als Vehikel zur Wissensvermittlung?"
Ort:
Englisches Seminar, room 11
«Finnegans Wake»
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118