Nächste Veranstaltungen

10 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
10 Nov. 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Öffentliche Veranstaltung

"Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit"

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov. 2025
12:15  - 17:00

Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
Veranstalter:
Career Service Center

Öffentliche Veranstaltung, Workshop, Weiterbildung

CSC Mobil – Beratung direkt vor Ort

Das Career Service Center (CSC) bietet im Herbstsemester 2025 einen speziell auf Studierende der Sprach- und Literaturwissenschaften zugeschnittenen Workshop zum Thema Berufseinstieg und Bewerbungsunterlagen an.
11 Nov. 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"La dynamique du français en Afrique sub-saharienne"

Gastvortrag von Martina Drescher (Universität Bayreuth) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
11 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
12 Nov. 2025
14:00  - 16:00

Kollegienhaus, Raum 118
Veranstalter:
Prof. Hugues Marchal

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Illustrer Les Fleurs du Mal (1859-1900): une harmonie contre-tendue"

CONFÉRENCE de la Prof. Hélène Védrine (Sorbonne)
12 Nov. 2025
14:15  - 16:00

Englisches Seminar, Grosser Hörsaal, Nadelberg 6

"Reimagining Influence: A Corpus-Assisted Analysis of Evolving Discourses about “Influencers” on the microblogging platform BlueSky"

Gastvortrag von Prof. Daria Dayter (Tampere University, Finland)
12 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Englisches Seminar, room 12

«Finnegans Wake»

The James Joyce reading group with Ulrich Blumenbach and Andrew Shields
13 Nov. 2025
18:30  - 19:30

Aula 116, Kollegienhaus, Petersplatz 1

Öffentliche Veranstaltung

Fare senza non si può

Serata dedicata alla presenza dell’italiano nella svizzera tedesca, organizzata dal Gruppo Comunicazione del Forum per l’italiano in Svizzera, in collaborazione con l’Istituto di Italianistica dell’Università di Basilea, con la Dante…
14 Nov. 2025

Kongress / Tagung / Symposium

Jornada Hispánica: Discriminación e igualdad: discursos de exclusión en el mundo hispánico

Vergangene Veranstaltungen

08 Feb. 2022
19:00

Online via Zoom
Veranstalter:
Deutsches Literaturarchiv Marbach

Öffentliche Veranstaltung

#LiteraturBewegt2: Zeichen poetisieren. Oswald Egger im Gespräch mit Ralf Simon

Am 8. Februar 2022 findet ab 19:00 Uhr im Rahmen einer Marbacher Ausstellung zu Zeichensystemen ein Gespräch mit Oswald Egger und Ralf Simon zum Thema "LiteraturBewegt2: Zeichen poetisieren" statt. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach/…
16 Dez. 2021
14:15  - 15:45

Online via Zoom
Veranstalter:
Französistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Audio Frames: Alternative Assemblages of the Poetry Audio Archive

A Lecture by Chris Mustazza (University of Pennsylvania). Mustazza is Co-Director of the PennSound Archive, the world’s largest archive of recordings of poets, and teaches in the English department at the University of Pennsylvania. His…
16 Dez. 2021
12:15

Online via Zoom
Veranstalter:
Englisches Seminar

Gastvorlesung / Vortrag

The integration of frequency dimensions and lexicalization preferences in foreign language learning and teaching

Prof. Dr. Sabine de Knop (Université Saint-Louis, Bruxelles)
15 Dez. 2021
16:15  - 18:00

Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom
Veranstalter:
DSLW

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Das Gesicht der Erde: Kino als Wirklichkeitsmaschine und epistemische Apparatur

Vortrag von Prof. Dr. Ute Holl (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Theatrum mundi. Das Theater als Weltmodell"
14 Dez. 2021
13:00  - 14:00

Englisches Seminar, Grosser Hörsaal

Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

The Basel Britain Portal – A Database of Anglo-Swiss Relations in the Early Modern Period

Prof. Dr. Ina Habermann (Universität Basel)
10 Dez. 2021
16:00

UB Hauptbibliothek, Vortragssaal (1. Stock)

Öffentliche Veranstaltung

Der Geist, der in die Beine fährt. Hermann Hesses «Steppenwolf» in einer Lesung mit Musik

Lesung: Woody Mues (Schauspieler) Musik: Stefan Braun (Cello) Einführung: Prof. Dr. Alexander Honold (Literaturwissenschaftler, Universität Basel)
09 Dez. 2021
10:15  - 12:00

Online via Zoom
Veranstalter:
Englisches Seminar

Gastvorlesung / Vortrag

The Shakespeare of India: Eighteenth-Century English Literature and Perceptions of the Orient

Prof. Dr. Christoph Heyl (Universität Duisburg-Essen)
09 Dez. 2021 - 11 Dez. 2021

diverse Orte in Basel
Veranstalter:
Verein Hermann Hesse Basel

Öffentliche Veranstaltung

Hermann Hesse Festival Basel vom 9. bis 11. Dezember

2021 feiert Basel 75 Jahre Nobelpreis seines ehemaligen Einwohners Hermann Hesse. Die Regierung weiht den Hermann Hesse-Platz ein. Das Basler Hermann Hesse Komitee konstituiert sich erstmals als Verein. Es veranstaltet Basels erstes Hermann…
08 Dez. 2021
16:15  - 18:00

Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom
Veranstalter:
DSLW

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Geistliches Spiel und Volksspektakel. Schweizer Spielformen des Welttheaters

Vortrag von Prof. Dr. Irmgard Wirtz (Universität Bern) im Rahmen der Ringvorlesung "Theatrum mundi. Das Theater als Weltmodell"
07 Dez. 2021
18:00

Wird noch bekannt gegeben.
Veranstalter:
Studienberatung DSLW

Infoveranstaltung

Infoveranstaltung: Erasmus / Austauschmöglichkeiten für BA- und MA-Studierende des Departementes Sprach- und Literaturwissenschaften

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben