Nächste Veranstaltungen

10 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
10 Nov. 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Öffentliche Veranstaltung

"Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit"

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov. 2025
12:15  - 17:00

Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
Veranstalter:
Career Service Center

Öffentliche Veranstaltung, Workshop, Weiterbildung

CSC Mobil – Beratung direkt vor Ort

Das Career Service Center (CSC) bietet im Herbstsemester 2025 einen speziell auf Studierende der Sprach- und Literaturwissenschaften zugeschnittenen Workshop zum Thema Berufseinstieg und Bewerbungsunterlagen an.
11 Nov. 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"La dynamique du français en Afrique sub-saharienne"

Gastvortrag von Martina Drescher (Universität Bayreuth) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
11 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
12 Nov. 2025
14:00  - 16:00

Kollegienhaus, Raum 118
Veranstalter:
Prof. Hugues Marchal

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Illustrer Les Fleurs du Mal (1859-1900): une harmonie contre-tendue"

CONFÉRENCE de la Prof. Hélène Védrine (Sorbonne)
12 Nov. 2025
14:15  - 16:00

Englisches Seminar, Grosser Hörsaal, Nadelberg 6

"Reimagining Influence: A Corpus-Assisted Analysis of Evolving Discourses about “Influencers” on the microblogging platform BlueSky"

Gastvortrag von Prof. Daria Dayter (Tampere University, Finland)
12 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Englisches Seminar, room 12

«Finnegans Wake»

The James Joyce reading group with Ulrich Blumenbach and Andrew Shields
13 Nov. 2025
18:30  - 19:30

Aula 116, Kollegienhaus, Petersplatz 1

Öffentliche Veranstaltung

Fare senza non si può

Serata dedicata alla presenza dell’italiano nella svizzera tedesca, organizzata dal Gruppo Comunicazione del Forum per l’italiano in Svizzera, in collaborazione con l’Istituto di Italianistica dell’Università di Basilea, con la Dante…
14 Nov. 2025

Kongress / Tagung / Symposium

Jornada Hispánica: Discriminación e igualdad: discursos de exclusión en el mundo hispánico

Vergangene Veranstaltungen

07 Mai 2022

Deutsches Seminar der Uni Zürich (SOD - 1-102)
Veranstalter:
Deutsches Seminar der Uni Zürich

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Ad Marginem. Geburtstagskolloquium für Jürg Glauser

02 Mai 2022
09:30  - 17:00

Kolloquium / Seminar, Weitere Events

Studien- und Begegnungstag 2022

Der Studien- und Begegnungstag für die Mitglieder des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft findet nach zwei Jahren wieder in Präsenz statt.
28 Apr. 2022
12:15

Kollegienhaus, Hörsaal 118

"Verlags- und Zeitschriftenwesen in Deutschland nach 1945. Zwischen satirischer Distanz zur NS-Zeit und vorsichtiger Annäherung an die amerikanische Literatur und Kultur"

Gastvortrag von Prof. Dr. Rolf Parr (Universität Duisburg Essen), im Rahmen der Vorlesung «Literaturgeschichte: Exilzeit und Nachkriegsliteratur» (Prof. Dr. Alexander Honold)
21 Apr. 2022
10:15  - 12:00

Vesalianum, Great Lecture Hall
Veranstalter:
Englisches Seminar, Uni Basel

Gastvorlesung / Vortrag

A Night at the Theatre: Cultural Practices of Late 18th- and Early 19th-Century Melodrama

Dr. Christian Krug, Universität Erlangen-Nürnberg
20 Apr. 2022
18:15

Seminar für Medienwissenschaft, Holbeinstr. 12, Bluebox

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Arthur Schnitzlers Arbeiten für den Film"

Gasvortrag von Prof. em. Dr. Achim Aurnhammer (Universität Freiburg) im Rahmen des Seminars «Die Wiener Moderne und das Kino» (Ute Holl / Alexander Honold)
20 Apr. 2022
18:00  - 20:00

Alte Universität, Hörsaal -101 und digital via Zoom

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

«Parodie und Polemik im Minnesang: Walther von der Vogelweide zu Heinrich von Morungen und Reinmar dem Alten»

Gastvortrag von Univ. Prof. Dr. Manfred Kern (Universität Salzburg) im Rahmen der Vorlesung „Hohe Minne, finʼamors: Lyrische Liebeskonzeptionen im Hochmittelalter“ von PD Dr. Tina Terrahe
20 Apr. 2022
12:15

Online via Zoom
Veranstalter:
Englisches Seminar, Uni Basel

Gastvorlesung / Vortrag

Community Climate Conversations for Wellbeing, Resilience, Inspiration and Action

Dr. Sally Gillespie, Climate Psychology Alliance, unceded land of the Gadigal and Wangal people in Sydney
11 Apr. 2022
16:15  - 17:45

Room 11, Englisches Seminar
Veranstalter:
Englisches Seminar, Uni Basel

Gastvorlesung / Vortrag

Invisible Architecture and the Nineteenth-Century City: Mobility, Concealment, Transparency

Dr. Ben Moore, University of Amsterdam
08 Apr. 2022 - 09 Apr. 2022

Universität Basel
Veranstalter:
Englisches Seminar, Uni Basel

Kongress / Tagung / Symposium

Annual EUCOR English Trinational MA and PhD Conference in Basel

05 Apr. 2022
13:00  - 14:00

Great Lecture Hall
Veranstalter:
Englisches Seminar, Uni Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Screen-to-text: The pragmatics of subtitles, transcripts and written viewer comments.

Dr. Thomas Messerli (Universität Basel)

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben