Nächste Veranstaltungen

22 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Wie geht Schrift verloren? – Das Beispiel der mykenischen Paläste"

Gastvortrag von Ivo Hajnal (Uni Innsbruck) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
23 Sep 2025
13:00  - 14:00

English Seminar, Room 11

Kolloquium / Seminar

"Co-constructing community and sociability in game streaming chats"

Vortrag von Dr. Carolin Debray (Uni Basel)
23 Sep 2025
16:15  - 17:45

Hörsaal 102 | Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel 4051

Veranstalter:
Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Schwankende Kanarien, tiefe Gruben. Das Anthropozän und andere Points of no return"

Szenische Lesung mit der Autorin Judith Schalansky und der Schauspielerin Nicole Coulibaly. Eine Veranstaltung des Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel. Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung «Leben im Anthropozän»…
23 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Littérature en langues africaines : la voie de la traduction et de l’écriture bilingue"

Gastvortrag von Mohomodou Houssouba (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
24 Sep 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Kolloquium Osteuropäische Geschichte

Gastvorlesung / Vortrag

"The Evergreen Tsardom: Empire and Exotic Plants in Russia’s Colonial South"

Vortrag von Oleksandr Polianichev (Huddinge/Basel) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Sep 2025
08:15  - 11:45

Alte Universität, Besprechung 003

Kolloquium / Seminar

Lezioni Basilesi HS 25: Leggere la “Gerusalemme liberata”, ieri e oggi

Matteo Residori (Université Sorbonne Nouvelle)
29 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Von der Tafel zum Tablet. Zur Kulturtechnikgeschichte des Lesens"

Gastvortrag von Dr. Harun Maye (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
30 Sep 2025 - 03 Okt 2025
14:15  - 13:00

Universität Basel, Kollegienhaus

Veranstalter:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Vorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens Professur für «Iberoromanische und Allgemeine Sprachwissenschaft 75 %» (open rank)

Universitätsöffentliche Gastvorträge und Probeseminare
30 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Speaking from within: On writing a spoken language"

Gastvortrag von Henri Michel Yéré (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
01 Okt 2025
18:30

Öffentliche Veranstaltung

20 Jahre Osteuropa-Forum Basel

Gemeinsam mit unserem Gründungspräsidenten und langjährigen Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel – Prof. em. Dr. Heiko Haumann – schauen wir auf die bewegten Anfänge des Osteuropa-Forums Basel zurück.

Vergangene Veranstaltungen

09 Nov 2022 - 11 Nov 2022
09:00  - 13:30

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel - Hörsaal 120/HS 116

Gastvorlesung / Vortrag

Gastvorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens Professur für «Digital Humanities mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz» (open rank)

08 Nov 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Multimodal Conversation Analysis: Exploring the interface between talk and the body

Vortrag von Prof. Dr. Lorenza Mondada im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal"
08 Nov 2022
16:00  - 18:00

Universität Basel, Maiengasse 51, Seminarraum O105

Veranstalter:
Seminar für Italianistik und Seminar für Hispanistik

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Tra Italia e Spagna: la letteratura a Napoli negli anni Trenta del Cinquecento tra eredità latina e sperimentalismo in volgare"

Gastvortrag von Tobia Toscano (Università degli studi di Napoli Federico II) im Rahmen der interphilologischen Ringvorlesung "Nápoles española, España napoletana Napoli spagnola, Spagna napoletana"
08 Nov 2022

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Vielfältig verschlungen. Wort-Bild-Synthesen in der Frühen Neuzeit

Gastvortrag von Prof. Dr. Axel Christoph Gampp (Uni Basel) im Rahmen der Vorlesung "Allegorie, Allegorese, Personifikation" von PD Dr. Jens Pfeiffer
07 Nov 2022
12:15

Online via Zoom

Veranstalter:
Englisches Seminar

Gastvorlesung / Vortrag

Histories of Humanitarian Imagery

Ein Vortrag von Prof. Dr. Lilie Chouliaraki (London School of Economics)
07 Nov 2022

Università di Basilea, Maiengasse 51, Seminarraum O105

Veranstalter:
Italianistik

Infoveranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Giornata di studi EUCOR di letteratura italiana

03 Nov 2022
19:00

Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Buchvernissage: "Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus"

Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey präsentieren ihr neues Werk im Literaturhaus Basel.
03 Nov 2022 - 05 Nov 2022
13:30  - 13:30

Universität Zürich RAA-G-01 Aula, Rämistrasse 59, 8001 Zürich

Kongress / Tagung / Symposium

Katastrophenwissen - Wissenskatastrophen. Zur Affektdynamik des Katastrophischen

Abschlusstagung Sinergia-Projekt The Power of Wonder.
02 Nov 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115

Veranstalter:
DSLW

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Framing Humour and Non-Humour in Mediated Comedy

Vortrag von Dr. Thomas Messerli
01 Nov 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Formen und Funktionen metadiskursiver Praktiken in analogen und digitalen wissenschaftlichen Texten

Vortrag von Dr. Mirjam Weder im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal"

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben