News
/ People
Die Tugenden und die Laster. Gottfried Kellers Die Leute von Seldwyla (2018)
Buchvorstellung bei "lang-lit.ch"/ People
'Romeo und Julia auf dem Dorfe' - Gottfried Kellers ländliches Liebesdrama
Prof. Dr. Alexander Honold bei "SWR Wissen"
/ Forschung, People
Ein Leben als spektakuläre Achterbahnfahrt
Fjodor Dostojewskij zählt zu den Klassikern der russischen Literaturgeschichte. Seine Biografie ist ebenso spannend wie seine Bücher. Andreas Guski, emeritierter Professor für Slavische Philologie, beleuchtet das Leben des Schriftstellers…
/ Forschung
"Images d’action". Claude-François Ménestriers fest- und inszenierungstheoretische Schriften. Übersetzung und Kommentar
Buchankündigung: Jan Lazardzig, Annette Kappeler, Nicola Gess (Hg.)
/ Forschung
Theatrale Revolten
Buchankündigung: Agnes Hoffmann, Annette Kappeler (Hg.)/ Forschung, Events
CFP: Theorie der Prosa
Workshop in Basel (23.–25.01.2020) by Ralf Simon
/ People
Heinrich Löffler zum 80. Geburtstag
Heinrich Löffler führt auch im Ruhestand mit der Edition von Johann Jakob Sprengs „Glossarium“ sein reiches sprachwissenschaftliches Schaffen fort./ People
'Brexodus – muss am Ende auch May selbst gehen?'
Prof. Dr. Ina Habermann beurteilt im 'Blick' die Brexit-Krise/ People
Philipp Schweighauser in discussion with Russ Castronovo (University of Wisconsin, Madison)
Philipp Schweighauser (Professor of American Literature, University of Basel) in conversation with Russ Castronovo (Tom Paine Professor of English, Dorothy Draheim Professor of American Studies at the University of Wisconsin-Madison) about…/ People
Harsche Rhetorik in der Politik
Prof. Martin Luginbühl im Gespräch mit "10vor10"Vergangene Verantstaltungen
Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel
"Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"
Unternehmen Mitte
UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"
Dresden (D)
Veranstalter:
SLUB Open Science Lab (OSL)1, Technische Universität Dresden
Forschungsworkshop für Doktorand:innen der Romanistischen Linguistik
Grosser Hörsaal, Englisches Seminar, Nadelberg 6
Veranstalter:
Hermann Paul School of Linguistics
Verleihung des Hermann-Paul-Preises 2025
Literaturhaus Basel
Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117
Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries.
Englisches Seminar, room 11
"Beyond the Threshold: Rethinking Advanced L2 Development during Study Abroad"
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel
"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus
Villa Morillon, Bern
Neue Perspektiven auf Hermann Hesse
Englisches Seminar, room 11