News

"

/ Events

Tagungsbericht

Am 21. und 22. Juni 2019 fand die von Studierenden und Doktorierenden organisierte Graduiertentagung "Memory: Creation, Practice and Transmission" an der Universität Basel statt.
Prof. Dr. Cordula Kropik

/ People, Forschung, Studium

Neue Assistenzprofessorin für Germanistische Mediävistik an der Universität Basel

Das Rektorat der Universität Basel hat die Altgermanistin Prof. Dr. Cordula Kropik zur Assistenzprofessorin für Germanistische Mediävistik und allgemeine Literaturwissenschaft ernannt.

/ People, Forschung

Zweifel

Neues Buch von Wolfram Malte Fues im Verlag Königshausen & Neumann erschienen
"

/ Events, People

Teaching Excellence Awards 20119

Shortlist-Nominierung für Prof. Dr. Lena Rohrbach

/ Studium, People, Info

Germanistische Mediävistik

Berufung / Nachfolge Hochschuldozentur

/ People

'Carl Loewe: Balladen'

Prof. Dr. Nicola Gess im Gespräch auf 'SRF 2 Kultur' zu Carl Loewe
"

/ Events

Konzertante Lektüren – Ein Festkolloquium für den Basler Literaturwissenschaftler Prof. Karl Pestalozzi

Fotostrecke zum Anlass
"

Call for Contributions: The Prolonged Death of the Hippie, 1967–1969

From 12–14 September 2019, the English Department will host the conference "The Prolonged Death of the Hippie, 1967–1969" which examines the darker undercurrents of 1960s counterculture with a distance of some fifty years.
"

Erstens, zweitens, drittens: Listen in der Alltagskommunikation

Wir alle benutzen täglich Listen, wenn wir kommunizieren. Der Linguist Philipp Dankel beschäftigt sich in seiner Forschung mit gesprochenen Listen und erklärt in einem Gespräch, weshalb und wie wir Listen in der mündlichen…

/ People

„Sein und Streit“: Über das Staunen. Eine Reise zum Ursprung der Philosophie

Nicola Gess bei Deutschlandfunk Kultur

Veranstaltungen

24 Apr 2025 - 20 Mai 2025
00:00 - 14:15

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117

Veranstalter:
Italianistik Uni Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries."

Guest lecture Prof. Dr. Vincent Debaene (Université de Genève). Within the framework of the course “Literature and Anthropology: a strange affair?” di Gabriele Bucchi
06 Mai 2025
19:00

Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Rilke. Dichter der Angst"

Lesung mit Manfred Koch
07 Mai 2025
16:15  - 18:00

Nadelberg 6, Room 11

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"English as a Mediating Language and Plurilingual Competence in the Study Abroad Setting"

Guest lecture Prof. Dr. Sybille Heinzmann (PH FHNW)
07 Mai 2025
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

"Sprache, Politik und Identität: Die deutsche Minderheit in Pommern und Ostpreußen nach 1945"

Gastvortrag von Dr. Barbara Jańczak (Adam-Mickiewicz Universität Posen) im Rahmen der Vorlesung „Sprachgeschichte II: von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ von Prof. Dr. Martin Luginbühl
07 Mai 2025
18:00  - 20:00

Englisches Seminar, room 12

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

«Finnegans Wake»

The James Joyce reading group with Ulrich Blumenbach and Andrew Shields
07 Mai 2025
18:15  - 20:00

Aula 115, Kollegienhaus, Petersplatz 1

Veranstalter:
Linguistica italiana

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Donne e uomini nella canzone leggera italiana degli anni Settanta

Conferenza della Dott.ssa Licia Bagini, Laboratoire MIMMOC (Université de Poitiers)
08 Mai 2025
18:00

Maiengasse 51 (room O105)

Veranstalter:
Isabelle Chariatte (French Department) and Tatiana Alvarado (Spanish Department)

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Screening of the biopic "FANON"

09 Mai 2025 - 10 Mai 2025
14:00  - 13:30

Theater Basel, Foyer Grosses Haus

Veranstalter:
Universität Basel & Theater Basel

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Tagung: Richard Wagners "Ring des Nibelungen" und seine Basler Inszenierung

Eine Kooperation der Universität & Theater Basel
12 Mai 2025
18:00

Seminario di Italianistica, Caffetteria

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

I lunedì di Maiengasse

Circolo di lettura sulla narrativa italiana moderna e contemporanea
13 Mai 2025
17:15  - 18:45

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Textdiskussion mit Lilit Khandakaryan (Groeningen, Basel)

Vergangene Verantstaltungen

04 Mai 2025
11:30

Dreiländermuseum "Schatzkästlein"

Hebelsonntag und „Schatzkästlein“ des Hebelbundes Lörrach

Im Lörracher Dreiländermuseums das „Schatzkästlein“ findet im Mai die Festveranstaltung des Hebelbundes Lörrach e.V. mit Verleihung des Hebeldankes und Rede zu Ehren Hebels, statt. Halten wird sie in diesem Jahr der Basler…
02 Mai 2025
10:00

Universität Zürich

Veranstalter:
Basler Arbeitskreis für Südosteuropa

Kongress / Tagung / Symposium

9. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"

Workshop am 2. Mai an der Universität Zürich
02 Mai 2025
09:45  - 17:30

Kongress / Tagung / Symposium

9. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"

30 Apr 2025
16:00  - 18:00

Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4, Seminarraum 3

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Psycho 4/5 – Favorita: Michelle Steinbeck zu Besuch im Deutschen Seminar

Am 30. April 2025 besucht die Autorin Michelle Steinbeck das Deutsche Seminar der Universität Basel, um mit Studierenden ihren Roman «Favorita» zu diskutieren. Steinbecks Besuch findet im Rahmen des in diesem Frühjahrssemester 2025…
30 Apr 2025
12:00  - 14:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Problematischer Vertrauensvorschuss. Zeit und Ökonomie in der Melusine und Magelone"

Gastvortrag von PD Dr. Coralie Rippl-Uhlenhut (Universität Würzburg) im Rahmen der Vorlesung von Dr. Daniela Fuhrmann: „Versprochen ist versprochen? Vereinbarungen und ihre Brüche in vormodernen Erzähltexten“, Germanistische Mediävistik
29 Apr 2025
16:15  - 17:45

Aula im Kollegienhaus der Universität Basel

Sexual Harassment an Hochschulen: Anerkennen. Verstehen. Verändern.

Hochschulöffentliche Podiumsdiskussion
28 Apr 2025
16:15  - 18:00

Aula E005, Seminar für Italianistik, Maiengasse 51

Veranstalter:
Letteratura italiana

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Sangue e Cristallo. Costruzione romanzesca dell’infanzia nell’"Histoire de ma vie" di Casanova

Conferenza della Prof.ssa Sabrina Ferri
28 Apr 2025
14:30  - 16:00

Maiengasse 51, sala O105

Gastvorlesung / Vortrag

Conferencia invitada (en presencia y por zoom)

en el marco del curso “La lingüística cognitiva: principios y aplicaciones en el aula de ELE”
24 Apr 2025
14:15  - 16:00

Englisches Seminar, room 11

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

“Pastured Beef, Air-chilled Poultry, and Heritage Pork”: Authenticity and Materiality in Food Discourse

Vortrag von Dr. Gwynne Mapes (Universität Bern)
24 Apr 2025
10:15  - 12:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Shakespeare in London: City and Playhouse"

Gastvortrag von Dr. Sarah Dustagheer (University of Kent at Canterbury)

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit