News
/ People
'"Pharma könnte vom Brexit profitieren"'
Prof. Dr. Ina Habermann als Brexit-Expertin bei 'Telebasel'Von der Anekdote zum Hashtag. Perspektiven auf die politische Kommunikation kleiner (literarischer) Formen
Call for Papers/ People
Kategorien der Vergänglichkeit
"Literarische Begegnungen" des Hebelbundes: Prof. Dr. Alexander Honold zu Gast im Dreiländermuseum Lörrach
/ Forschung
Blick nach Süden. Literarische Italienbilder aus der deutschsprachigen Schweiz
Neuerscheinung von Corinna Jäger-Trees und Hubert Thüring (Hg.)
150. Todestag von Wilhelm Wackernagel: Bibliothek wird digitalisiert
Die Universitätsbibliothek Basel (UB) startet zum 150. Todestag des Basler Philologen und Kulturhistorikers Wilhelm Wackernagel am 21. Dezember mit der Digitalisierung seiner Bibliothek. Der Gelehrte war einer der ersten Professoren für…Änderung im Lehrangebot der germanistischen Linguistik für das Frühlingssemester 2020
Das Proseminar «Geschichte und Geographie der deutschen Sprache» (Mittwoch, 8-10 Uhr), welches von Dr. Mirjam Weder unterrichtet worden wäre, wird neu von Sarah Faidt, Assistentin in germanistischer Linguistik, übernommen. Dr. Mirjam…
/ People
Nietzsche-Ausstellung: «Werde, der du bist»
Zum 175. Geburtstag von Friedrich Nietzsche – und zum 150. Jahrestag seiner Berufung an die Universität Basel – zeigt das Historische Museum Basel eine Ausstellung über den wohl berühmtesten Professor dieser Stadt. Ein Ausstellungsbesuch…
/ Forschung
Honoring and empowering endangered languages
University research blog sci-five has published a new blog post by Prof. Dr. Sandra Schlumpf-Thurnher. In it, she talks about endangered languages.
/ Studium
Der Schweizer Buchpreis und das BuchBasel-Literatufestival 2019 im Blick von Literatur-Studierenden
Nachlese
/ People
Literaturpreis Choix Goncourt de la Suisse
Die Studierendenjury von sieben Schweizer Universitäten und Hochschulen hat sich für den Roman "Mur Méditerranée" von Louis-Philippe Dalembert (Verlag Sabine Vespiesen) entschieden. Der Gewinner des 5. Choix Goncourt de la Suisse wurde am…Veranstaltungen
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117
Veranstalter:
Italianistik Uni Basel
"Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries."
Literaturhaus Basel
"Rilke. Dichter der Angst"
Nadelberg 6, Room 11
"English as a Mediating Language and Plurilingual Competence in the Study Abroad Setting"
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Sprache, Politik und Identität: Die deutsche Minderheit in Pommern und Ostpreußen nach 1945"
Englisches Seminar, room 12
«Finnegans Wake»
Aula 115, Kollegienhaus, Petersplatz 1
Veranstalter:
Linguistica italiana
Donne e uomini nella canzone leggera italiana degli anni Settanta
Maiengasse 51 (room O105)
Veranstalter:
Isabelle Chariatte (French Department) and Tatiana Alvarado (Spanish Department)
Screening of the biopic "FANON"
Theater Basel, Foyer Grosses Haus
Veranstalter:
Universität Basel & Theater Basel
Tagung: Richard Wagners "Ring des Nibelungen" und seine Basler Inszenierung
Seminario di Italianistica, Caffetteria
I lunedì di Maiengasse
Kolloquium Slavistische Forschungen
Vergangene Verantstaltungen
Dreiländermuseum "Schatzkästlein"
Hebelsonntag und „Schatzkästlein“ des Hebelbundes Lörrach
Universität Zürich
Veranstalter:
Basler Arbeitskreis für Südosteuropa
9. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"
9. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"
Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4, Seminarraum 3
Psycho 4/5 – Favorita: Michelle Steinbeck zu Besuch im Deutschen Seminar
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Problematischer Vertrauensvorschuss. Zeit und Ökonomie in der Melusine und Magelone"
Aula im Kollegienhaus der Universität Basel
Sexual Harassment an Hochschulen: Anerkennen. Verstehen. Verändern.
Aula E005, Seminar für Italianistik, Maiengasse 51
Veranstalter:
Letteratura italiana
Sangue e Cristallo. Costruzione romanzesca dell’infanzia nell’"Histoire de ma vie" di Casanova
Maiengasse 51, sala O105
Conferencia invitada (en presencia y por zoom)
Englisches Seminar, room 11
“Pastured Beef, Air-chilled Poultry, and Heritage Pork”: Authenticity and Materiality in Food Discourse
Kollegienhaus, Hörsaal 001