News

/ Studium, Events

Ringvorlesung: Green Poetry

Im Herbstsemester 2020 findet eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema 'Green Poetry' statt.

/ People

'La poésie, une voie (voix) à transmettre!'

Prof. Dr. Hugues Marchal im Interview mit poésieromande.ch

/ Forschung, People, Info

"Thomas Pynchon kann man lesen. Abtanzen mit Pynchon – das geht jetzt auch"

Am 29. Juli 2020 rezensierte Angela Schader in der NZZ das von Dr. Dr. Christian Hänggi neu veröffentlichte Buch "Pynchon`s Sound of Music" und das von ihm produzierte Album "Now everybody -" Visit Interprets Songs by Pynchon.

/ People

'Reality check. Wie die Corona-Krise kriti­sche und weniger kriti­sche Theo­rien auf den Prüf­stand stellt'

Prof. Dr. Nicola Gess und Carolin Amlinger bei 'Geschichte der Gegenwart'

/ Forschung, Events

Call for Papers: 13th International Symposium on (Im)Politeness & 7th iMean Conference

In 2021 the 13th meeting of the international Symposium on (Im)Politeness and the 7th meeting of the biannual iMean  (interaction and meaning)  conference will be merged for a meeting on the “pragmatics of translation” on 24-26 June,…
Corona

Regelungen Gebäude und Bibliotheken DSLW ab 8. Juni 2020

Aktuelle Information

/ People

'"Die Ballade von der Typhoid Mary" - Was hat das mit uns zu tun?'

Prof. Dr. Alexander Honold spricht auf 'Radio X' über den Hintergrund von Jürg Federspiels Buch.

/ People

'Sie haben noch etwas zu sagen'

Carolin Amlinger schreibt zusammen mit Prof. Dr. Oliver Nachtwey in der 'FAZ'.

Fachbereichsbibliotheken bleiben bis am 8. Juni geschlossen

Die Bibliotheken des Departements Sprach- und Literaturwissenschaften bleiben vorerst bis zum 8. Juni 2020 geschlossen. Die einzelnen Fachbereichsbibliotheken bieten weiterhin Scandienste sowie Bücherversand für Studierende an. Eine…

/ People

Basler Germanist Nicolas von Passavant erhält den Novalis-Preis 2020

Der Novalis-Preis für innovative Forschungen zur europäischen Romantik geht dieses Jahr an Dr. Nicolas von Passavant. Die mit 2500 Euro dotierte Auszeichnung wird ihm für seine am Deutschen Seminar der Universität Basel entstandene…

Vergangene Verantstaltungen

25 Jun 2025 - 27 Jun 2025

Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel

Kongress / Tagung / Symposium

"Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"

Kick-off-Meeting of the Joint Ukrainian-Swiss Research Project "Testing the Soviet Utopia: The Social History of Technologies in Ukraine, 1922-1991"
24 Jun 2025
20:00

Unternehmen Mitte

Öffentliche Veranstaltung

UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"

UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft,…
19 Jun 2025
09:00  - 17:45

Dresden (D)

Veranstalter:
SLUB Open Science Lab (OSL)1, Technische Universität Dresden

Kongress / Tagung / Symposium

Forschungsworkshop für Doktorand:innen der Romanistischen Linguistik

26 Mai 2025
18:00

Grosser Hörsaal, Englisches Seminar, Nadelberg 6

Veranstalter:
Hermann Paul School of Linguistics

Öffentliche Veranstaltung

Verleihung des Hermann-Paul-Preises 2025

Verleihung des Hermann-Paul-Preises 2025 für herausragende Dissertationen an Dr. Robert Reinecke
22 Mai 2025
19:00

Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner

Die Veranstaltung entstand im Rahmen des Seminars «Psycho. Individuelle und kollektive Verstörungen in der neuesten Gegenwartsliteratur» an der Universität Basel statt.
20 Mai 2025
14:15

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries.

Conferenta di Prof. Dr. Vincent Debaene (Université de Genève)
20 Mai 2025
13:00  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

"Beyond the Threshold: Rethinking Advanced L2 Development during Study Abroad"

Vortrag von Dr. Zeynep Köylü (Universität Basel)
20 Mai 2025
10:15

Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus

Gastvortrag von Dr. Sina Dell' Anno im Rahmen der Jean Paul-Vorlesung von Prof. Dr. Ralf Simon statt.
14 Mai 2025
19:00

Villa Morillon, Bern

Öffentliche Veranstaltung

Neue Perspektiven auf Hermann Hesse

Vernissage des Hesse-Handbuchs mit den Herausgeber:innen Andrea Bartl und Alexander Honold sowie einer Lesung mit Max Hubacher. Moderiert von Irmgard M. Wirtz
14 Mai 2025
12:15  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Gastvorlesung / Vortrag

"State of the Nation: British Identity and its Playwriting Discontents"

Vortrag von Dr. Aleks Sierz (Boston University London)

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit