News
/ People
'Wie Englisch und Arabisch unser Deutsch verändern'
Dr. Philipp Dankel als Experte bei 'Prime News'./ Organisation
Ausschreibung einer Professur in Germanistischer Mediävistik und allgemeiner Literaturwissenschaft
An der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel ist zum 1. Februar 2022 oder nach Vereinbarung eine Professur in Germanistischer Mediävistik zu besetzen. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihre Unterlagen…/ Forschung, People
Prof. Dr. Alexander Honold erhält Forschungspreis der Humboldt-Stiftung
Mit dem Carl Friedrich von Siemens-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung werden international führende WissenschaftlerInnen aller Fachrichtungen für ihr bisheriges Gesamtschaffen in Forschung und Lehre ausgezeichnet. Der…/ People
Podcast über englischsprachige Literatur
Prof. Dr. Ina Habermann ist beim 'Deep Dive Podcast' zu hören/ People
"Entscheidet das Coronavirus die US-Wahlen?"
Prof. Dr. Philipp Schweighausers Einschätzung auf 'Telebasel'/ People
Wir trauern um Prof. Dr. Seraina Plotke
Die Nachricht von ihrem viel zu frühen Tod erreichte uns vergangene Woche. Seraina Plotke hat nach ihrem Studium in Basel weitere zwanzig Jahre in verschiedenen Positionen in der Germanistischen Mediävistik gearbeitet und mit grosser…/ People
"Kein Land der Träume"
Prof. Dr. Philipp Schweighauser äussert sich als Experte beim 'SonntagsBlick'./ People
Zur Musik im Werk des Kultautors Thomas Pynchon
Dr. Christian Hänggis Buch und das von ihm produzierte Album sind Thema auf 'SRF 2' und 'BR 2'./ Studium
Germanistik-Studium. Und dann?
Ein studentischer Beitrag auf dem beast-Blog der Uni Basel/ Studium
Veranstaltungen MSG Literaturwissenschaft im HS 2020
Im Herbstsemester 2020 werden folgende exklusive Masterstudiengang-Litwiss-Veranstaltungen angeboten: Archiv/Edition/Verlag: Susanne Franzkeit: 58672-01 - Seminar: Verlag: Traumberuf Lektor*in…? Berufsfelder und Zukunftsperspektiven im…Vergangene Verantstaltungen
Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel
"Understanding Techno-Utopias Across the East-West Divide: Creators, Enablers, and Audiences"
Unternehmen Mitte
UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"
Dresden (D)
Veranstalter:
SLUB Open Science Lab (OSL)1, Technische Universität Dresden
Forschungsworkshop für Doktorand:innen der Romanistischen Linguistik
Grosser Hörsaal, Englisches Seminar, Nadelberg 6
Veranstalter:
Hermann Paul School of Linguistics
Verleihung des Hermann-Paul-Preises 2025
Literaturhaus Basel
Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117
Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries.
Englisches Seminar, room 11
"Beyond the Threshold: Rethinking Advanced L2 Development during Study Abroad"
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel
"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus
Villa Morillon, Bern
Neue Perspektiven auf Hermann Hesse
Englisches Seminar, room 11