News
/ Studium
Germanistik-Studium. Und dann?
Ein studentischer Beitrag auf dem beast-Blog der Uni Basel/ Studium
Veranstaltungen MSG Literaturwissenschaft im HS 2020
Im Herbstsemester 2020 werden folgende exklusive Masterstudiengang-Litwiss-Veranstaltungen angeboten: Archiv/Edition/Verlag: Susanne Franzkeit: 58672-01 - Seminar: Verlag: Traumberuf Lektor*in…? Berufsfelder und Zukunftsperspektiven im…/ Studium, Events
Ringvorlesung: Green Poetry
Im Herbstsemester 2020 findet eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema 'Green Poetry' statt./ People
'La poésie, une voie (voix) à transmettre!'
Prof. Dr. Hugues Marchal im Interview mit poésieromande.ch/ Forschung, People, Info
"Thomas Pynchon kann man lesen. Abtanzen mit Pynchon – das geht jetzt auch"
Am 29. Juli 2020 rezensierte Angela Schader in der NZZ das von Dr. Dr. Christian Hänggi neu veröffentlichte Buch "Pynchon`s Sound of Music" und das von ihm produzierte Album "Now everybody -" Visit Interprets Songs by Pynchon./ People
'Reality check. Wie die Corona-Krise kritische und weniger kritische Theorien auf den Prüfstand stellt'
Prof. Dr. Nicola Gess und Carolin Amlinger bei 'Geschichte der Gegenwart'/ Forschung, Events
Call for Papers: 13th International Symposium on (Im)Politeness & 7th iMean Conference
In 2021 the 13th meeting of the international Symposium on (Im)Politeness and the 7th meeting of the biannual iMean (interaction and meaning) conference will be merged for a meeting on the “pragmatics of translation” on 24-26 June,…
Regelungen Gebäude und Bibliotheken DSLW ab 8. Juni 2020
Aktuelle Information/ People
'"Die Ballade von der Typhoid Mary" - Was hat das mit uns zu tun?'
Prof. Dr. Alexander Honold spricht auf 'Radio X' über den Hintergrund von Jürg Federspiels Buch./ People
'Sie haben noch etwas zu sagen'
Carolin Amlinger schreibt zusammen mit Prof. Dr. Oliver Nachtwey in der 'FAZ'.Veranstaltungen
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117
Veranstalter:
Italianistik Uni Basel
"Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries."
Literaturhaus Basel
"Rilke. Dichter der Angst"
Nadelberg 6, Room 11
"English as a Mediating Language and Plurilingual Competence in the Study Abroad Setting"
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Sprache, Politik und Identität: Die deutsche Minderheit in Pommern und Ostpreußen nach 1945"
Englisches Seminar, room 12
«Finnegans Wake»
Aula 115, Kollegienhaus, Petersplatz 1
Veranstalter:
Linguistica italiana
Donne e uomini nella canzone leggera italiana degli anni Settanta
Maiengasse 51 (room O105)
Veranstalter:
Isabelle Chariatte (French Department) and Tatiana Alvarado (Spanish Department)
Screening of the biopic "FANON"
Theater Basel, Foyer Grosses Haus
Veranstalter:
Universität Basel & Theater Basel
Tagung: Richard Wagners "Ring des Nibelungen" und seine Basler Inszenierung
Seminario di Italianistica, Caffetteria
I lunedì di Maiengasse
Kolloquium Slavistische Forschungen
Vergangene Verantstaltungen
Dreiländermuseum "Schatzkästlein"
Hebelsonntag und „Schatzkästlein“ des Hebelbundes Lörrach
Universität Zürich
Veranstalter:
Basler Arbeitskreis für Südosteuropa
9. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"
9. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"
Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4, Seminarraum 3
Psycho 4/5 – Favorita: Michelle Steinbeck zu Besuch im Deutschen Seminar
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Problematischer Vertrauensvorschuss. Zeit und Ökonomie in der Melusine und Magelone"
Aula im Kollegienhaus der Universität Basel
Sexual Harassment an Hochschulen: Anerkennen. Verstehen. Verändern.
Aula E005, Seminar für Italianistik, Maiengasse 51
Veranstalter:
Letteratura italiana
Sangue e Cristallo. Costruzione romanzesca dell’infanzia nell’"Histoire de ma vie" di Casanova
Maiengasse 51, sala O105
Conferencia invitada (en presencia y por zoom)
Englisches Seminar, room 11
“Pastured Beef, Air-chilled Poultry, and Heritage Pork”: Authenticity and Materiality in Food Discourse
Kollegienhaus, Hörsaal 001