News

/ People

In memoriam Dr. Markus Marti-Cimitro (1955-2021)

We are saddened by the death of Dr. Markus Marti, who taught as a lecturer at the Department of English of the University of Basel from 1996 to 2016.

/ People, Info

Neuerscheinung: "Poetik der Infektion" von Prof. Dr. Alexander Honold

Thomas Mann, ein Stilist von Graden, begibt sich ausgerechnet beim Thema Infektion wie­der­holt in erstaunlich experimentelle Schreibhaltungen. Dabei treten etwa medizinische Exzerpte, platonische Dialogszenen oder musikalische…

/ People

Caronte: il guardiano infernale

Prof. Dr. Maria Antonietta Terzolis Interview auf RSI Rete Due.

Neuerscheinung: Prof. Dr. Malte Fues, buch stäblich buch stieblich

Was geschieht mit der Sprache im subatomaren Raum? Was erlebt eine schlichte Vorsilbe, wenn sie in alphabetischer FOlge durch diesen Raum stiebt? Eine Fülle sich in- und übereinanderschiebender Sinn-Entwürfe in einer eigentümlich…

/ People

L`umana Commedia

Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli zu Gast im Radiotelevisione Svizzera.

/ People

Besprechung von Adelheid Duvanels "Fern von hier" im SRF Literaturclub

Im aktuellen SRF Literaturclub wurde Adelheid Duvanels "Fern von hier" besprochen. Der Erzählband wurde von Elsbeth Dangel herausgegeben. Die Besprechung von "Fern von hier" beginnt circa ab Minute 5:09.

/ News, Forschung, Campus, Info

Hör mal, wer da forscht.

Der Podcast "Medien der Genauigkeit" bietet Einblick in die Forschung und widmet sich der Frage, welche Rolle Genauigkeit in den Geisteswissenschaften spielt. In einem Artikel der Uni News wird der Podcast und das Forschungsprojekt genauer…
Cover Adelheid Duvanel "Fern von hier"

/ News, Info

Adelheid Duvanels "Fern von hier" herausgegeben von Prof. Dr. Elsbeth Dangel Pelloquin

Adelheid Duvanel ist eine Meisterin der kleinen Form. Die radikale poetische Kraft ihrer Sprache macht sie zu einer der bedeutendsten Stimmen der Schweizer Literatur des 20. Jahrhunderts. Ihre kurzen Erzählungen sind Momentaufnahmen aus…

/ People

Rezension zu «Staunen. Eine Poetik» von Prof. Nicola Gess in «Sprache und Literatur« (50/2021)

In «Sprache und Literatur« 50/2021, Heft 123 erschien eine Rezension von Rudolf Behrens zum aktuellen Werk von Prof. Nicola Gess «Staunen. Eine Poetik».
Wasserstimmen / Voices of Water

/ News, Studium, Events, Campus

«Wasserstimmen / Voices of Water»

Am 01.06.21 führten Studierende des BA Seminars «Water, Environment and Poetry» unter der Leitung von Michaela Frey (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Englischen Seminar) zusammen mit den Schauspieler*innen Thomas Douglas (Theater Luzern)…

Veranstaltungen

24 Feb 2025 - 02 Mär 2025

Stadtkino Basel und Foyer Public des Theater Basel

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa der Universität Basel, URIS – Ukrainian Research in Switzerland, Verein Ukrainer in Basel, Osteuropaforum Basel

Öffentliche Veranstaltung, Ausstellung / Vernissage

Wissenschaft im Krieg: Eine Veranstaltungsreihe anlässlich des 3. Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine

Veranstaltungsreihe zum Gedenken an den dritten Jahrestag des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine
25 Feb 2025
13:00  - 14:00

English Seminar, Room 11

Gastvorlesung / Vortrag

Love and Hate in a Second Language: Unveiling Emotions through Metaphors

Vortrag von PD Dr. Julia Landmann (University of Basel)
18 Mär 2025
16:15  - 18:00

Englisches Seminar, Grosser Hörsaal

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

New Orleans Jazz: A Sociolinguistic Study

Vortrag von Dr. Dana Serditova (University of Freiburg i.B.)
18 Mär 2025
16:15  - 17:45

Rosshofgasse, Schnitz, S 183

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Love, love, peace, peace! Schweden als ESC-Gastgeber

Gastvortrag von Clemens Räthel (Universität Greifswald)
20 Mär 2025
17:15  - 20:00

Universität Basel, Petersplatz 1

Veranstalter:
Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Basler Infoabend Master

24 Mär 2025
19:00

Alte Universität, Rheinsprung 9, Raum -101

Öffentliche Veranstaltung

Über Osteuropa berichten

Öffentliches Gespräch mit Anna Jikhareva, WOZ
03 Apr 2025
14:15  - 16:00

Englisches Seminar, Room 11

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Click to Feast: A Linguistic Exploration of Carnivalesque Food Performances in the Digital Age

Gastvortrag von Prof. Dr. Sofia Rüdiger (FU Berlin)
07 Apr 2025
14:15  - 18:00

Accademia della Crusca, Florenz

Veranstalter:
Linguistica italiana

Kongress / Tagung / Symposium

La linguistica del testo: teoria, diacronia, applicazioni didattiche

Corso dottorale
18 Apr 2025

Online via Zoom

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Lost Children Archive: A Discussion with Valeria Luiselli

With Valeria Luiselli (Bard College)
23 Apr 2025
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 116

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

James Baldwin and Switzerland: A Stranger in the Village

Gastvortrag von Prof. Dr. Douglas Field (University of Manchester)

Vergangene Verantstaltungen

10 Apr 2025

Europainstitut und Kollegienhaus Universität Basel

Veranstalter:
Nikol Dziub, F. Benjamin Schenk, Anna Hodel

Kongress / Tagung / Symposium, Workshop

"Women Writers and the Construction of National Identities in the Long 19th Century: Comparative Perspectives"

19 Feb 2025
18:00  - 20:00

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

«Finnegans Wake»

The James Joyce reading group with Ulrich Blumenbach and Andrew Shields
20 Dez 2024
12:15  - 14:00

Vortragsaal du séminaire de Musikwissenschaft

Veranstalter:
Dr. (habil.) Gaëlle Burg

Kongress / Tagung / Symposium, Gastvorlesung / Vortrag

CONFÉRENCE : L’érotique des troubadours et des trouvères. Textes et musiques

18 Dez 2024
18:00  - 20:00

Englisches Seminar, room 12

Öffentliche Veranstaltung

«Finnegans Wake»

The James Joyce reading group with Ulrich Blumenbach and Andrew Shields
17 Dez 2024
16:15

Seminarraum S 02, Rosshof (Schnitz)

Veranstalter:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Infoveranstaltung

How to go abroad: Austauschprogramme 2025/2026

Helene Marchand und Simone Sumpf (departementale Austauschkoordinatorinnen) werden über Austauschmöglichkeiten im Ausland sprechen und Ihre Fragen beantworten. Studierende des Departements Sprach- und Literaturwissenschaften sind herzlich…
16 Dez 2024
18:15

Alte Universität, Rheinsprung, Raum -101

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Schweizer "Jugo-Rap"? Performance & Entretien mit Milchmaa, MC Hero

Performance im Rahmen der Ringvorlesung "Vom Imperium zur Postmigration. Poetik und Politik der Polyglossie im östlichen Europa." Moderation: Dr. Jelica Popović, Zürich. Nach der Veranstaltung wird es einen Apéro geben.
11 Dez 2024
18:30

Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Putins Russland als «Sowjetunion 2.0»?"

Vortrag von Manfred Sapper im Rahmen der Vorlesungsreihe "Der Schatten des Imperiums. Die Sowjetunion und ihr historisches Erbe".
10 Dez 2024
14:15  - 16:00

Aula U115, Maiengasse 51, Universität Basel

Veranstalter:
Letteratura italiana

"Cavalcanti nella "Commedia" di Dante"

Prof. Dr. Daniele Piccini (Università per Stranieri di Perugia)
10 Dez 2024
13:00  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

On Truth and Lies in a Swiftian Sense

Dr. Andrew Shields (Universität Basel)
09 Dez 2024
18:15

Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Sprachprestige am Beispiel von Albanisch und BKMS als Herkunftssprachen im "Sprachenland Schweiz""

Vortrag von Dr. Cristiana Lucchetti, Zürich im Rahmen der Ringvorlesung "Vom Imperium zur Post-Migration: Poetik und Politik der Polyglossie im östlichen Europa"

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit