News

/ Forschung

"Die Unibibliothek Basel freut sich: Nietzsches Nachlass wird Unesco-Welterbe"

In einem bz-Artikel von Hannes Nüsseler berichtet Prof. Hubert Thüring von Nietzsches Zeit in Basel und erklärt, warum seine philosophischen Ansätze auch heute noch aktuell sind und weshalb die Nietzsche-Forschung in Basel nach wie vor…
Kristina Ehrsam

/ Forschung, Doktorat

Kristina Ehrsam defended her PhD

HPSL doctoral student Kristina Ehrsam successfully defended her doctoral thesis, entitled English as a Mediating Language in German as a Foreign Language Courses, Investigating Language Choices at Swiss University Language Centers from a…
Sightseeing London Through the Centuries

/ Forschung

Sightseeing London Through the Centuries

"Sightseeing London Through the Centuries" is a new interactive resource that brings early modern London to life. The historical maps were developed by Stefanie Heeg (PhD student, SwissBritNet).

/ Forschung, People

Advanced Grantees Interview

Prof Lorenza Mondada, Prof Mohamed Bentires-Alj and Prof Marc Donath have been awarded with the prestigious SNSF Advanced Grants 2024. They shared their experiences and motivations to apply and receive such project grants and what it means…

/ Forschung

Neuerscheinung: Journal of Literary Theory Band 19, Heft 1

Special Issue: Writing the Social Guest. Herausgegeben von Carolin Amlinger, David-Christopher Assmann, Urs Büttner

"Eine Protestbewegung in diesem Ausmass hat das Land seit dem Sturz des Milošević-Regimes nicht mehr gesehen"

Hunderttausende protestierten dieses Wochenende gegen Korruption, Vetternwirtschaft und Misswirtschaft der Regierung Aleksandar Vučićs

/ Forschung, People

"Trumps Kampf gegen die «Woke»-Sprache"

Prof. Martin Luginbühl analysiert im Gespräch mit dem SRF Trumps politische Sprachlenkung.

/ Doktorat, Info

Ausschreibung: Anschubstipendium Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft

Das Doktoratsprogramm schreibt ein einjähriges Anschubstipendium über CHF 30 000 aus.

/ People

Prof. Lena Rohrbach wurde zum Mitglied der Königlichen Gustav-Adolfs-Akademie für schwedische Volkskultur ernannt

Lena Rohrbach wurde zum Mitglied der Königlichen Gustav-Adolfs-Akademie für schwedische Volkskultur (Kungliga Gustav Adolfs Akademien för svensk folkkultur) ernannt. An der Versammlung der Akademie vom 12. Februar 2025 wurden drei neue…
Bib Deutsches Seminar

/ Campus, Info

"Das sind die schönsten Bibliotheken der Schweiz"

Die Universitätsbibliothek Basel und die Bibliothek des Deutschen Seminars zählen laut SRF zu den schönsten Bibliotheken der Schweiz.

Veranstaltungen

23 Apr 2025
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 116

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

James Baldwin and Switzerland: A Stranger in the Village

Gastvortrag von Prof. Dr. Douglas Field (University of Manchester)
23 Apr 2025
14:15  - 16:00

Maiengasse salle 105

Veranstalter:
Prof. Hugues Marchal

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

CONFÉRENCE de Simon Dolet sur le météorologiste Jan Hendrik van Swinden

Cette intervention, ouverte à tous et toutes, aura lieu dans le cadre de la Vorlesung du Prof. Hugues Marchal, „Tiroirs et portefeuilles : la littérature en pièces détachées“.
23 Apr 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Medienkulturlinguistik diachron: Befunde zum Textmusterwandel in der Pressekommunikation (1830-1929)"

Gastvortrag von Prof. Dr. Britt Marie Schuster (Universität Paderborn) im Rahmen der Vorlesung „Sprachgeschichte II: von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“
24 Apr 2025
08:30  - 10:00

Aula 115, Kollegienhaus, Petersplatz 1

Veranstalter:
Italianistik Uni Basel

Öffentliche Veranstaltung

Conclusioni stortignaccole e amenissime scalmane

Incontro con Armando Ceroni, giornalista sportivo e telecronista della RSI
24 Apr 2025
10:15  - 12:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Shakespeare’s London

Gastvortrag von Dr. Sarah Dustagheer (University of Kent at Canterbury)
24 Apr 2025
14:15  - 16:00

Englisches Seminar, room 11

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

“Pastured Beef, Air-chilled Poultry, and Heritage Pork”: Authenticity and Materiality in Food Discourse

Vortrag von Dr. Gwynne Mapes (Universität Bern)
28 Apr 2025
14:30  - 16:00

Maiengasse 51, sala O105

Gastvorlesung / Vortrag

Conferencia invitada (en presencia y por zoom)

en el marco del curso “La lingüística cognitiva: principios y aplicaciones en el aula de ELE”
28 Apr 2025
16:15  - 18:00

Aula E005, Seminar für Italianistik, Maiengasse 51

Veranstalter:
Letteratura italiana

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Sangue e Cristallo. Costruzione romanzesca dell’infanzia nell’"Histoire de ma vie" di Casanova

Conferenza della Prof.ssa Sabrina Ferri
29 Apr 2025
16:15  - 17:45

Aula im Kollegienhaus der Universität Basel

Sexual Harassment an Hochschulen: Anerkennen. Verstehen. Verändern.

Hochschulöffentliche Podiumsdiskussion
30 Apr 2025
12:00  - 14:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Problematischer Vertrauensvorschuss. Zeit und Ökonomie in der Melusine und Magelone"

Gastvortrag von PD Dr. Coralie Rippl-Uhlenhut (Universität Würzburg) im Rahmen der Vorlesung von Dr. Daniela Fuhrmann: „Versprochen ist versprochen? Vereinbarungen und ihre Brüche in vormodernen Erzähltexten“, Germanistische Mediävistik

Vergangene Verantstaltungen

13 Dez 2018
18:15  - 20:00

"Der moderne Prometheus" Vesalianum - Nebengebäude, Grosser Hörsaal (EO.16)

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Post-Cinematic Prometheus: From 'Frankenstein' to 'Ex_Machina'

Shane Denson (Stanford)
13 Dez 2018
18:00

Wildt’sches Haus, Petersplatz 13, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung

Feierliches Jubiläum der Hermann Paul School of Linguistics Basel - Freiburg

Einladung zum 10-jährigen Jubiläum
13 Dez 2018 - 15 Dez 2018
15:30  - 12:30

Universität Basel, Kollegienhaus, Regenzzimmer 111 / Literaturhaus Basel

Kongress / Tagung / Symposium

Transformationen des "Nibelungischen"

Internationale Tagung
07 Dez 2018
10:15  - 12:00

Dpt. of English, Nadelberg 6, Great Lecture Hall

Gastvorlesung / Vortrag

Repetition in Telecinematic Humour

Dr. phil. des. Thomas Messerli (University of Basel)
05 Dez 2018
18:15  - 20:00

"Der moderne Prometheus" Vesalianum - Nebengebäude, Grosser Hörsaal (EO.16)

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Living in New Atlantis: how do we talk about the Baconian project as it moves toward transhumanism?

Jon Turney (Bristol)
05 Dez 2018
14:15  - 16:00

Dep. of English, Nadelberg 6, room 11

Gastvorlesung / Vortrag

English as a Lingua Franca in ASEAN and the Role of Local Varieties

Prof. Andy Kirkpatrick (Griffith University)
05 Dez 2018
12:15

E005, Maiengasse 51, Basel

Conférence avec Catriona Seth (Oxford)

Dans le cadre du cours «Littérature et Révolution française», Adrien Paschoud reçoit Catriona Seth pour une conférence intitulée «Germaine de Staël et Jeanne-Marie Roland: deux femmes en Révolution».
04 Dez 2018
18:30  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Gastvorlesung / Vortrag

Macedonian Transition. Communism – Democracy – Kakistocracy: From the Activist’s Perspective

Ein Vortrag von Katerina Vasileska (Ohrid). Moderation: Alexander Balistreri (Nahoststudien) und Ljiljana Reinkowski (Slavisches Seminar)
04 Dez 2018
13:00  - 14:00

Dpt. of English, Nadelberg 6, room 13

Gastvorlesung / Vortrag

Transcendental Poetics and the Futures of American Romanticism: A Primer

Guest Lecture: Dr. Ridvan Askin (University of Basel)
03 Dez 2018
14:15

Kollegienhaus, Seminarraum 105

Öffentliche Veranstaltung

Bild und Text. Die Entstehung eines Bilderbuchs

Gespräch mit der Autorin und Illustratorin Sissel Horndal (Norwegen) im Rahmen des Norwegisch-Unterrichts von Elisabeth Berg

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit