Veranstaltungen & Termine
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Grosse Bücher: Robert Musil, 'Der Mann ohne Eigenschaften'
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Die Rolle von Experten und die Bedeutung von Verschwörungstheorien in Zeiten der Corona-Krise
News
/ People
'Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien?'
Prof. Dr. Nicola Gess als Expertin bei 'MDR Sachsen'
/ Studium
Sebastian Brant und der frühe Buchdruck in Basel
Ringvorlesung im FS21 zum 500. Todestag des humanistischen Gelehrten/ People
Human Sociality in the Age of Covid-19
Prof. Dr. Lorenza Mondada stellt ihr aktuelles Forschungsprojekt in der SRF-Sendung 'Einstein' vor.Studienangebote
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften
Das Departement Sprach- und Literaturwissenschaften gehört zur Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel und umfasst folgende Fachbereiche:
Es umfasst folgende Fachbereiche: Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Englische Sprach- und Literaturwissenschaft, Französische Sprach- und Literaturwissenschaft, Iberoromanistik, Italianistik, Nordistik, Osteuropa-Studien, Slavistik

Universität Basel
Departement Sprach- & Literaturwissenschaften
Nadelberg 4
4051 Basel
Schweiz
Tel: +41 61 207 27 77
Fachbereiche:
In einem malerischen (und geschichtsträchtigen) Altstadthof am Nadelberg 4 werden die deutsche Sprache und Literatur in historischer und systematischer Perspektive untersucht und in der Lehre vermittelt. Über den Dächern und Gassen der Stadt, in der obersten Etage des Engelhofs, liegt die Seminarbibliothek, in der es sich mit prächtiger Aussicht inspiriert arbeiten lässt.

Universität Basel
Deutsches Seminar
Nadelberg 4
4051 Basel
Schweiz
Tel. +41 (0)61 207 34 34
Situated in one of the oldest buildings in the city’s historical centre, the Department of English at the University of Basel conducts research and teaching in English linguistics and Anglophone literary and cultural studies at a high level of excellence.

University of Basel
Department of English
Nadelberg 6
CH-4051 Basel
Switzerland
Tel. +41 (0)61 207 27 90
Le Séminaire d’études françaises est un lieu de rencontre et d’échanges entre des étudiants, une équipe d’enseignants et de chercheurs, et un personnel d’encadrement administratif et logistique.

Universität Basel
Französisches Seminar
Maiengasse 51
4056 Basel
Schweiz
Tel. +41 61 207 12 60 / 84
Iberoromanistik ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Sprachen, Literaturen und Kulturen des iberoromanischen, d.h. spanischen, katalanischen, portugiesischen und galicischen Sprachraums. Die Bachelor- und Masterstudien im Studienfach Hispanistik an der Universität Basel konzentrieren sich auf den spanischen Sprachraum.

Universität Basel
Seminar für Iberoromanistik
Maiengasse 51
4056 Basel
Schweiz
Tel. +41 (0)61 207 12 65
Lo studio di Italianistica si applica alla lingua, alla letteratura e alla cultura dell’Italia e della Svizzera italiana. Costituisce anche un complemento ideale per studi di storia dell’arte, comparatistica, linguistica generale, musicologia, giornalismo.

Universität Basel
Seminar für Italianistik
Maiengasse 51
4056 Basel
Schweiz
Tel. +41 (0)61 207 12 01 (letteratura)
Tel. +41 (0)61 207 12 75 (linguistica)
Das Fach Nordistik widmet sich der Gesamtheit der Sprachen, Literaturen und Kulturen der nordischen Länder (Dänemark, Norwegen, Schweden, die schwedischsprachigen Gebiete Finnlands, Island und Färöer-Inseln). Wie bei allen fremdsprachlichen Philologien liegt ein Schwergewicht des Studiums zunächst auf dem Erlernen einer der modernen skandinavischen Sprachen.

Universität Basel
Seminar für Nordistik
Nadelberg 6
4051 Basel
Schweiz
Das Studienangebot des Profilbereichs Osteuropa umfasst Studiengänge auf der BA-, MA- und Doktoratsebene an und ist ausserdem in verschiedenen interdisziplinären Studiengängen vertreten. Zusammen mit den MitarbeiterInnen erweitern unsere Studierende und Doktorierende am Profilbereich das Wissen von einer der faszinierendsten Regionen Europas und der Welt.

Universität Basel
Profilbereich Osteuropa
Slavisches Seminar
Nadelberg 8
4051 Basel
Schweiz
Tel. +41 061 207 34 11
Die Basler Slavistik bietet zahlreiche Studienmöglichkeiten auf BA-, MA- und Doktoratsebene. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Osteuropäischen Geschichte einerseits und anderen Philologien andererseits, ist die Slavistik darüber hinaus in verschiedenen Studienangeboten vertreten.

Universität Basel
Slavisches Seminar
Nadelberg 8
4051 Basel
Schweiz
Tel. +41 61 207 34 11