Nächste Veranstaltungen

10 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
10 Nov. 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Öffentliche Veranstaltung

"Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit"

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov. 2025
12:15  - 17:00

Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
Veranstalter:
Career Service Center

Öffentliche Veranstaltung, Workshop, Weiterbildung

CSC Mobil – Beratung direkt vor Ort

Das Career Service Center (CSC) bietet im Herbstsemester 2025 einen speziell auf Studierende der Sprach- und Literaturwissenschaften zugeschnittenen Workshop zum Thema Berufseinstieg und Bewerbungsunterlagen an.
11 Nov. 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"La dynamique du français en Afrique sub-saharienne"

Gastvortrag von Martina Drescher (Universität Bayreuth) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
11 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
12 Nov. 2025
14:00  - 16:00

Kollegienhaus, Raum 118
Veranstalter:
Prof. Hugues Marchal

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Illustrer Les Fleurs du Mal (1859-1900): une harmonie contre-tendue"

CONFÉRENCE de la Prof. Hélène Védrine (Sorbonne)
12 Nov. 2025
14:15  - 16:00

Englisches Seminar, Grosser Hörsaal, Nadelberg 6

"Reimagining Influence: A Corpus-Assisted Analysis of Evolving Discourses about “Influencers” on the microblogging platform BlueSky"

Gastvortrag von Prof. Daria Dayter (Tampere University, Finland)
12 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Englisches Seminar, room 12

«Finnegans Wake»

The James Joyce reading group with Ulrich Blumenbach and Andrew Shields
13 Nov. 2025
18:30  - 19:30

Aula 116, Kollegienhaus, Petersplatz 1

Öffentliche Veranstaltung

Fare senza non si può

Serata dedicata alla presenza dell’italiano nella svizzera tedesca, organizzata dal Gruppo Comunicazione del Forum per l’italiano in Svizzera, in collaborazione con l’Istituto di Italianistica dell’Università di Basilea, con la Dante…
14 Nov. 2025

Kongress / Tagung / Symposium

Jornada Hispánica: Discriminación e igualdad: discursos de exclusión en el mundo hispánico

Vergangene Veranstaltungen

02 Dez. 2021
18:00

Online via Zoom

Gastvorlesung / Vortrag

The Philosophy of Movement

Prof. Dr. Thomas Nail (University of Denver)
02 Dez. 2021
14:00  - 16:00

Vortragssaal der Universitätsbibliothek Basel
Veranstalter:
Deutsches Seminar, Mediävistik

Gastvorlesung / Vortrag

Anleitung für eine gelungene Ehe? Die ‚Melusine‘ und andere Lektüren des Ehepaars Niklaus Meyer zum Pfeil und Barbara zum Luft

Gastvortrag von Dr. Kristina Domanski
02 Dez. 2021
10:15  - 12:00

Online via Zoom
Veranstalter:
Englisches Seminar

Gastvorlesung / Vortrag

The Grand Tour and the Sublime

Prof. Dr. Patrick Vincent (University of Neuchatel
01 Dez. 2021
16:15  - 18:00

Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom
Veranstalter:
DSLW

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Denk- und Spielfiguren des Welttheaters im Theater von Federico García Lorca

Vortrag von Prof. Dr. Uta Felten (Universität Leipzig) im Rahmen der Ringvorlesung "Theatrum mundi. Das Theater als Weltmodell"
30 Nov. 2021
16:15  - 17:45

Online via Zoom
Veranstalter:
Seminar für Iberoromanistik

Öffentliche Veranstaltung

Doing filedwork in linguistics: Methods & Data Collection (general und personal experiences)

Prof. Armin Schwegler (University of California Irvine)
30 Nov. 2021
14:15  - 16:00

on site and zoom

Gastvorlesung / Vortrag

ELF as a Mediating Language in German Class

Kristina Ehrsam, M.A. (Universität Basel and Pädagogische Hochschule St.Gallen)
26 Nov. 2021
10:15  - 12:00

Online via Zoom

Gastvorlesung / Vortrag

Durable discourses: English, education and the Philippine-American war

Dr. Ruanni Tupas (University College London)
24 Nov. 2021
18:00  - 20:00

Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
Veranstalter:
Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft

Gastvorlesung / Vortrag

Guest Lecture by Julie Napolin (New School)

24 Nov. 2021
18:00

Englisches Seminar, Grosser Hörsaal
Veranstalter:
Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft

Gastvorlesung / Vortrag

A Sinister Resonance

Guest speaker Julie Beth Napolin talks about Joseph Conrad, W.E.B. Du Bois, and the voice in modernist literature.
24 Nov. 2021
16:15  - 18:00

Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom
Veranstalter:
DSLW

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Die Welt im Netz. Kartographische Repräsentationen von Himmel und Erde in der frühen Neuzeit

Vortrag von Jan Mokre (Wien) im Rahmen der Ringvorlesung "Theatrum mundi. Das Theater als Weltmodell"

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben