Nächste Veranstaltungen

22 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Wie geht Schrift verloren? – Das Beispiel der mykenischen Paläste"

Gastvortrag von Ivo Hajnal (Uni Innsbruck) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
23 Sep 2025
13:00  - 14:00

English Seminar, Room 11

Kolloquium / Seminar

"Co-constructing community and sociability in game streaming chats"

Vortrag von Dr. Carolin Debray (Uni Basel)
23 Sep 2025
16:15  - 17:45

Hörsaal 102 | Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel 4051

Veranstalter:
Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Schwankende Kanarien, tiefe Gruben. Das Anthropozän und andere Points of no return"

Szenische Lesung mit der Autorin Judith Schalansky und der Schauspielerin Nicole Coulibaly. Eine Veranstaltung des Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel. Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung «Leben im Anthropozän»…
23 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Littérature en langues africaines : la voie de la traduction et de l’écriture bilingue"

Gastvortrag von Mohomodou Houssouba (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
24 Sep 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Kolloquium Osteuropäische Geschichte

Gastvorlesung / Vortrag

"The Evergreen Tsardom: Empire and Exotic Plants in Russia’s Colonial South"

Vortrag von Oleksandr Polianichev (Huddinge/Basel) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Sep 2025
08:15  - 11:45

Alte Universität, Besprechung 003

Kolloquium / Seminar

Lezioni Basilesi HS 25: Leggere la “Gerusalemme liberata”, ieri e oggi

Matteo Residori (Université Sorbonne Nouvelle)
29 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Von der Tafel zum Tablet. Zur Kulturtechnikgeschichte des Lesens"

Gastvortrag von Dr. Harun Maye (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
30 Sep 2025 - 03 Okt 2025
14:15  - 13:00

Universität Basel, Kollegienhaus

Veranstalter:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Vorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens Professur für «Iberoromanische und Allgemeine Sprachwissenschaft 75 %» (open rank)

Universitätsöffentliche Gastvorträge und Probeseminare
30 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Speaking from within: On writing a spoken language"

Gastvortrag von Henri Michel Yéré (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
01 Okt 2025
18:30

Öffentliche Veranstaltung

20 Jahre Osteuropa-Forum Basel

Gemeinsam mit unserem Gründungspräsidenten und langjährigen Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel – Prof. em. Dr. Heiko Haumann – schauen wir auf die bewegten Anfänge des Osteuropa-Forums Basel zurück.

Vergangene Veranstaltungen

15 Mai 2023
14:15

Kollegienhaus, Hörsaal 115

Öffentliche Veranstaltung

Cancel Culture und Universität

Ein öffentliches Gespräch mit Prof. Adrian Daub (Stanford University)
11 Mai 2023
18:15

Kollegiengebäude, Seminarraum 212

Veranstalter:
Eine Kooperation des Zentrum Gender Studies und des Slavischen Seminars

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Fürsorge, Solidarität, Schwester*lichkeit: Transformation aus feministischer Perspektive"

Vortrag von Dr. Olga Shparaga (Wien/Minsk)
11 Mai 2023
10:15

Universität Basel, Rosshofgasse (Schnitz) S 181

Veranstalter:
Skandinavistik Uni Basel

Gastvorlesung / Vortrag

"Die nordische Literatur in der Welt, mit Fokus auf Island und Norwegen. Gibt es eine Eigenart der nordischen/ isländi- schen Literatur?"

11 Mai 2023
10:15  - 11:45

Online via Zoom

Veranstalter:
Slavisches Seminar der Uni Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Bohdan Tokarskyj: Ukrainian Poetic Resistance

In his guest lecture, Bohdan Tokarskyj will speak about the poetics and politics of Ukrainian Soviet resistance. He will focus on the Ukrainian Soviet dissent of the 1960s and 1970s: its origins, cultural production, and reverberations in…
10 Mai 2023 - 12 Mai 2023
18:00  - 12:10

online via Zoom

Veranstalter:
Italianistik

Kongress / Tagung / Symposium

Voci sul Purgatorio die Dante

Una nuova lettura della seconda cantica 2022-2023
10 Mai 2023
16:00  - 18:30

Universität Basel Kollegienhaus, Vorlesungssaal 111

Veranstalter:
Ein gemeinsamer EUCOR- Studientag der Slavischen Seminare Basel und Freiburg i.Br.

Gastvorlesung / Vortrag

Alhierd Bacharevič: «MEINE 90er». Belarus und die postsowjetische Imagination

Gespräch und Lesung mit Alhierd Bacharevič über Möglichkeiten und Notwendigkeiten der (Neu-)Perspektivierung der ersten postsowjetischen Dekade, damals und heute. Ein gemeinsamer EUCOR- Studientag der Slavischen Seminare Basel und Freiburg…
08 Mai 2023
16:15  - 17:45

Great Lecture Hall, Englisches Seminar, Uni Basel

Veranstalter:
Englisches Seminar

Gastvorlesung / Vortrag

„Drüber reden!“ – Sprechen über psychische Gesundheit aus linguistischer und interdisziplinärer Sicht

Vortrag von lic. phil. Yvonne Ilg, Universität Zürich
04 Mai 2023
16:15  - 17:45

Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 2

Veranstalter:
Seminar für Nordistik

Kolloquium / Seminar

Hákon Hlaðajarl und der Hagelsturm: Auf der Suche nach Quellen zur Hierogamie in Nordwesteuropa

03 Mai 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Veranstalter:
Deutsches Seminar, Prof. Dr. Martin Luginbühl

Gastvorlesung / Vortrag

"Von der Presse zum Post, vom Sharepic zum TikTok: Journalistische Nachrichtenformate in der plattformisierten Online-Kommunikation"

Gastvortrag von Ass.-Prof. Dr. Daniel Pfurtscheller (Universität Innsbruck) im Rahmen der Vorlesung "Medienlinguistik I: Zeitung, Radio und Fernsehen" von Prof. Dr. Martin Luginbühl
02 Mai 2023
18:30  - 20:00

Öffentliche Veranstaltung

"Al son de sus mesmos suspiros"

Conferencia con ejemplos cantados

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben