Nächste Veranstaltungen

10 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
10 Nov. 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Öffentliche Veranstaltung

"Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit"

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov. 2025
12:15  - 17:00

Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
Veranstalter:
Career Service Center

Öffentliche Veranstaltung, Workshop, Weiterbildung

CSC Mobil – Beratung direkt vor Ort

Das Career Service Center (CSC) bietet im Herbstsemester 2025 einen speziell auf Studierende der Sprach- und Literaturwissenschaften zugeschnittenen Workshop zum Thema Berufseinstieg und Bewerbungsunterlagen an.
11 Nov. 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"La dynamique du français en Afrique sub-saharienne"

Gastvortrag von Martina Drescher (Universität Bayreuth) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
11 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
12 Nov. 2025
14:00  - 16:00

Kollegienhaus, Raum 118
Veranstalter:
Prof. Hugues Marchal

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Illustrer Les Fleurs du Mal (1859-1900): une harmonie contre-tendue"

CONFÉRENCE de la Prof. Hélène Védrine (Sorbonne)
12 Nov. 2025
14:15  - 16:00

Englisches Seminar, Grosser Hörsaal, Nadelberg 6

"Reimagining Influence: A Corpus-Assisted Analysis of Evolving Discourses about “Influencers” on the microblogging platform BlueSky"

Gastvortrag von Prof. Daria Dayter (Tampere University, Finland)
12 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Englisches Seminar, room 12

«Finnegans Wake»

The James Joyce reading group with Ulrich Blumenbach and Andrew Shields
13 Nov. 2025
18:30  - 19:30

Aula 116, Kollegienhaus, Petersplatz 1

Öffentliche Veranstaltung

Fare senza non si può

Serata dedicata alla presenza dell’italiano nella svizzera tedesca, organizzata dal Gruppo Comunicazione del Forum per l’italiano in Svizzera, in collaborazione con l’Istituto di Italianistica dell’Università di Basilea, con la Dante…
14 Nov. 2025

Kongress / Tagung / Symposium

Jornada Hispánica: Discriminación e igualdad: discursos de exclusión en el mundo hispánico

Vergangene Veranstaltungen

18 März 2024
14:15  - 16:00

Online via Zoom
Veranstalter:
PD Dr. Julia Landmann

Gastvorlesung / Vortrag

Anger Metaphors in American English

Prof. em. Zoltán Kövecses (Eötvös Loránd Tudományegyetem)
14 März 2024
17:45

Universität Basel
Veranstalter:
Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung, Weiterbildung

Basler Infoabend Master

Studieninteressierte können sich am Basler Infoabend Master über die Möglichkeiten eines Master-Studiums an der Uni Basel informieren.
14 März 2024
16:15  - 17:45

Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 3
Veranstalter:
Seminar für Nordistik

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

„Nachhallende Netzwerke. Diskursive, räumliche und personelle Knotenpunkte altnordistischer Forschungsparadigmen (1650–1950)“

Projektvorstellung SNF-/DFG-Projekt (Universität Basel/HU Berlin) im Rahmen des Kolloquiums
14 März 2024
15:00  - 18:00

Kollegienhaus, Aula 103 e online
Veranstalter:
Prof. Dr. Angela Ferrari

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Polifonia e deissi, tra discorsi parlati, lingua d’uso e lingua letteraria

Seminario dottorale
12 März 2024
13:00  - 14:00

English Seminar, Room 11

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Mock Politeness in Two Victorian Plays: A Pragmastylistic Perspective

Huihui Jiang (University of Basel)
06 März 2024
12:15  - 14:00

Online via Zoom
Veranstalter:
PD Dr. Christiane Schlote

Gastvorlesung / Vortrag

Mining and Writing: Abstractions, Fantasies, Histories

Prof. Dr Janet Floyd (King’s College London)
29 Feb. 2024
18:00  - 20:00

Aula 116, Kollegienhaus, Uni Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Italianità plurale

Incontro con Matilde Gaggini Fontana (giornalista) e Nelly Valsangiacomo (Università di Losanna), moderazione di Massimo Zenari (Rete Due, RSI)
28 Feb. 2024
19:30

Buchhandlung Labyrinth, Nadelberg 17, Basel

Öffentliche Veranstaltung

Lesung: Der universelle Intellektuelle

Wolfram Malte Fues liest aus seiner neuen Publikation "Der universelle Intellektuelle"
28 Feb. 2024
18:00  - 19:30

Universitätsbibliothek Basel
Veranstalter:
Universitätsbibliothek Basel

Öffentliche Veranstaltung

Märchen neu erzählt? Entwicklungschancen und Risiken von Märchen für Kinder

Diskussionsabend mit Alice Spinnler (Vorsitzende der Schweizerischen Märchengesellschaft), Meret Fehlmann (Herausgeberin kids+media), Sylvia Diethelm-Seeger (professionelle Märchenerzählerin)
10 Jan. 2024
17:00  - 19:30

Teatro die Locarno, Kursaal

Öffentliche Veranstaltung

La punteggiatura, che spettacolo!

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben