Diese Webseite benötigt JavaScript, um richtig zu funktionieren.
Wie aktiviere ich JavaScript in diesem Browser?
English
Studienangebote
Merkblätter
Kontakt
Suche
Suche
Suche
Departement
Sprach- und Literaturwissenschaften
Suche
Suche
Suche
Aktuelles
Studium
Doktorat
Forschung
Departement
Fachbereiche
News
Veranstaltungen
Newsletter
Offene Stellen
Medienspiegel
Bachelorstudium
Masterstudium
Mobilität
MSG Literaturwissenschaft
MSG Sprache und Kommunikation
Studienberatung / FAQ
Doktoratsprogramm Sprachwissenschaft
Doktoratsprogramm Literaturwissensch.
Personen
Departementsleitung
Departementsversammlung
Departementsverwaltung
Unterrichtskommissionen
Scientific Advisory Board
Dokumente & Merkblätter
Kontakt
Website Root
Aktuelles
News
News-Übersicht
RSS
16. Okt 2024
/ Info
Offene Stelle: Assistenz für Neuere deutsche Literaturwissenschaft 60%
Das Departement Sprach- und Literaturwissenschaften vereint die Fachbereiche der Neueren Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Basel. Es fasst die Lehrenden, Forschenden und Studierenden sowie das administrative Personal zu…
16. Okt 2024
/ Forschung, People
Neuerscheinung: "Quadraturen des Staunens. Episteme, Rhetorik und Performanz bei Ludwig Wittgenstein"
Tim Hofmann (Mitglied im Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Gess) hat seine Doktorarbeit publiziert.
15. Okt 2024
/ Studium
Workshop mit Omri Boehm: Critique of prophecy. Spinoza and other heretics.
Omri Boehm, israelisch-deutscher Philosoph und Associate Professor für Philosophie an der New School for Social Research, wird am 31. Oktober 2024 im Rahmen der diesjährigen Forum Basiliense Lecture für NachwuchswissenschaftlerInnen einen…
02. Okt 2024
/ Studium, Info
Studienangebot: Sommer- und Winterschulen Russisch in Riga, Tashkent und Yerevan
Sprachlehrangebote im Jahr 2025: Wie auch die letzten beiden Jahre findet die Sommerschule "Espaces Räume Spaces" in Riga statt, außerdem weisen wir auf eine weitere Summerschool sowie eine Winterschool in Tashkent bzw. Yerevan hin.
01. Okt 2024
/ People
"Muss man auch Denkverbote abschieben?"
In der Migrationsdebatte beschwören Politiker immer wieder, ohne Denkverbote zu diskutieren. Aber was steckt hinter diesem Begriff? Ein Symptom für geistige Orthodoxie? Oder ein Taschenspielertrick? Carolin Amlinger geht diesen Fragen in…
01. Okt 2024
/ Studium
Hexenprozesse in Island, nordische Götter in Cartoons und Mangas, Hilma Borelius, August Strindberg, Diskriminierung der Sami und vieles mehr …
10. Tagung der deutschsprachigen Skandinavistik-Studierenden in Basel 2024
19. Sep 2024
/ Weiterbildung
Kursangebot Sprachenzentrum: "Auf den Punkt: geplant spontan sprechen"
Im Kurs üben Sie in verschiedenen Situationen, sich spontan und geplant spontan auszudrücken. Die leitende Frage ist: Wie lässt sich freies Formulieren so planen und organisieren, dass andere mit Interesse folgen und verstehen und Ihre…
16. Sep 2024
/ Studium, Info
Ringvorlesung: Sprachkompetenzen im Lebensverlauf
Unsere Sprachkompetenz entwickelt sich nicht nur während des kindlichen Spracherwerbs oder wenn wir eine neue Fremdsprache lernen; Sprache(n) lernen ist ein lebenslanger Prozess. Im Rahmen dieser Ringvorlesung thematisieren verschiedene…
13. Sep 2024
/ Studium, Info
Übersicht der Erstsemestrigen-Anlässe am DSLW
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft: Begrüssungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und -anfänger im Fach Deutsche Philologie 17. September 2024, 18.15 Uhr, Grosser Hörsaal im Vesalianum (Seiteneingang) Englische Sprach- und…
13. Sep 2024
/ Forschung, People
“Le mille e una lingua”
Podcast dell'intervista di Filippo Pecorari a Millevoci, Rete uno, andata in onda il 9 settembre 2024 e relativa al concorso "Le mille e una lingua" del Forum per l'italiano in Svizzera (l'intervista parte al minuto 10'35").
1
...
3
4
5
...
38
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit
Nach oben
Quick Links
Vorlesungsverzeichnis
IT-Services
Online Services
Personensuche
Offene Stellen
Studienberatung / FAQ
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
Englische Sprach- und Literaturwissenschaft
Französische Sprach- und Literaturwissenschaft
Iberoromanistik
Italianistik
Nordistik
Osteuropa-Studien
Slavic Studies
© Universität Basel
Datenschutzerklärung
Philosophisch-Historische Fakultät
Home
Impressum
Kontakt