News-Übersicht

/ Forschung, People

Eccellenza Fellowship für Dr. Moniek Kuijpers

Der Schweizerische Nationalfonds vergibt fünf neue Assistenzprofessuren an die Universität Basel. Eines der im Rahmen des Eccellenza-Programms unterstützten Projekte stammt von Dr. Moniek Kuijpers, welches sie am Digital Humanities Lab…

Cover_Ruediger Schnell
/ News, People

Neuerscheinung: «Accomplissement de l’amour, mort de l’amour ? Le paradoxe amoureux et l’amour courtois» von Prof. Dr. Rüdiger Schnell

Neuerscheinung von Prof. Dr. Rüdiger Schnell: «Accomplissement de l’amour, mort de l’amour ? Le paradoxe amoureux et l’amour courtois» Résumé: Quelles conséquences la (première) union sexuelle a-t-elle sur la relation amoureuse ? Selon une…

/ People

Nachruf auf Prof. Dr. Luigi Reitani

Prof. Dr. Luigi Reitani, Germanist in Udine (Italien) und international renommierter Literaturwissenschaftler, ist Ende Oktober in Berlin verstorben. Reitani zählt zu den wichtigsten Hölderlin-Forschern und -Herausgebern seiner Generation…

/ Forschung, Info

"Walsers Labor"

Das Magazin der Universität Zürich UZH Magazin hat in der Ausgabe Nr. 3 (26. Jahrgang) über das Forschungsprojekt "Kritische Robert Walser-Ausgabe" berichtet.

/ Forschung, People

Die Erfahrung des verlorenen Paradieses

Anlässlich der Tagung zu Friedrich Hölderlin und Heinrich von Kleist (21.-23.10.2021), an der unter anderem Prof. Alexander Honold und Prof. Manfred Koch (beide Universität Basel) teilgenommen haben, erschien am 23. Oktober 2021 der Artikel…

/ News, Forschung, People

Deshalb waren die Wikinger als Erste in Amerika

Prof. Dr. Lena Rohrbach im Gespräch mit blick.ch

/ Forschung, People

«Der wahre Anteil tarnt den falschen»

Prof. Dr. Nicola Gess im Gespräch mit der taz nord. Das Interview führte Alexander Diehl. Veröffentlicht wurde der Artikel am 12. Oktober 2021.

/ Studium, Events, Campus

Back on Campus: Info-Veranstaltungen für Studierende

Im Rahmen des Programms «Back on Campus» werden den Studierenden Informationsveranstaltungen verschiedener Uni-Angebote offeriert: Diese Events finden jeweils am Mittwoch um 18:30 Uhr im «Back on Campus Center» am Petersgraben 52, Basel,…

Im HS 2021 bietet der Masterstudiengang Literaturwissenschaft für das Modul "Literaturwissenschaftliche Praxis" wieder exklusive Veranstaltungen an

Edition: Matthias Sprünglin: Seminar: Robert Walser edieren (62452-01) Literaturkritik: Katharina Borchardt: Seminar: Literaturkritik: Literaturdebatte mit Preis, Presse und Messe (58738-01) Übersetzung: Roberta Gado:…

/ People, Info

Die Wahrheit über Halbwahrheiten

Prof. Dr. Nicola Gess spricht in der Sendung „Neugier genügt“ auf WDR 5 mit Ralph Erdenberger über False Balance und Halbwahrheiten. Hier können Sie die Sendung nachhören.

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben