News-Übersicht
/ Forschung, Info
"Achthaben auf Walser"
Am 16. September 2021 berichtete Peter Surber im Ostschweizer Kulturmagazin Saiten über die Kritische Robert Walser-Ausgabe und über das Walser-Festival in Rümlingen./ People
In memoriam Dr. Markus Marti-Cimitro (1955-2021)
We are saddened by the death of Dr. Markus Marti, who taught as a lecturer at the Department of English of the University of Basel from 1996 to 2016./ People, Info
Neuerscheinung: "Poetik der Infektion" von Prof. Dr. Alexander Honold
Thomas Mann, ein Stilist von Graden, begibt sich ausgerechnet beim Thema Infektion wiederholt in erstaunlich experimentelle Schreibhaltungen. Dabei treten etwa medizinische Exzerpte, platonische Dialogszenen oder musikalische…/ People
Caronte: il guardiano infernale
Prof. Dr. Maria Antonietta Terzolis Interview auf RSI Rete Due.Neuerscheinung: Prof. Dr. Malte Fues, buch stäblich buch stieblich
Was geschieht mit der Sprache im subatomaren Raum? Was erlebt eine schlichte Vorsilbe, wenn sie in alphabetischer FOlge durch diesen Raum stiebt? Eine Fülle sich in- und übereinanderschiebender Sinn-Entwürfe in einer eigentümlich…/ People
L`umana Commedia
Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli zu Gast im Radiotelevisione Svizzera./ People
Besprechung von Adelheid Duvanels "Fern von hier" im SRF Literaturclub
Im aktuellen SRF Literaturclub wurde Adelheid Duvanels "Fern von hier" besprochen. Der Erzählband wurde von Elsbeth Dangel herausgegeben. Die Besprechung von "Fern von hier" beginnt circa ab Minute 5:09./ News, Forschung, Campus, Info
Hör mal, wer da forscht.
Der Podcast "Medien der Genauigkeit" bietet Einblick in die Forschung und widmet sich der Frage, welche Rolle Genauigkeit in den Geisteswissenschaften spielt. In einem Artikel der Uni News wird der Podcast und das Forschungsprojekt genauer…