News

/ Campus, Info
"Das sind die schönsten Bibliotheken der Schweiz"
Die Universitätsbibliothek Basel und die Bibliothek des Deutschen Seminars zählen laut SRF zu den schönsten Bibliotheken der Schweiz.
/ Research, Studies, Events
Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den "Eurovision Song Contest"
Ringvorlesung im Frühjahrssemester 2025
/ Organizational Unit, People, Info
Neue Studiendekanin gewählt
Die Fakultätsversammlung hat in ihrer Sitzung vom 19. Dezember 2024 Prof. Dr. Miriam Locher zur neuen Studiendekanin a.i. gewählt/ Research, People
SNF Ambizione: "Belesenheit. Geschmack und soziale Grenzen"
Dr. Carolin Amlinger erhält einen SNF Ambizione Beitrag für ihr Projekt "Belesenheit. Geschmack und soziale Grenzen". Die Ambizione-Beiträge richten sich an Nachwuchsforschende die ein selbstständig geplantes Projekt an einer Schweizer…
/ Research, People
"Der imperiale Blick"
Publikation von Dr. Laura Elias/ Research, People
SNSF Advanced Grant für Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Lorenza Mondada
Mit den SNSF Advanced Grants unterstützt der SNF herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Schweiz, die innovative Ansätze wählen, um zu neuen Erkenntnissen auf ihrem Gebiet zu gelangen./ Research, People
"Warum sich manche Menschen im Namen der Freiheit dem Autoritären zuwenden"
Die Basler Soziolog:innen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey zeigen anhand von radikalen Gegner:innen der Corona-Massnahmen, ehemals Friedens- und Umweltbewegten, wie ein neuer Typus von Demokratie-Gegner:innen entstanden ist./ Research, People
"Trump 2.0 – Was kommt auf uns zu?"
Dr. Carolin Amlinger war zu Gast in der SRF-Senung "Club" und diskutierte mit weiteren eingeladenen Personen über Trumps Wiederwahl und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Gesellschaft./ Research, Doctorate/PhD, Info
Ausschreibung für ein Stipendium an der Hermann Paul School of Linguistics (Basel-Freiburg i.Br.)
An der Hermann Paul School of Linguistics (Basel-Freiburg i.Br.) ist frühestens zum 1. August, spätestens zum 1. September 2025, ein Doktoratsstipendium an der Universität Basel zu vergeben./ Research, Studies
Podcasts zu Paradigmen, Diskursen und Netzwerken in der Skandinavistik 1900-2023
Im Rahmen des Masterkurses „Paradigmen, Diskurse und Netzwerke in der Skandinavistik 1900-2023“ fertigten die teilnehmenden Studierenden der Universitäten Basel und Zürich Podcasts an, die sich mit zentralen Figuren, Paradigmen und…Upcoming Events
Stadtkino Basel und Foyer Public des Theater Basel
Organizer:
Profilbereich Osteuropa der Universität Basel, URIS – Ukrainian Research in Switzerland, Verein Ukrainer in Basel, Osteuropaforum Basel
Wissenschaft im Krieg: Eine Veranstaltungsreihe anlässlich des 3. Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine
English Seminar, Room 11
Love and Hate in a Second Language: Unveiling Emotions through Metaphors
Englisches Seminar, Grosser Hörsaal
New Orleans Jazz: A Sociolinguistic Study
Rosshofgasse, Schnitz, S 183
Love, love, peace, peace! Schweden als ESC-Gastgeber
Universität Basel, Petersplatz 1
Organizer:
Universität Basel
Basler Infoabend Master
Alte Universität, Rheinsprung 9, Raum -101
Über Osteuropa berichten
Englisches Seminar, Room 11
Click to Feast: A Linguistic Exploration of Carnivalesque Food Performances in the Digital Age
Accademia della Crusca, Florenz
Organizer:
Linguistica italiana
La linguistica del testo: teoria, diacronia, applicazioni didattiche
Online via Zoom
Lost Children Archive: A Discussion with Valeria Luiselli
Kollegienhaus, Hörsaal 116
James Baldwin and Switzerland: A Stranger in the Village
Past Events
Organizer:
Dr. Mirjam Weder
Komma-Kurs für Studierende der Deutschen Philologie und anderer Fachrichtungen
Maiengasse 51, Saal 105
Organizer:
Iberoromanistik
Tarde Guineana
Online via Zoom
Organizer:
Iberoromanistik, Uni Basel
«¿Se puede inventar un Lenguaje Inclusivo? Les hablantes, las normas y el cambio social »
On site
Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel
Self-praise speech act: corpus-based approach
Deutsches Seminar, Nadelberg 4
Melinda Nadj Abonji zu Gast im Masterstudiengang Literaturwissenschaft Etudes littéraires – Literary Studies
Vesalianum, Great Lecture Hall
Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel
"Neo-Victorianism and Memories of Empire: Settler (Trans-)Migration between Romance and Contestation "
Great Lecture Hall
Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel
Remapping the outmoded in rural England, 1870-1995.
QuartierOase Bruderholz, Bruderholzallee 169, Eingang Gundeldingerrain
«Halbwahrheiten und Verschwörungstheorien»
Kaisersaal Theater Fauteuil/Tabourettli, Spalenberg 12, 4051 Basel
Organizer:
GRACE Uni Basel
diss:kurs 2022
Online via Zoom
Organizer:
Englisches Seminar