News

/ Research

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Research

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.
Upgrade your digital skills

/ Studies, Continuing Education

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.
Cover Tasting Funny

/ Research

Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.

European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier

/ Research, People

«Die Uni Basel sollte Nietzsche einen angemessenen Stellenwert geben»

Im Gespräch mit Bajour erklärt Prof. Dr. Hubert Thüring welche Rolle Friedrich Nietzsche für Basel spielt und wie es um die Zukunft der Basler Nietzsche-Forschung steht.
Cover Spreng

/ Research, Info

Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler

/ Research, Info

"Hermann Hesse in neuem Licht"

Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.
Cover Andere Zustände

/ Research, People

Neuerscheinung: "Andere Zustände. Psychopathologie, Primitivismus und Mystik bei Kubin, Broch und Musil

Wir gratulieren Dr. Tina Sommavilla (Mitglied Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft) zur Publikation ihrer Doktorarbeit.

/ Research

"Warum alles immer komplizierter wird"

Deutschlands Bürokratie ist ein Monstrum. Doch wenn man es bekämpfen will, wächst es nur. Das Problem sind nicht die Regeln, sondern die deutschen Hierarchien. In einem Essay in "Die Zeit" analysieren Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr.…
UniSonar Jana Tschannen

/ Research, People

Unisonar S6|EP6: Sprache im Wandel

Unisonar-Podcast-Folge mit Dr. Jana Tschannen

Past Events

09 Nov 2022
12:30  - 13:30

Informational event

virtual avuba lunchtime meeting on „Tips & Tricks for a Successful Doctorate“

09 Nov 2022 - 11 Nov 2022
09:00  - 13:30

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel - Hörsaal 120/HS 116

Guest lecture / Talk

Gastvorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens Professur für «Digital Humanities mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz» (open rank)

08 Nov 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Lecture series

Multimodal Conversation Analysis: Exploring the interface between talk and the body

Vortrag von Prof. Dr. Lorenza Mondada im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal"
08 Nov 2022
16:00  - 18:00

Universität Basel, Maiengasse 51, Seminarraum O105

Organizer:
Seminar für Italianistik und Seminar für Hispanistik

Lecture series

"Tra Italia e Spagna: la letteratura a Napoli negli anni Trenta del Cinquecento tra eredità latina e sperimentalismo in volgare"

Gastvortrag von Tobia Toscano (Università degli studi di Napoli Federico II) im Rahmen der interphilologischen Ringvorlesung "Nápoles española, España napoletana Napoli spagnola, Spagna napoletana"
08 Nov 2022

Public event, Guest lecture / Talk

Vielfältig verschlungen. Wort-Bild-Synthesen in der Frühen Neuzeit

Gastvortrag von Prof. Dr. Axel Christoph Gampp (Uni Basel) im Rahmen der Vorlesung "Allegorie, Allegorese, Personifikation" von PD Dr. Jens Pfeiffer
07 Nov 2022
12:15

Online via Zoom

Organizer:
Englisches Seminar

Guest lecture / Talk

Histories of Humanitarian Imagery

Ein Vortrag von Prof. Dr. Lilie Chouliaraki (London School of Economics)
07 Nov 2022

Università di Basilea, Maiengasse 51, Seminarraum O105

Organizer:
Italianistik

Informational event, Guest lecture / Talk

Giornata di studi EUCOR di letteratura italiana

03 Nov 2022
19:00

Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3

Public event, Other events

Buchvernissage: "Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus"

Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey präsentieren ihr neues Werk im Literaturhaus Basel.
02 Nov 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115

Organizer:
DSLW

Lecture series

Framing Humour and Non-Humour in Mediated Comedy

Vortrag von Dr. Thomas Messerli
01 Nov 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Lecture series

Formen und Funktionen metadiskursiver Praktiken in analogen und digitalen wissenschaftlichen Texten

Vortrag von Dr. Mirjam Weder im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal"