News

Zeynep Köylü
/ Research, People

SNSF Starting Grant für Dr. Zeynep Köylü

Das Projekt der Sprachwissenschaftlerin Dr. Zeynep Köylü analysiert, wie sich sprachliche, interkulturelle und einstellungsbezogene Fortschritte während eines Auslandsaufenthalts über die Zeit erhalten, weiterentwickeln und in zukünftige…

/ Research, People

"Mein Buch: Hermann Hesse anders lesen."

In der aktuellen Uni Nova Ausgabe (No. 146, November 2025) erklärt Prof. Dr. Alexander Honold, wie man Hermann Hesse "anders" lesen kann und berichtet, wie die Idee zum "Hesse Handbuch" entstanden ist.

Unisonar Thomas Messerli
/ Research

Unisonar S7|EP5: Überzeugungskunst auf Reddit

Wie können wir andere mit Argumenten überzeugen und was macht eine gute Online-Diskussion aus? Thomas Messerli untersucht die Debattenkultur auf dem Subreddit «Change My View». Der Sprachwissenschaftler erzählt, wie dort Diskussionen…

Cover Jean Paul
/ Research

Neuerscheinung: "Weltall im Krähwinkel. Ein Jean-Paul-Lesebuch."

Herausgegeben von Ulrich Holbein und Ralf Simon

Il Novellino di Masuccio Guardati Storia
/ Research

Neuerscheinung: "Il Novellino di Masuccio Guardati Storia, filologia e interpretazione di un classico del Quattrocento"

A cura di Tobia R. Toscano, Vincenzo Vitale

/ Research, People

"Zerstörungslust" ist Sachbuch des Monats November auf mehreren Bestenlisten

Die neue Publikation "Zerstörungslust. Elemente des demokratischen Faschismus" von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey ist auf Platz 1 der Bestenliste der Medienunternehmen Die Welt, Radio 3 RBB, Neue Zürcher Zeitung und ORF-Radio…

Cover wartime
/ Research

"Wartime cinema, Englishness and propaganda Michael Powell and the 'Pressburger Touch'"

Ina Habermann publishes new book

Unisonar Lea Liese
/ Research

Unisonar S7|EP1: Manipulation, Lüge und die Macht der Erzählung

Wann werden wir manipuliert – und wie können wir es erkennen? Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Lea Liese spricht in der ersten Folge der «Überzeugt?»-Staffel über Täuschung, Anekdoten, Fake News und mediale Wirkmechanismen von gestern und…

Cover Zerstörungslust

Rezensionen zu "Zerstörungslust. Elemente des demokratischen Faschismus"

Eine kleine Übersicht zu den bisherigen Rezensionen und Interviews zur neuen Publikation von Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr. Oliver Nachtwey.

/ Research, People

«Wir brauchen wieder neue Mythen, die Lust auf Teilhabe machen.»

Warum sehnen sich immer mehr Menschen in westlichen Demokratien nach Zerstörung? Und weshalb stimmen sie für Parteien, die genau das versprechen? Die Literatursoziologin Dr. Carolin Amlinger erklärt die Ursachen des globalen Rechtsrucks und…

Upcoming Events

17 Nov 2025 - 25 Nov 2025
10:15  - 15:45

Guest lecture / Talk

Conferencias invitadas de lingüística

Cordial invitación para participar en tres conferencias lingüísticas
20 Nov 2025 - 21 Nov 2025
09:00  - 17:30

Online via Zoom

Public event

Voci sul Paradiso di Dante

Una nuova lettura della terza cantica
21 Nov 2025

Universität Basel

Public event, Informational event

Infotag Bachelor

Besuche uns am Infotag und erfahre alles über ein Bachelor-Studium an unserem Departement.
21 Nov 2025
10:15  - 11:45

English Seminar, Room 11

Guest lecture / Talk

"Social Dimensions of Resistance: Afghan Women’s Lived Experiences Across the “ABC of Resistance”"

Sabera Aitabar (Alzahra University, Tehran, Iran)
24 Nov 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Kognitive Prozesse des Lesens – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde"

Gastvortrag von Eliane Gilg (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
25 Nov 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"Living-together in a multilingual and multicultural community. Negotiations of politeness via English in urban Namibia"

Gastvortrag von Anne Schröder (Universität Bielefeld) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
25 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Colloquium

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
26 Nov 2025
10:30  - 12:30

Alte Universität, Besprechung 003, Rheinsprung 9

Public event

Incontro di studio nell'ambito del seminario "Tradurre e comparare la testualità"

Con gli interventi delle relatrici ospiti Corinne Rossari e Claudia Ricci (Université de Neuchâtel)
27 Nov 2025
18:00  - 19:30

entral- und Hochschulbibliothek Luzern Standort Sempacherstrasse

Public event

"Book Bans und Triggerwarnungen: Bibliotheken im Kulturkampf"

Vortrag von Prof. Dr. Philipp Schweighauser an der ZHB Luzern
01 Dec 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Guest lecture / Talk

"Was bedeutet evidenzorientierte Leseförderung für Schulen? – Ein Einblick in ein Projekt zur lesedidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Gastvortrag von Afra Sturm (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Past Events

28 Oct 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"Les littératures francophones comme lieux de construction des savoirs"

Gastvortrag von Romuald Fonkoua (Sorbonne Université) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
27 Oct 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Reading and writing in the age of personas and personalization"

Gastvortrag von Dhaliwal Ranjodh Singh (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
24 Oct 2025
18:00

Deutsches Seminar, Raum 03

Other events

Einladung zur Buchvernissage und Gedenkveranstaltung

Zu Ehren der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Seraina Plotke, langjährige Dozentin für germanistische Mediävistik am Deutschen Seminar der Universität Basel, dann Professorin an der Otto Friedrichs- Universität Bamberg, erscheint fünf…
23 Oct 2025
17:00  - 19:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Raum 3

Guest lecture / Talk

"Literarische Ebenbilder. Die Metamorphosen des 16. Jahrhunderts"

Vortrag von Prof. Dr. Regina Toepfer (Uni Würzburg) im Rahmen des Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums (Leitung: Prof. Dr. Nicola Gess
22 Oct 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Organizer:
Kolloquium Osteuropa

Guest lecture / Talk

"Organised Violence and the Claim to History: Questions to the Jewish Past"

Vortrag von Jan Rybak (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
21 Oct 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"L’importance du multilinguisme dans la recherche en santé publique internationale"

Gastvortrag von Jakob Zinsstag (Swiss Tropical and Public Health Institute) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du…
20 Oct 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Was lesen und wie schreiben Patienten psychiatrischer Einrichtungen um 1900? Das Korpus historischer Patiententexte (CoPaDocs)"

Gastvortrag von Markus Schiegg (Uni Freiburg i.Ü.) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
16 Oct 2025

Guest lecture / Talk

"Formgenese und -zerstörung. Das Epische bei Philipp Weiss und Raoul Schrott"

Gastvortrag von Prof. Dr. Eva Horn im Rahmen der Forum Basiliense Ringvorlesung (Prof. Dr. Alexander Honold).
14 Oct 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Guest lecture / Talk

"Major African novels in English: From Chinua Achebe to Chimamanda Ngozi Adichie"

Gastvortrag von Therese Steffen (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
13 Oct 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Guest lecture / Talk

"Auf den Spuren der frankoprovenzalischen Schreibsprache des Mittelalters (9.–15. Jh.)"

Gastvortrag von Marguerite Dallas (Uni Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
To top