Auswärts zu studieren ist eine wertvolle Erfahrung und erweitert den Horizont auf verschiedenen Ebenen. Die Studierenden gewinnen einen Einblick in ein anderes Bildungs- und Forschungssystem und verbessern ihre Sprachfertigkeiten.

Die Universität Basel unterhält derzeit rund 100 Austauschabkommen mit verschiedensten Universitäten im In- und Ausland. Bei dem Grossteil der Abkommen der Studienfächer des Departements Sprach- und Literaturwissenschaften (DSLW) handelt es sich um Abkommen mit europäischen Universitäten im Rahmen des Erasmus+ Programms. Das DSLW unterhält aber auch bilaterale Abkommen mit Universitäten ausserhalb Europas.

Studierende können grundsätzlich frei wählen, welche Veranstaltungen sie im Ausland belegen, sofern die Veranstaltungen das erforderliche Niveau erfüllen und den Modulen des jeweiligen Studienfaches an der Universität Basel entsprechen. Dies sollte im Vorfeld mit der spezifischen Studienfachberatung besprochen werden.

Jeweils Anfang Dezember wird von den Studienberaterinnen des Departements DSLW ein Informationsanlass zu den verschiedenen Austauschmöglichkeiten angeboten, zu dem alle interessierten Studierenden eingeladen sind.

Mögliche Austauschplätze: 
  • China 
  • Deutschland 
  • Estland 
  • Frankreich 
  • Griechenland 
  • Italien 
  • Norwegen 
  • Österreich 
  • Polen 
  • Russland 
  • Schweden 
  • Spanien 
  • Tschechien 
  • Vereinigtes Königreich

Diese Austauschplätze finden sich auf der Datenbank für Partneruniversitäten und werden von der studienberatung-dslw@unibas.ch koordiniert.

eucor ist ein trinationaler Verbund von fünf Universitäten. Dazu gehören die Universität Freiburg und das Karlsruher Institut für Technologie in Deutschland, die Universität Strasbourg und die Universität Mulhouse-Colmar in Frankreich und die Universität Basel in der Schweiz. Interessierte Personen wenden sich bitte an das Eucor-Team des Generalsekretariates.

Beratung Erasmus / Mobilität

lic. phil. Helene Marchand Escobar & M. A. Simone Sumpf

Mail: studienberatung-dslw@unibas.ch

 

Nach oben