Interphilologisches Programm
Die Interphilologie ist eine Besonderheit des Departements Sprach- und Literaturwissenschaften. In diesem transversalen Angebot finden sich Veranstaltungen aus den in Basel vertretenen neu- und altphilologischen Disziplinen, die von Studierenden aller philologischen Fächer besucht und als interphilologische Kreditpunkte für das jeweilige Fachstudium angerechnet werden können. Die einzelnen Fächer stellen ausführliche Wegleitungen mit weiterführenden Informationen bereit. Die Interphilologie soll einen komparativistischen Blick über die Grenzen des "eigenen" Fachs hinaus ermöglichen, wie es im Folgenden am Beispiel der Allgemeinen Literaturwissenschaft skizziert ist.
Jeweils im Frühjahrssemester findet die Ringvorlesung "Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft" statt. Im Herbstsemester wird jeweils eine thematische Vorlesung zu einem übergreifenden Aspekt oder Werkkomplex der Allgemeinen Literaturwissenschaft angeboten. Weitere Informationen sind beim fakultären Forschungsschwerpunkt Interphilologie aufgeführt.
Kontakt
Was ist Allgemeine Literaturwissenschaft?
Jede einzelne Literaturwissenschaft ist durch ein spezifisches Gegenstandsrepertoire (Kanon, historische und kulturelle Besonderheiten) konturiert, zum Teil auch durch ein an besondere Theorietraditionen anknüpfendes Methoden-Arsenal. Darüber hinaus stellen sich in jeder Literaturwissenschaft auch Gegenstände, Probleme und Forschungsinteressen in übergreifender Perspektive dar, welche die Literatur als solche, das heisst unabhängig von sprachlichen, nationalen oder regionalen Spezifika betreffen. Die Allgemeine Literaturwissenschaft befasst sich mit folgenden fünf Dimensionen:
a) Komparatistische bzw. weltliterarische Dimension
Gegenstand der Allgemeinen Literaturwissenschaft sind Texte, die explizit einen Bezug auf mehrere Literaturen, Sprachen oder Kulturräume aufweisen. Dies gilt grundsätzlich auch für die grossen abendländischen Kanonautoren wie Homer, Dante, Cervantes, Shakespeare, Goethe usf., sofern ihre "weltliterarische" Bedeutung in den Blick genommen wird.
b) Literatur im Zusammenspiel mehrerer Künste und Medien
Hier wird die Literatur in ihren medialen Bedingungen bzw. im Wettstreit der Künste untersucht.
c) Artistische Ausrichtung
In dieser Dimension wird das "Sprachspiel Literatur" in seinen rhetorischen, poetologischen oder sprachkünstlerischen Aspekten betrachtet.
d) Kulturwissenschaftliche Ausrichtung
Literatur wird im Kontext anderer kultureller Dimensionen und sozialer Praxen untersucht.
e) Theoretische Ausrichtung
Hierzu gehören Fragestellungen, die sich primär nicht auf Einzelwerke (Explikation von Texten) oder spezifische historische Zusammenhänge beziehen, sondern ein theoretisch-methodologisches Erkenntnisinteresse verfolgen.