Nächste Veranstaltungen

24 Feb 2025 - 02 Mär 2025

Stadtkino Basel und Foyer Public des Theater Basel

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa der Universität Basel, URIS – Ukrainian Research in Switzerland, Verein Ukrainer in Basel, Osteuropaforum Basel

Öffentliche Veranstaltung, Ausstellung / Vernissage

Wissenschaft im Krieg: Eine Veranstaltungsreihe anlässlich des 3. Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine

Veranstaltungsreihe zum Gedenken an den dritten Jahrestag des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine
25 Feb 2025
13:00  - 14:00

English Seminar, Room 11

Gastvorlesung / Vortrag

Love and Hate in a Second Language: Unveiling Emotions through Metaphors

Vortrag von PD Dr. Julia Landmann (University of Basel)
18 Mär 2025
16:15  - 18:00

Englisches Seminar, Grosser Hörsaal

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

New Orleans Jazz: A Sociolinguistic Study

Vortrag von Dr. Dana Serditova (University of Freiburg i.B.)
18 Mär 2025
16:15  - 17:45

Rosshofgasse, Schnitz, S 183

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Love, love, peace, peace! Schweden als ESC-Gastgeber

Gastvortrag von Clemens Räthel (Universität Greifswald)
20 Mär 2025
17:15  - 20:00

Universität Basel, Petersplatz 1

Veranstalter:
Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Basler Infoabend Master

24 Mär 2025
19:00

Alte Universität, Rheinsprung 9, Raum -101

Öffentliche Veranstaltung

Über Osteuropa berichten

Öffentliches Gespräch mit Anna Jikhareva, WOZ
03 Apr 2025
14:15  - 16:00

Englisches Seminar, Room 11

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Click to Feast: A Linguistic Exploration of Carnivalesque Food Performances in the Digital Age

Gastvortrag von Prof. Dr. Sofia Rüdiger (FU Berlin)
07 Apr 2025
14:15  - 18:00

Accademia della Crusca, Florenz

Veranstalter:
Linguistica italiana

Kongress / Tagung / Symposium

La linguistica del testo: teoria, diacronia, applicazioni didattiche

Corso dottorale
18 Apr 2025

Online via Zoom

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Lost Children Archive: A Discussion with Valeria Luiselli

With Valeria Luiselli (Bard College)
23 Apr 2025
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 116

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

James Baldwin and Switzerland: A Stranger in the Village

Gastvortrag von Prof. Dr. Douglas Field (University of Manchester)

Vergangene Veranstaltungen

27 Mär 2018
10:15  - 12:00

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel, Hörsaal 116

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Von starken Frauen, alten Papieren und neuen Ansätzen. Literarische Nachlässe in der norwegischen Nationalbibliothek anno 2018

Gastvortrag von Rebecca Boxler Ødegaard im Rahmen der Vorlesung "Schrift, Gesellschaft und Identität in Skandinavien" von Prof. Dr. Lena Rohrbach
22 Mär 2018
17:00  - 21:00

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung, Weitere Events

Informationsanlass zum Masterstudium

Das Departement Sprach- und Literaturwissenschaft präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder am Informationsanlass zum Masterstudium am 22. März 2018 in Form eines gemeinsamen Infostands.
15 Mär 2018
18:15  - 20:00

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel, Hörsaal 119

Gastvorlesung / Vortrag

Biopoems and Space Poetry / Biopoèmes et poésie spatiale

Le poète américain Eduardo Kac, de la poésie bactérienne à la poésie dans l'espace
13 Mär 2018
10:15  - 11:45

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel, Hörsaal 116

Gastvorlesung / Vortrag

Bureaucracy and Alienation. Some Case Studies from Medieval Norway

Gastvortrag von Dr. Richard Cole, University College London, im Rahmen der Vorlesung "Schrift, Gesellschaft und Identität in Skandinavien" von Prof. Dr. Lena Rohrbach
27 Feb 2018
18:30  - 19:30

Naturhistorisches Museum, Aula, Augustinergasse 2, Basel

Öffentliche Veranstaltung, Antrittsvorlesung

Einschreibungen. Isländische Handschriften des Spätmittelalters und der Reiz der grossen Form

Öffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Lena Rohrbach, Professorin für Nordistik

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit