Nächste Veranstaltungen

23 Okt. 2025
17:00  - 19:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Raum 3

Gastvorlesung / Vortrag

"Literarische Ebenbilder. Die Metamorphosen des 16. Jahrhunderts"

Vortrag von Prof. Dr. Regina Toepfer (Uni Würzburg) im Rahmen des Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums (Leitung: Prof. Dr. Nicola Gess
24 Okt. 2025
18:00

Deutsches Seminar, Raum 03

Weitere Events

Einladung zur Buchvernissage und Gedenkveranstaltung

Zu Ehren der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Seraina Plotke, langjährige Dozentin für germanistische Mediävistik am Deutschen Seminar der Universität Basel, dann Professorin an der Otto Friedrichs- Universität Bamberg, erscheint fünf…
27 Okt. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Reading and writing in the age of personas and personalization"

Gastvortrag von Dhaliwal Ranjodh Singh (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
28 Okt. 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Les littératures francophones comme lieux de construction des savoirs"

Gastvortrag von Romuald Fonkoua (Sorbonne Université) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
31 Okt. 2025
18:00

Gehry Large Auditorium, Novartis Campus
Veranstalter:
Forum Basiliense

Öffentliche Veranstaltung

Forum Basiliense Lecture 2025: "Kipppunkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis."

Ein Vortrag von Ricarda Winkelmann, Direktorin des Max Planck Institutes für Geoanthropologie
03 Nov. 2025
14:30  - 17:30

Kollegienhaus, aula 111, Petersplatz 1
Veranstalter:
Linguistica italiana

Öffentliche Veranstaltung

Incontro di studio nell'ambito del seminario "Tradurre e comparare la testualità"

Con gli interventi dei relatori ospiti Iørn Korzen (Copenhagen Business School) e Jacqueline Visconti (Università di Genova)
03 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Pluriliteralität als Ressource und Herausforderung"

Gastvortrag von Mirjam Egli (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
04 Nov. 2025
13:00  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Kolloquium / Seminar

"Mourning for the Loss of Loss itself"

Vortrag von Lindsay Parkhowell (Universität Basel)
05 Nov. 2025
10:15  - 12:00

Ethnologisches Seminar, grosser Seminarraum

Gastvorlesung / Vortrag

"Reading DeLillo Again: Irony, Media, Visual Art"

Gastvortrag von Peter Schneck (Universität Osnabrück)
05 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Kolloquium Osteuropäische Geschichte

Gastvorlesung / Vortrag

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.

Vergangene Veranstaltungen

04 Dez. 2019
16:00  - 18:00

Vesalianum, Vesalgasse 1

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Mündlichkeit: Zur Literatur-, Medien- und Wissensgeschichte von Oralität

Gastvortrag von Simon Aeberhard (Basel)
04 Dez. 2019
10:15  - 12:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Gastvorlesung / Vortrag

An den Grenzen des Realismus. Zu Conrad Ferdinand Meyers Balladen

Öffentlicher Gastvortrag von Prof. Dr. Wolfgang Lukas (Bergische Universität Wuppertal)
03 Dez. 2019
13:00  - 14:00

Dpt. of English, Nadelberg 6, room 13

Kolloquium / Seminar

The Aesthetics and Ethics of Sincerity in North American Literary Production after Postmodernism

Research Colloquium with Teresa Teklic (University of Basel)
03 Dez. 2019
10:00  - 12:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Gastvorlesung / Vortrag

Mutmaßungen über einige Syzygien des Gedichts und die Anastomosen der Prosa

Gastvortrag von Oswald Egger
01 Dez. 2019
15:00  - 17:00

Pharmaziemuseum, Totengässlein 3, Basel

Weitere Events

Weshalb wir Romane lesen

Café Scientifique der VHS beider Basel mit Ina Habermann und Ilja Johannes Karenovics
27 Nov. 2019
18:15

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Seminarraum 3

Gastvorlesung / Vortrag

"I was born in a remote village": Autofiktion eines Literaturwisenschaftlers

Gastvortrag von PD Dr. Marcus Twellmann (Universität Konstanz)
27 Nov. 2019
16:00  - 18:00

Vesalianum, Vesalgasse 1

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

‚Rauh, kurz, knapp’. Der Sound der Gruppe 47

Gastvortag von Natalie Binczek (Bochum)
27 Nov. 2019
14:15  - 16:00

Dpt. of English, Nadelberg 6, room 11

Gastvorlesung / Vortrag

Researching Culture with Interactional Sociolinguistics. Combining the Micro and the Macro

Guest Lecture with Dr. Stephanie Schnurr (University of Warwick)
27 Nov. 2019
10:30  - 17:15

Dpt. of English, Nadelberg 6, room 13

Workshop

HPSL Workshop Series

Advancing theory of practice: on research methods in applied linguistics I
26 Nov. 2019
19:30

Buchhandlung Labyrinth, Nadelberg 17, 4051 Basel

Ausstellung / Vernissage

"Zweifel" von Wolfram Malte Fues

Vernissage & Gespräch mit Ralf Neubauer und Felix Tarantik

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben