Nächste Veranstaltungen

11 Nov. 2025
12:15  - 17:00

Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
Veranstalter:
Career Service Center

Öffentliche Veranstaltung, Workshop, Weiterbildung

CSC Mobil – Beratung direkt vor Ort

Das Career Service Center (CSC) bietet im Herbstsemester 2025 einen speziell auf Studierende der Sprach- und Literaturwissenschaften zugeschnittenen Workshop zum Thema Berufseinstieg und Bewerbungsunterlagen an.
11 Nov. 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"La dynamique du français en Afrique sub-saharienne"

Gastvortrag von Martina Drescher (Universität Bayreuth) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
11 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
12 Nov. 2025
14:00  - 16:00

Kollegienhaus, Raum 118
Veranstalter:
Prof. Hugues Marchal

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Illustrer Les Fleurs du Mal (1859-1900): une harmonie contre-tendue"

CONFÉRENCE de la Prof. Hélène Védrine (Sorbonne)
12 Nov. 2025
14:15  - 16:00

Englisches Seminar, Grosser Hörsaal, Nadelberg 6

"Reimagining Influence: A Corpus-Assisted Analysis of Evolving Discourses about “Influencers” on the microblogging platform BlueSky"

Gastvortrag von Prof. Daria Dayter (Tampere University, Finland)
12 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Englisches Seminar, room 12

«Finnegans Wake»

The James Joyce reading group with Ulrich Blumenbach and Andrew Shields
13 Nov. 2025
18:30  - 19:30

Aula 116, Kollegienhaus, Petersplatz 1

Öffentliche Veranstaltung

Fare senza non si può

Serata dedicata alla presenza dell’italiano nella svizzera tedesca, organizzata dal Gruppo Comunicazione del Forum per l’italiano in Svizzera, in collaborazione con l’Istituto di Italianistica dell’Università di Basilea, con la Dante…
14 Nov. 2025

Kongress / Tagung / Symposium

Jornada Hispánica: Discriminación e igualdad: discursos de exclusión en el mundo hispánico

14 Nov. 2025
09:30  - 19:15

Kollegienhaus HS 120 Universität Basel

Kongress / Tagung / Symposium

LVI Jornada Hispánica

Discriminación e igualdad: discursos de exclusiòn e inclusión en el mundo hispánico
15 Nov. 2025
15:00

Messe Basel

Coloquio Mario Vargas Llosa - un hispano universal

Claves de su consagración literaria

Vergangene Veranstaltungen

07 Okt. 2020
14:15  - 15:15

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Anglistik

Gastvorlesung / Vortrag

Disruptions of Rituals in Family Drama

Gastvortrag von Carmen Rivera (The New School, New York)
02 Okt. 2020
09:00  - 18:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Italianistik

Öffentliche Veranstaltung

Studi e ricerche: Letteratura, Linguistica e Filologia italiana

22 Sept. 2020
13:00  - 14:00

Dept. of English, Great Lecture Hall
Veranstalter:
Anglistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Farewell to Anthropocentrism in Postmodern American Postbellum Literature

Forschungskolloquium mit Anouk Aerni (Universität Basel)
17 Sept. 2020
10:15  - 12:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Anglistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

‘Strange New Worlds’: Form and Meaning in Science Fiction

Gastvortrag von Dr. Daniel Cojocaru (Kantonsschule Zürcher Oberland)
09 Sept. 2020 - 11 Sept. 2020

Zoom
Veranstalter:
Italianistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Voci sull'Inferno di Dante

Viaggio verso il settimo centenario (2019-2021): Inferno XV-XXI
24 Aug. 2020 - 26 Aug. 2020
18:00  - 21:00

Zentrum für Lehre und Forschung (ZLF), Hebelstrasse 20, Basel
Veranstalter:
Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Live aus der Uni

Informationsabende für Studieninteressierte
08 Juli 2020
18:00  - 20:00

Online (via Zoom)

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Die Ordnung der Zeit. Astronomische Mimesis und Kalenderpraktiken in der Kultur- und Literaturgeschichte.

Der Basler Germanist Prof. Dr. Alexander Honold hält als Spix-Gastprofessor der Universität Bamberg einen zweiten Online-Abendvortrag.
24 Juni 2020
18:00  - 20:00

Online (via Zoom)

Öffentliche Veranstaltung

Literatur und Infektion: Szenarien der Ansteckung

Ein virtuelles Salongespräch, initiiert vom Basler Germanisten Alexander Honold, Johann-von-Spix-Professur 2020 der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
17 Juni 2020
18:00  - 20:00

Online (via Zoom)

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Virtueller Vortrag: 'Poetik des Fremden'

Der Basler Germanist Alexander Honold hält als Johann von Spix-Gastprofessor an der Otto Friedrich Universität Bamberg einen Gastvortrag via Zoom.
20 Mai 2020
18:15  - 20:00

Öffentliche Veranstaltung

Linguistik in verschiedenen Berufsfeldern: Event-/Kulturmanagement

AbsolventInnen berichten von ihrer beruflichen Tätigkeit und stellen sich den Fragen der Studierenden

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben