Nächste Veranstaltungen

01 Dez. 2025
14:00  - 16:00

Maiengasse 51 U113

CONFÉRENCE de Fabien Cavaillé, professeur en études théâtrales à l'Université de Caen

01 Dez. 2025
14:15  - 15:45

Maiengasse 51, Aula O105

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Conversatorio con Joaquín Mbomío Bacheng (*1956, Bisóbinam, Guinea Ecuatorial)

La literatura guineoecuatoriana
01 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Was bedeutet evidenzorientierte Leseförderung für Schulen? – Ein Einblick in ein Projekt zur lesedidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Gastvortrag von Afra Sturm (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
02 Dez. 2025
13:15  - 16:00

Room: University of Bern, Mittelstrasse 43, Room tba

Öffentliche Veranstaltung, Workshop

"The Horizontal Vertigo On being lost in Mexico City and other narrative cartographies"

An afternoon for doctoral students and interested parties with Juan Villoro (Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur)
02 Dez. 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"The spread of Arabic language and script: A kaleidoscope across the Mediterranean and beyond"

Gastvortrag von Monika Winet (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
02 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
02 Dez. 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums Basel, Augustinergasse 2, Basel

Öffentliche Veranstaltung, Habilitationsvorlesung

"The Fiction of the Gods: Theology, Heterodoxy, and Poetic Innovation at the Origins of Italian Literature"

Öffentliche Habilitationsvorlesung von PD. Dr. Vincenzo Vitale, Privatdozent für Italienische und Allgemeine Literaturwissenschaft
02 Dez. 2025
18:15

Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101

Öffentliche Veranstaltung

"Translation: Hospitality or cultural appropriation?”

Souleymane Bachir Diagne, Professor at Columbia University in New York. This talk is part of the Ringvorlesung Languages and Literatures in Africa. Plural forms of living-together.
03 Dez. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201 Veranstalter: Departement Geschichte

Gastvorlesung / Vortrag

"Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs"

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
08 Dez. 2025
12:00  - 14:00

Departement Geschichte, Room 501
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa, Zentrum für jüdische Studien

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Between Privileges and Ideologies: Baltic Jewish Photographers in South Africa's Racial Landscape

Lunchtalk with Karina Simonson (Vilnius University).

Vergangene Veranstaltungen

01 März 2021
19:00  - 21:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Assistierende der Neueren deutschen Literaturwissenschaft

Öffentliche Veranstaltung

Le Salon No. 2

08 Feb. 2021
19:00  - 21:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Öffentliche Veranstaltung

Le Salon, No. 1

Literarischer Lesezirkel im virtuellen Engelhof
14 Jan. 2021
18:15  - 19:30

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Grosse Bücher: Robert Musil, 'Der Mann ohne Eigenschaften'

Online-Gastvortrag von Prof. Dr. Alexander Honold in Kiel
13 Jan. 2021
19:00  - 21:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Öffentliche Veranstaltung

Die Rolle von Experten und die Bedeutung von Verschwörungstheorien in Zeiten der Corona-Krise

Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Nicola Gess
07 Jan. 2021

Online
Veranstalter:
Universität Basel

Infoveranstaltung

Bachelor-Infotag der Universität Basel

11 Dez. 2020
17:15  - 18:30

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Doktoratsprogramm Komparatistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Kultwerte, Merkwelten und ein zerstreutes Publikum. Zur Aktualität von Walter Benjamins Aura-Begriff

Gastvortrag im Rahmen des interuniversitären Nachwuchsworkshops 'Aura, reloaded'
11 Dez. 2020
16:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
HPSL

Öffentliche Veranstaltung

Feierliche Verleihung des Hermann-Paul-Preises der HPSL

11 Dez. 2020
10:15  - 18:30

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Doktoratsprogramm Komparatistik

Kongress / Tagung / Symposium

Aura, reloaded

Interuniversitärer Nachwuchsworkshop für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
10 Dez. 2020
10:15  - 12:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Anglistik

Gastvorlesung / Vortrag

Jacobean Revenge Tragedy

Gastvorlesung von PD Dr. Susanne Gruß (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
08 Dez. 2020
16:15  - 18:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Anglistik

Gastvorlesung / Vortrag

Voice and Wake: Susan Howe, M. NourbeSe Philip, and the Ecology of Echology

Gastvortrag von Dr. Julius Greve (University of Oldenburg)

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben