Nächste Veranstaltungen

25 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
26 Nov. 2025
10:30  - 12:30

Alte Universität, Besprechung 003, Rheinsprung 9

Öffentliche Veranstaltung

Incontro di studio nell'ambito del seminario "Tradurre e comparare la testualità"

Con gli interventi delle relatrici ospiti Corinne Rossari e Claudia Ricci (Université de Neuchâtel)
27 Nov. 2025
18:00  - 19:30

entral- und Hochschulbibliothek Luzern Standort Sempacherstrasse

Öffentliche Veranstaltung

"Book Bans und Triggerwarnungen: Bibliotheken im Kulturkampf"

Vortrag von Prof. Dr. Philipp Schweighauser an der ZHB Luzern
01 Dez. 2025
14:00  - 16:00

Maiengasse 51 U113

CONFÉRENCE de Fabien Cavaillé, professeur en études théâtrales à l'Université de Caen

01 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Was bedeutet evidenzorientierte Leseförderung für Schulen? – Ein Einblick in ein Projekt zur lesedidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Gastvortrag von Afra Sturm (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
02 Dez. 2025
13:15  - 16:00

Room: University of Bern, Mittelstrasse 43, Room tba

Öffentliche Veranstaltung, Workshop

"The Horizontal Vertigo On being lost in Mexico City and other narrative cartographies"

An afternoon for doctoral students and interested parties with Juan Villoro (Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur)
02 Dez. 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"The spread of Arabic language and script: A kaleidoscope across the Mediterranean and beyond"

Gastvortrag von Monika Winet (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
02 Dez. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
02 Dez. 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums Basel, Augustinergasse 2, Basel

Öffentliche Veranstaltung, Habilitationsvorlesung

"The Fiction of the Gods: Theology, Heterodoxy, and Poetic Innovation at the Origins of Italian Literature"

Öffentliche Habilitationsvorlesung von PD. Dr. Vincenzo Vitale, Privatdozent für Italienische und Allgemeine Literaturwissenschaft
02 Dez. 2025
18:15

Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101

Öffentliche Veranstaltung

"Translation: Hospitality or cultural appropriation?”

Souleymane Bachir Diagne, Professor at Columbia University in New York. This talk is part of the Ringvorlesung Languages and Literatures in Africa. Plural forms of living-together.

Vergangene Veranstaltungen

25 März 2021
20:00  - 21:30

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Assistierende der Neueren deutschen Literaturwissenschaft

Öffentliche Veranstaltung

Le Salon No. 3

24 März 2021
18:00  - 20:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Deutsches Seminar

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Zwischen Mittelalter und Moderne? Welterfahrung und ‚Wirklichkeit‘ im ‚Narrenschiff‘

Gastvortrag von Dr. Linus Möllenbrink (Freiburg)
17 März 2021
19:00  - 21:00

Online
Veranstalter:
Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit

Online-Lesung von Prof. Dr. Nicola Gess im Literaturhaus Basel
17 März 2021
18:00  - 20:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Deutsches Seminar

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Gelehrte Narreteien. Jakob Locher, Sebastian Brant und das lateinische ‚Narrenschiff‘ (1497)

Gastvortrag von Prof. Dr. Joachim Hamm (Würzburg)
17 März 2021
12:15  - 14:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Englisches Seminar

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Nostalgia, Patriotism and Spectacle in 'The Home Front' Photographs

Gastvortrag von Melanie Friend (University of Sussex)
10 März 2021 - 12 März 2021

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Italianistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Voci sull'Inferno di Dante

Viaggio verso il settimo centenario: canti XXIX-XXXIV
09 März 2021
13:00  - 14:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Englisches Seminar

Öffentliche Veranstaltung

From E.M. Forster to Harlequin Short Contemporaries: The Making of Italy in Anglophone Literary and Popular Fiction

Research Colloquium with Dr. Francesca Pierini (University of Basel)
01 März 2021
19:00  - 21:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Assistierende der Neueren deutschen Literaturwissenschaft

Öffentliche Veranstaltung

Le Salon No. 2

08 Feb. 2021
19:00  - 21:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Öffentliche Veranstaltung

Le Salon, No. 1

Literarischer Lesezirkel im virtuellen Engelhof
14 Jan. 2021
18:15  - 19:30

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Grosse Bücher: Robert Musil, 'Der Mann ohne Eigenschaften'

Online-Gastvortrag von Prof. Dr. Alexander Honold in Kiel

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben