Nächste Veranstaltungen

04 Nov. 2025
13:00  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Kolloquium / Seminar

"102 years of the Mourning/Melancholy Binary (1917-2019)"

Vortrag von Lindsay Parkhowell (Universität Basel)
05 Nov. 2025
10:15  - 12:00

Ethnologisches Seminar, grosser Seminarraum

Gastvorlesung / Vortrag

"Reading DeLillo Again: Irony, Media, Visual Art"

Gastvortrag von Prof. Dr. Peter Schneck (Universität Osnabrück)
05 Nov. 2025
10:15  - 12:00

Englisches Seminar, Grosser Hörsaal

Gastvorlesung / Vortrag

"Teaching English as an Influencer in the Age of Social Media"

Associate Prof Erhan Aslan (University of Reading)
05 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Kolloquium Osteuropäische Geschichte

Gastvorlesung / Vortrag

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
05 Nov. 2025
18:15

Kollegienhaus, Petersplatz 1, aula 116

Öffentliche Veranstaltung

Presentazione di Andreas Beyer "Cellini, Ein Leben in Furor"

Andreas Beyer (Universität Basel); Gabriele Bucchi (Universität Basel); Silvia Massa (Kunstmuseum Basel); Matteo Residori (Université Sorbonne Nouvelle)
10 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
10 Nov. 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Öffentliche Veranstaltung

"Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit"

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov. 2025
12:15  - 17:00

Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
Veranstalter:
Career Service Center

Öffentliche Veranstaltung, Workshop, Weiterbildung

CSC Mobil – Beratung direkt vor Ort

Das Career Service Center (CSC) bietet im Herbstsemester 2025 einen speziell auf Studierende der Sprach- und Literaturwissenschaften zugeschnittenen Workshop zum Thema Berufseinstieg und Bewerbungsunterlagen an.
11 Nov. 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"La dynamique du français en Afrique sub-saharienne"

Gastvortrag von Martina Drescher (Universität Bayreuth) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
11 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)

Vergangene Veranstaltungen

02 Sept. 2021 - 04 Sept. 2021
13:30  - 13:00

vor Ort und online via Zoom
Veranstalter:
Deutsches Seminar

Kongress / Tagung / Symposium

Tagung: Todesnarrative - Inszenierungsformen des Sterbens in Literatur, Kunst und Realität

Interdisziplinäre und internationale Tagung, 2.–4. September 2021, Universität Basel Organisation: PD Dr. Tina Terrahe und Prof. Dr. Alexander Honold
19 Aug. 2021
19:00  - 20:15

Garten der Christoph-Merian Stiftung, St. Alban-Vorstadt 5, Basel
Veranstalter:
Literaturhaus Basel & Philosophicum Basel

Öffentliche Veranstaltung

Lesung "Fern von hier" von Prof. Dr. Elsbeth Dangel Pelloquin

02 Juli 2021

Hybrid: Online & vor Ort (Frankfurt, Oder)
Veranstalter:
Kleist-Nachwuchs-Netzwerk

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Workshop

CFP: Workshop & Arbeitstreffen (hybrid): Kleist aktuell (2) – Treffen für Nachwuchswissenschaftler*innen und junge Kleist-Interessierte

Das Kleist-Nachwuchs-Netzwerk veranstaltet am 02. Juli 2021 in Kooperation mit dem Kleist-Museum, Frankfurt (Oder) seinen zweiten Workshop zu aktuellen (Forschungs-)Projekten und -Fragen zu Werk und Leben Heinrich von Kleists.
22 Juni 2021
08:15

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Gastvorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens Professur für Germanistische Mediävistik und allgemeine Literaturwissenschaft

10 Juni 2021
19:00

Online

Öffentliche Veranstaltung

Podiumsdiskussion zum Thema »Gefährliche Faszination – Was steckt hinter Verschwörungstheorien?«

Wie und warum entstehen und verbreiten sich Verschwörungstheorien und welche zentralen Elemente und Symbole finden sich immer wieder? Das erörtert das Herrenhäuser Gespräch am 10. Juni unter anderem mit Prof.Dr. Nicola Gess.
26 Mai 2021
18:00  - 20:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Germanistische Mediävistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Sebastian Brant (1494-1521) als Literat, Jurist und Politiker in Basel und Straßburg

Gastvortrag von Prof. Dr. Thomas Wilhelmi (Heidelberg)
25 Mai 2021
14:00  - 15:45

online via Zoom

Abschiedsvorlesung

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Manfred Koch

Ohrpheus in der Überwelt. Rainer Maria Rilkes 'Sonette an Orpheus'
25 Mai 2021
13:00  - 14:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Englisches Seminar

Öffentliche Veranstaltung

Bodily Encounters: Nature and Embodiment in British Poetry (2000-2017)

Forschungskolloquium mit Michaela Frey (University of Basel)
20 Mai 2021
20:00  - 21:30

online via Zoom
Veranstalter:
Assistierende der Neueren deutschen Literaturwissenschaft

Öffentliche Veranstaltung

Le Salon No. 5

19 Mai 2021
18:00  - 10:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Germanistische Mediävistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Herausgeber, Lektor, Beiträger: Sebastian Brant und die Basler Buchdrucker

Gastvortrag von Dr. Ueli Dill (Basel)

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben