Nächste Veranstaltungen
Kollegienhaus, Hörsaal 116
James Baldwin and Switzerland: A Stranger in the Village
Maiengasse salle 105
Veranstalter:
Prof. Hugues Marchal
CONFÉRENCE de Simon Dolet sur le météorologiste Jan Hendrik van Swinden
Kollegienhaus Hörsaal 001
"Medienkulturlinguistik diachron: Befunde zum Textmusterwandel in der Pressekommunikation (1830-1929)"
Aula 115, Kollegienhaus, Petersplatz 1
Veranstalter:
Italianistik Uni Basel
Conclusioni stortignaccole e amenissime scalmane
Kollegienhaus, Hörsaal 001
Shakespeare’s London
Englisches Seminar, room 11
“Pastured Beef, Air-chilled Poultry, and Heritage Pork”: Authenticity and Materiality in Food Discourse
Maiengasse 51, sala O105
Conferencia invitada (en presencia y por zoom)
Aula E005, Seminar für Italianistik, Maiengasse 51
Veranstalter:
Letteratura italiana
Sangue e Cristallo. Costruzione romanzesca dell’infanzia nell’"Histoire de ma vie" di Casanova
Aula im Kollegienhaus der Universität Basel
Sexual Harassment an Hochschulen: Anerkennen. Verstehen. Verändern.
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Problematischer Vertrauensvorschuss. Zeit und Ökonomie in der Melusine und Magelone"
Vergangene Veranstaltungen
Universitätsbibliothek Basel
Ein weites Land. Gespräch mit der Slavistin und Literaturübersetzerin Dorothea Trottenberg
Englisches Seminar, room 12
«Finnegans Wake»
Aula O105, MaG 51 / via Zoom
Veranstalter:
Linguistica italiana
La testualità degli elaborati scolastici. Fenomeni, tendenze, patologie
Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel
"Der Gorilla-Effekt: Warum erwachsenen Fremd- und Zweitsprachlernenden auch scheinbar Offensichtliches entgeht"
Buchhandlung Labyrinth, Basel
Eugenio Montale / Emanuel Seitz: Die Knochen eines Tintenfischs
Maiengasse 51, Sala O105
Veranstalter:
Seminar für Iberoromanistik
Presentación Película en el marco del ejercicio: "Cine político latinoamericano"
Lange Nacht der Karriere 2024
Universität Basel, Kollegiengebäude, Petersplatz 1, 4001 Basel
Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel in Kooperation mit dem Profilbereich Osteuropa (Professur für Osteuropäische Geschichte)
Sowjetherrschaft als Projekt der «Moderne». Stalinismus, Industrialisierung und der Holodomor in der Sowjetukraine
Seminarraum 3, Deutsches Seminar
Zugemüllt. Eine müllphilosophische Deutschlandreise.
Seminarraum 3, Deutsches Seminar