Nächste Veranstaltungen

05 Nov. 2025
10:15  - 12:00

Ethnologisches Seminar, grosser Seminarraum

Gastvorlesung / Vortrag

"Reading DeLillo Again: Irony, Media, Visual Art"

Gastvortrag von Prof. Dr. Peter Schneck (Universität Osnabrück)
05 Nov. 2025
10:15  - 12:00

Englisches Seminar, Grosser Hörsaal

Gastvorlesung / Vortrag

"Teaching English as an Influencer in the Age of Social Media"

Associate Prof Erhan Aslan (University of Reading)
05 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Kolloquium Osteuropäische Geschichte

Gastvorlesung / Vortrag

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
05 Nov. 2025
18:15

Kollegienhaus, Petersplatz 1, aula 116

Öffentliche Veranstaltung

Presentazione di Andreas Beyer "Cellini, Ein Leben in Furor"

Andreas Beyer (Universität Basel); Gabriele Bucchi (Universität Basel); Silvia Massa (Kunstmuseum Basel); Matteo Residori (Université Sorbonne Nouvelle)
10 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
10 Nov. 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Öffentliche Veranstaltung

"Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit"

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov. 2025
12:15  - 17:00

Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
Veranstalter:
Career Service Center

Öffentliche Veranstaltung, Workshop, Weiterbildung

CSC Mobil – Beratung direkt vor Ort

Das Career Service Center (CSC) bietet im Herbstsemester 2025 einen speziell auf Studierende der Sprach- und Literaturwissenschaften zugeschnittenen Workshop zum Thema Berufseinstieg und Bewerbungsunterlagen an.
11 Nov. 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"La dynamique du français en Afrique sub-saharienne"

Gastvortrag von Martina Drescher (Universität Bayreuth) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
11 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
12 Nov. 2025
14:00  - 16:00

Kollegienhaus, Raum 118
Veranstalter:
Prof. Hugues Marchal

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Illustrer Les Fleurs du Mal (1859-1900): une harmonie contre-tendue"

CONFÉRENCE de la Prof. Hélène Védrine (Sorbonne)

Vergangene Veranstaltungen

25 Okt. 2022
10:15  - 11:45

Sala U115 en Maiengasse 51
Veranstalter:
Seminar für Iberoromanistik

Gastvorlesung / Vortrag

"Las funciones de la deíxis personal en las narrativas de madres solteras de México"

Referente: Dr. Alba García (Seminar für Iberoromanistik)
20 Okt. 2022
17:15  - 19:15

Meetinpoint: Peterskirchplatz 7 (at the main entry of the ‘Peterskirche’ church)
Veranstalter:
The National & International Cooperation unit, together with the Language Center of the University of Basel

Café international: The University of Basel throughout the year and the centuries

A guided tour through downtown
20 Okt. 2022
10:00  - 12:00

Great Lecture Hall
Veranstalter:
Englisches Seminar

Gastvorlesung / Vortrag

What can usage data tell us about language change?

Vortrag von Prof. Dr. Martin Hilpert (Université de Neuchâtel) im Rahmen der Vorlesung Vorlesung «Usage-based models of language» von Prof. Dr. Heike Behrens
19 Okt. 2022
18:15

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Literarisches Schreiben. Grundlagen und Möglichkeiten

Sandro Zanetti stellt im Kolloquium der Germanistischen Literaturwissenschaft sein neues Buch vor.
19 Okt. 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115
Veranstalter:
DSLW

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Obscene Embodiment in c15-16 French Allegorical Theatre: From Parodic Laughter to Polemical Weapon

Vortrag von Estelle Doudet (Université de Lausanne)
12 Okt. 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115
Veranstalter:
DSLW

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Shakespeare and the Ethics of Humour

Vortrag von Indira Ghose (Université de Fribourg)
11 Okt. 2022
19:00

Seminarraum 5, Nadelberg 4
Veranstalter:
Fachgruppe Deutsch

Infoveranstaltung, Weitere Events

Vollversammlung der Fachgruppe Deutsch

11 Okt. 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Empirical literary studies: The study of absorbed reading on online social reading platforms

Vortrag von Dr. Moniek Kuijpers im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal"
05 Okt. 2022 - 08 Okt. 2022
18:15  - 12:00

Workshop

Digital Research in Old Norse Studies. Data Management and Infrastructure Needs

In diesem Workshop sollen konkrete Lösungsvorschläge zu aktuellen Fragestellungen des Datenmanagements und Infrastruktur, insbesondere in der skandinavistischen Mediävistik, erarbeitet und diskutiert werden.
05 Okt. 2022
18:15

Musikwissenschaftliches Seminar, Vortragssaal (EG)

Gastvorlesung / Vortrag

"Methodological Observations from the Anton Webern Edition Project"

Vortrag von Stefan Münnich im Rahmen des Workshops „Digital Research in Old Norse Studies: Data Management and Infrastructure Needs“ (5.-8. Oktober 2022).

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben