Nächste Veranstaltungen

20 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Was lesen und wie schreiben Patienten psychiatrischer Einrichtungen um 1900? Das Korpus historischer Patiententexte (CoPaDocs)"

Gastvortrag von Markus Schiegg (Uni Freiburg i.Ü.) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
21 Okt 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"L’importance du multilinguisme dans la recherche en santé publique internationale"

Gastvortrag von Jakob Zinsstag (Swiss Tropical and Public Health Institute) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du…
22 Okt 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Kolloquium Osteuropa

Gastvorlesung / Vortrag

"Organised Violence and the Claim to History: Questions to the Jewish Past"

Vortrag von Jan Rybak (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
23 Okt 2025
17:00  - 19:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Raum 3

Gastvorlesung / Vortrag

"Literarische Ebenbilder. Die Metamorphosen des 16. Jahrhunderts"

Vortrag von Prof. Dr. Regina Toepfer (Uni Würzburg) im Rahmen des Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums (Leitung: Prof. Dr. Nicola Gess
24 Okt 2025
18:00

Deutsches Seminar, Raum 03

Weitere Events

Einladung zur Buchvernissage und Gedenkveranstaltung

Zu Ehren der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Seraina Plotke, langjährige Dozentin für germanistische Mediävistik am Deutschen Seminar der Universität Basel, dann Professorin an der Otto Friedrichs- Universität Bamberg, erscheint fünf…
27 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Reading and writing in the age of personas and personalization"

Gastvortrag von Dhaliwal Ranjodh Singh (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
28 Okt 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Les littératures francophones comme lieux de construction des savoirs"

Gastvortrag von Romuald Fonkoua (Sorbonne Université) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
31 Okt 2025
18:00

Gehry Large Auditorium, Novartis Campus

Veranstalter:
Forum Basiliense

Öffentliche Veranstaltung

Forum Basiliense Lecture 2025: "Kipppunkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis."

Ein Vortrag von Ricarda Winkelmann, Direktorin des Max Planck Institutes für Geoanthropologie
03 Nov 2025
14:30  - 17:30

Kollegienhaus, aula 111, Petersplatz 1

Veranstalter:
Linguistica italiana

Öffentliche Veranstaltung

Incontro di studio nell'ambito del seminario "Tradurre e comparare la testualità"

Con gli interventi dei relatori ospiti Iørn Korzen (Copenhagen Business School) e Jacqueline Visconti (Università di Genova)
03 Nov 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Pluriliteralität als Ressource und Herausforderung"

Gastvortrag von Mirjam Egli (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Vergangene Veranstaltungen

15 Mai 2023
14:15

Kollegienhaus, Hörsaal 115

Öffentliche Veranstaltung

Cancel Culture und Universität

Ein öffentliches Gespräch mit Prof. Adrian Daub (Stanford University)
11 Mai 2023
18:15

Kollegiengebäude, Seminarraum 212

Veranstalter:
Eine Kooperation des Zentrum Gender Studies und des Slavischen Seminars

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Fürsorge, Solidarität, Schwester*lichkeit: Transformation aus feministischer Perspektive"

Vortrag von Dr. Olga Shparaga (Wien/Minsk)
11 Mai 2023
10:15

Universität Basel, Rosshofgasse (Schnitz) S 181

Veranstalter:
Skandinavistik Uni Basel

Gastvorlesung / Vortrag

"Die nordische Literatur in der Welt, mit Fokus auf Island und Norwegen. Gibt es eine Eigenart der nordischen/ isländi- schen Literatur?"

11 Mai 2023
10:15  - 11:45

Online via Zoom

Veranstalter:
Slavisches Seminar der Uni Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Bohdan Tokarskyj: Ukrainian Poetic Resistance

In his guest lecture, Bohdan Tokarskyj will speak about the poetics and politics of Ukrainian Soviet resistance. He will focus on the Ukrainian Soviet dissent of the 1960s and 1970s: its origins, cultural production, and reverberations in…
10 Mai 2023 - 12 Mai 2023
18:00  - 12:10

online via Zoom

Veranstalter:
Italianistik

Kongress / Tagung / Symposium

Voci sul Purgatorio die Dante

Una nuova lettura della seconda cantica 2022-2023
10 Mai 2023
16:00  - 18:30

Universität Basel Kollegienhaus, Vorlesungssaal 111

Veranstalter:
Ein gemeinsamer EUCOR- Studientag der Slavischen Seminare Basel und Freiburg i.Br.

Gastvorlesung / Vortrag

Alhierd Bacharevič: «MEINE 90er». Belarus und die postsowjetische Imagination

Gespräch und Lesung mit Alhierd Bacharevič über Möglichkeiten und Notwendigkeiten der (Neu-)Perspektivierung der ersten postsowjetischen Dekade, damals und heute. Ein gemeinsamer EUCOR- Studientag der Slavischen Seminare Basel und Freiburg…
08 Mai 2023
16:15  - 17:45

Great Lecture Hall, Englisches Seminar, Uni Basel

Veranstalter:
Englisches Seminar

Gastvorlesung / Vortrag

„Drüber reden!“ – Sprechen über psychische Gesundheit aus linguistischer und interdisziplinärer Sicht

Vortrag von lic. phil. Yvonne Ilg, Universität Zürich
04 Mai 2023
16:15  - 17:45

Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 2

Veranstalter:
Seminar für Nordistik

Kolloquium / Seminar

Hákon Hlaðajarl und der Hagelsturm: Auf der Suche nach Quellen zur Hierogamie in Nordwesteuropa

03 Mai 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Veranstalter:
Deutsches Seminar, Prof. Dr. Martin Luginbühl

Gastvorlesung / Vortrag

"Von der Presse zum Post, vom Sharepic zum TikTok: Journalistische Nachrichtenformate in der plattformisierten Online-Kommunikation"

Gastvortrag von Ass.-Prof. Dr. Daniel Pfurtscheller (Universität Innsbruck) im Rahmen der Vorlesung "Medienlinguistik I: Zeitung, Radio und Fernsehen" von Prof. Dr. Martin Luginbühl
02 Mai 2023
18:30  - 20:00

Öffentliche Veranstaltung

"Al son de sus mesmos suspiros"

Conferencia con ejemplos cantados

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben