Nächste Veranstaltungen

22 Okt. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Kolloquium Osteuropa

Gastvorlesung / Vortrag

"Organised Violence and the Claim to History: Questions to the Jewish Past"

Vortrag von Jan Rybak (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
23 Okt. 2025
17:00  - 19:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Raum 3

Gastvorlesung / Vortrag

"Literarische Ebenbilder. Die Metamorphosen des 16. Jahrhunderts"

Vortrag von Prof. Dr. Regina Toepfer (Uni Würzburg) im Rahmen des Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums (Leitung: Prof. Dr. Nicola Gess
24 Okt. 2025
18:00

Deutsches Seminar, Raum 03

Weitere Events

Einladung zur Buchvernissage und Gedenkveranstaltung

Zu Ehren der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Seraina Plotke, langjährige Dozentin für germanistische Mediävistik am Deutschen Seminar der Universität Basel, dann Professorin an der Otto Friedrichs- Universität Bamberg, erscheint fünf…
27 Okt. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Reading and writing in the age of personas and personalization"

Gastvortrag von Dhaliwal Ranjodh Singh (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
28 Okt. 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Les littératures francophones comme lieux de construction des savoirs"

Gastvortrag von Romuald Fonkoua (Sorbonne Université) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
31 Okt. 2025
18:00

Gehry Large Auditorium, Novartis Campus
Veranstalter:
Forum Basiliense

Öffentliche Veranstaltung

Forum Basiliense Lecture 2025: "Kipppunkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis."

Ein Vortrag von Ricarda Winkelmann, Direktorin des Max Planck Institutes für Geoanthropologie
03 Nov. 2025
14:30  - 17:30

Kollegienhaus, aula 111, Petersplatz 1
Veranstalter:
Linguistica italiana

Öffentliche Veranstaltung

Incontro di studio nell'ambito del seminario "Tradurre e comparare la testualità"

Con gli interventi dei relatori ospiti Iørn Korzen (Copenhagen Business School) e Jacqueline Visconti (Università di Genova)
03 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Pluriliteralität als Ressource und Herausforderung"

Gastvortrag von Mirjam Egli (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
04 Nov. 2025
13:00  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Kolloquium / Seminar

"Mourning for the Loss of Loss itself"

Vortrag von Lindsay Parkhowell (Universität Basel)
05 Nov. 2025
10:15  - 12:00

Ethnologisches Seminar, grosser Seminarraum

Gastvorlesung / Vortrag

"Reading DeLillo Again: Irony, Media, Visual Art"

Gastvortrag von Peter Schneck (Universität Osnabrück)

Vergangene Veranstaltungen

08 Nov. 2023
18:00  - 20:00

Öffentliche Veranstaltung

«Finnegans Wake»

The James Joyce reading group with Ulrich Blumenbach and Andrew Shields
08 Nov. 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Patient-centered care in theory and practice: Interprofessional hospital meetings as a case in point"

Vortrag von Dr. Sara Keel (Uni Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"
07 Nov. 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

»Und die Erde war weiterhin kugel- förmig, in jedermanns Kopf« Wirklichkeitsbegriffe in Clemens J. Setz’ Monde vor der Landung

Ein Vortrag von Tim Hofmann im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart."
07 Nov. 2023
13:00  - 14:00

English Seminar Room 11

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"The Lost Soul:" Theories of the Spirit in Edgar Allan Poe

Lecture Daniel Ortiz (Uni Basel)
06 Nov. 2023
14:15  - 16:45

Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel
Veranstalter:
URIS/Osteuropäische Geschichte

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Nicht nur Ost und West: Die regionale Vielfalt der Ukraine und ihre Bedeutung"

Vortrag von Susan Stewart (Berlin) im Rahmen der URIS-Ringvorlesung "Geschichte der Ukraine seit 1991"
04 Nov. 2023
15:00  - 23:45

Keller des Deutschen Seminars, Nadelberg 4, 4051 Basel
Veranstalter:
Seminar für Iberoromanistik

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

III Tertulia *Día de Muertos*

La 3a. Tertulia del Seminar für Iberoromanistik está dedicada al DIA DE MUERTOS
01 Nov. 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digital communication beyond trolls and fanboys: Norms and practices in Reddit communities"

Vortrag von Thomas Messerli im Rahmen der Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"
31 Okt. 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Populismus und Verschwörungstheorie"

Ein Vortrag von Michael Butter (Uni Tübingen) im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart."
27 Okt. 2023
19:15  - 20:45

Englisches Seminar, Grosser Hörsaal, Nadelberg 6, Basel

Fremdmat Heimheit: Performance & Entretien

Podiumsdiskussion mit Halyna Petrosaniak, Marina Skalova und Goran Vulović. Vorwort: Thomas Fritz Maier, Moderation: Anna Hodel.
27 Okt. 2023 - 28 Okt. 2023
13:00  - 17:00

Schloss Münchenwiler
Veranstalter:
Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft

Retraite des Doktoratsprogramms

Die diesjährige Retraite des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft findet am 27. und 28. Oktober im Schloss Münchenwiler statt.

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben