Nächste Veranstaltungen

24 Okt. 2025
18:00

Deutsches Seminar, Raum 03

Weitere Events

Einladung zur Buchvernissage und Gedenkveranstaltung

Zu Ehren der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Seraina Plotke, langjährige Dozentin für germanistische Mediävistik am Deutschen Seminar der Universität Basel, dann Professorin an der Otto Friedrichs- Universität Bamberg, erscheint fünf…
27 Okt. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Reading and writing in the age of personas and personalization"

Gastvortrag von Dhaliwal Ranjodh Singh (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
28 Okt. 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Les littératures francophones comme lieux de construction des savoirs"

Gastvortrag von Romuald Fonkoua (Sorbonne Université) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
31 Okt. 2025
18:00

Gehry Large Auditorium, Novartis Campus
Veranstalter:
Forum Basiliense

Öffentliche Veranstaltung

Forum Basiliense Lecture 2025: "Kipppunkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis."

Ein Vortrag von Ricarda Winkelmann, Direktorin des Max Planck Institutes für Geoanthropologie
03 Nov. 2025
14:30  - 17:30

Kollegienhaus, aula 111, Petersplatz 1
Veranstalter:
Linguistica italiana

Öffentliche Veranstaltung

Incontro di studio nell'ambito del seminario "Tradurre e comparare la testualità"

Con gli interventi dei relatori ospiti Iørn Korzen (Copenhagen Business School) e Jacqueline Visconti (Università di Genova)
03 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Pluriliteralität als Ressource und Herausforderung"

Gastvortrag von Mirjam Egli (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
04 Nov. 2025
13:00  - 14:00

Englisches Seminar, room 11

Kolloquium / Seminar

"Mourning for the Loss of Loss itself"

Vortrag von Lindsay Parkhowell (Universität Basel)
05 Nov. 2025
10:15  - 12:00

Ethnologisches Seminar, grosser Seminarraum

Gastvorlesung / Vortrag

"Reading DeLillo Again: Irony, Media, Visual Art"

Gastvortrag von Peter Schneck (Universität Osnabrück)
05 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Veranstalter:
Kolloquium Osteuropäische Geschichte

Gastvorlesung / Vortrag

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
10 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Vergangene Veranstaltungen

01 Dez. 2023
12:15  - 13:45

Online via Zoom
Veranstalter:
Nordistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

„... þad er önyt gata.“ – Über die Zuschreibung altnor- disch-isländischer Autorschaft in der Vormoderne

Gastvortrag von Juniorprofessor Lukas Rösli (Humboldt-Universität zu Berlin)
01 Dez. 2023
08:30  - 17:30

Kollegienhaus
Veranstalter:
Mirjam Weder (Basel), Noah Bubenhofer (Zürich), Fachgesellschaft Schweizerische Akademische Gesellschaft für Germanistik

Kongress / Tagung / Symposium

SAGG-Germanistiktag "Schreiben mit KI in der Literatur und im Alltag"

30 Nov. 2023
10:00  - 12:00

Kollegienhaus, lecture theatre 118
Veranstalter:
Prof. Dr. Ina Habermann

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Britain and the World: Travel Writing in the Eighteenth-Century"

Prof. Dr Isabel Karremann (Universität Zürich)
29 Nov. 2023
18:15  - 20:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Seminarraum 3
Veranstalter:
Deutsches Seminar

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

"Gewaltkultur, Gewaltliteratur? Potenziale der Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft"

Gastvortrag von Dr. Cornelia Pierstorff (Uni Zürich) im Rahmen des Kolloquiums Deutsche Literaturwissenschaft (Dr. Lea Liese & Dr. Jodok Trösch)
29 Nov. 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Communicating after a stroke: What aphasia tells us about language and social interaction."

Vortrag von Sara Merlino (Uni Rom) im Rahmen der Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"
28 Nov. 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

»Schreiben Sie das auf« Fiktives Dokumentieren und politisches Handeln in Cemile Sahins Alle Hunde sterben

Ein Vortrag von Hevin Karakurt (Stanford University) im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart."
27 Nov. 2023
12:15

Kollegienhaus, Seminarraum 104
Veranstalter:
Englisches Seminar

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Radical botanical resistance: Nation-building, empire, and rewilding urban space in Singaporean short fiction"

Klara Machata (Uni Freiburg)
23 Nov. 2023
16:15  - 17:45

Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 3
Veranstalter:
Seminar für Nordistik

Kolloquium / Seminar

"Sebastian Brant, Das Narrenschiff: Rhetorische Topik als Vehikel zur Wissensvermittlung?"

Lysander Büchli (Universität Basel)
22 Nov. 2023
18:00  - 20:00

Englisches Seminar, room 11

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

«Finnegans Wake»

The James Joyce reading group with Ulrich Blumenbach and Andrew Shields
22 Nov. 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"«Auf-du-und-du» - die Simulation von Interaktion als Erfolgsrezept für Produktvorstellungen auf Youtube?"

Vortrag von Philipp Dankel im Rahmen der Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben