Nächste Veranstaltungen

22 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Wie geht Schrift verloren? – Das Beispiel der mykenischen Paläste"

Gastvortrag von Ivo Hajnal (Uni Innsbruck) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
23 Sep 2025
13:00  - 14:00

English Seminar, Room 11

Kolloquium / Seminar

"Co-constructing community and sociability in game streaming chats"

Vortrag von Dr. Carolin Debray (Uni Basel)
23 Sep 2025
16:15  - 17:45

Hörsaal 102 | Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel 4051

Veranstalter:
Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Schwankende Kanarien, tiefe Gruben. Das Anthropozän und andere Points of no return"

Szenische Lesung mit der Autorin Judith Schalansky und der Schauspielerin Nicole Coulibaly. Eine Veranstaltung des Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel. Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung «Leben im Anthropozän»…
23 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Littérature en langues africaines : la voie de la traduction et de l’écriture bilingue"

Gastvortrag von Mohomodou Houssouba (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
24 Sep 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Kolloquium Osteuropäische Geschichte

Gastvorlesung / Vortrag

"The Evergreen Tsardom: Empire and Exotic Plants in Russia’s Colonial South"

Vortrag von Oleksandr Polianichev (Huddinge/Basel) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Sep 2025
08:15  - 11:45

Alte Universität, Besprechung 003

Kolloquium / Seminar

Lezioni Basilesi HS 25: Leggere la “Gerusalemme liberata”, ieri e oggi

Matteo Residori (Université Sorbonne Nouvelle)
29 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Von der Tafel zum Tablet. Zur Kulturtechnikgeschichte des Lesens"

Gastvortrag von Dr. Harun Maye (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
30 Sep 2025 - 03 Okt 2025
14:15  - 13:00

Universität Basel, Kollegienhaus

Veranstalter:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Vorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens Professur für «Iberoromanische und Allgemeine Sprachwissenschaft 75 %» (open rank)

Universitätsöffentliche Gastvorträge und Probeseminare
30 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Speaking from within: On writing a spoken language"

Gastvortrag von Henri Michel Yéré (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
01 Okt 2025
18:30

Öffentliche Veranstaltung

20 Jahre Osteuropa-Forum Basel

Gemeinsam mit unserem Gründungspräsidenten und langjährigen Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel – Prof. em. Dr. Heiko Haumann – schauen wir auf die bewegten Anfänge des Osteuropa-Forums Basel zurück.

Vergangene Veranstaltungen

16 Mai 2024
10:00  - 12:00

Hörsaal 114, Kollegienhaus Universität Basel, Petersplatz 1

Veranstalter:
Anna Hodel, Georg Escher

Öffentliche Veranstaltung

Babylonische Provinz. Tschechische und deutsche Prag-Texte zwischen Metropole und Kleinstadt

Gastvortrag von Georg Escher (Universität Basel).
14 Mai 2024
10:15  - 12:00

Seminar für Italianistik, Maiengasse 51 - 4056 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

L'universo del beffato. Implicazioni narratologiche di un tema novellistico

Giancarlo Alfano, Università degli studi di Napoli Federico II
13 Mai 2024
14:15  - 16:00

Online via Zoom

Veranstalter:
PD Dr Julia Landmann

Gastvorlesung / Vortrag

Metaphors: A Historical Perspective

Dr Kathryn Allan (University College London)
13 Mai 2024
10:00  - 17:30

Regenzzimmer 111 / Seminarraum 106

Studien- und Begegnungstag

Dieses Jahr wird der Studien- und Begegnungstag von DPL-Mitgliedern Ella Imgrüth und Emmanuel Heman organisiert und bringt einen Close-Reading-Workshop.
08 Mai 2024
14:00

Stabile amministrativo Bundesrain 20, Berna, aula 53

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

La Cancelleria federale è lieta di invitare alla presentazione del libro: «La comunicazione istituzionale durante la pandemia. Il Ticino, con uno sguardo ai Grigioni»

a cura di Angela Ferrari, Annalisa Carlevaro, Daria Evangelista, Letizia Lala, Terry Marengo, Filippo Pecorari, Giovanni Piantanida, Giulia Tonani
07 Mai 2024
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums Basel, Augustinergasse 2

Veranstalter:
Phil.-Hist. Fakultät

Öffentliche Veranstaltung, Habilitationsvorlesung

Unendliche Romantik

Öffentliche Habilitationsvorlesung von PD Dr. Ridvan Askin, Privatdozent für Nordamerikanische und Allgemeine Literaturgeschichte
06 Mai 2024
16:00  - 18:00

Seminar für Italianistik, aula O105, Maiengasse 51 - 4056 Basel

Gastvorlesung / Vortrag

Letteratura prima della memoria. Primo Levi e la scrittura della Shoah nei primi anni del dopoguerra (1944-1948)

Robert S. C. Gordon, University of Cambridge
06 Mai 2024
10:15  - 12:51

Maiengasse 51, salle E005

Veranstalter:
Dr. Nina Müggler

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

CONFÉRENCE avec la maîtresse de conférences Marie-Frederique Pellegrin (Université Jean Moulin Lyon III)

03 Mai 2024
09:00  - 17:00

Kollegienhaus, aula 212, Petersplatz 1 - 4051 Basel

Veranstalter:
Letteratura italiana

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

Giornata di studi

Categorie e paradigmi storiografici per lo studio del Rinascimento
30 Apr 2024
18:15

HS 01 Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel

Veranstalter:
Seminar für Iberoromanistik

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Retratos del Perú en la narrativa de Karina Pacheco

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben