Nächste Veranstaltungen

22 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Wie geht Schrift verloren? – Das Beispiel der mykenischen Paläste"

Gastvortrag von Ivo Hajnal (Uni Innsbruck) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
23 Sep 2025
13:00  - 14:00

English Seminar, Room 11

Kolloquium / Seminar

"Co-constructing community and sociability in game streaming chats"

Vortrag von Dr. Carolin Debray (Uni Basel)
23 Sep 2025
16:15  - 17:45

Hörsaal 102 | Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel 4051

Veranstalter:
Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Schwankende Kanarien, tiefe Gruben. Das Anthropozän und andere Points of no return"

Szenische Lesung mit der Autorin Judith Schalansky und der Schauspielerin Nicole Coulibaly. Eine Veranstaltung des Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel. Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung «Leben im Anthropozän»…
23 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Littérature en langues africaines : la voie de la traduction et de l’écriture bilingue"

Gastvortrag von Mohomodou Houssouba (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
24 Sep 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Veranstalter:
Kolloquium Osteuropäische Geschichte

Gastvorlesung / Vortrag

"The Evergreen Tsardom: Empire and Exotic Plants in Russia’s Colonial South"

Vortrag von Oleksandr Polianichev (Huddinge/Basel) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Sep 2025
08:15  - 11:45

Alte Universität, Besprechung 003

Kolloquium / Seminar

Lezioni Basilesi HS 25: Leggere la “Gerusalemme liberata”, ieri e oggi

Matteo Residori (Université Sorbonne Nouvelle)
29 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Von der Tafel zum Tablet. Zur Kulturtechnikgeschichte des Lesens"

Gastvortrag von Dr. Harun Maye (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
30 Sep 2025 - 03 Okt 2025
14:15  - 13:00

Universität Basel, Kollegienhaus

Veranstalter:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Vorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens Professur für «Iberoromanische und Allgemeine Sprachwissenschaft 75 %» (open rank)

Universitätsöffentliche Gastvorträge und Probeseminare
30 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Speaking from within: On writing a spoken language"

Gastvortrag von Henri Michel Yéré (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
01 Okt 2025
18:30

Öffentliche Veranstaltung

20 Jahre Osteuropa-Forum Basel

Gemeinsam mit unserem Gründungspräsidenten und langjährigen Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel – Prof. em. Dr. Heiko Haumann – schauen wir auf die bewegten Anfänge des Osteuropa-Forums Basel zurück.

Vergangene Veranstaltungen

31 Mai 2024
19:30

Englisches Seminar, Theaterkeller

Veranstalter:
The Gay Beggars Drama Group

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

«Arcadia» by Tom Stoppard

Join the Gay Beggars Drama Group's latest production of a play that melds the past and the present, science and literature, order and chaos, and love and lust.
30 Mai 2024
19:30

Englisches Seminar, Theaterkeller

Veranstalter:
The Gay Beggars Drama Group

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

«Arcadia» by Tom Stoppard

Join the Gay Beggars Drama Group's latest production of a play that melds the past and the present, science and literature, order and chaos, and love and lust.
30 Mai 2024
18:15  - 20:00

Seminarraum 1 (Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, 4051 Basel)

Veranstalter:
Olena Palko, Kai Johann Willms

Kolloquium / Seminar

Cadavers, Jews, and the Politics of Medical Discourse in East Central Europe

Vortrag von Natalia Aleksiun (Gainesville, FL) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
30 Mai 2024
16:15  - 17:45

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Gemeinsame Lektüresitzung im Kolloquium "Nordwesteuropa im Mittelalter"

23 Mai 2024
10:00  - 12:00

Hörsaal 114, Kollegienhaus, Petersplatz 1

Veranstalter:
Anna Hodel, Tomáš Glanc

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Prag als (literarischer) Ort der verschleierten Sinngebung, gesteuert durch das sozio-politische Prekariat

Gastvortrag von Tomáš Glanc (Universität Zürich).
22 Mai 2024
18:30

Za Zaa

Weitere Events

Sommer-Apéro

Kommt in Scharen!
17 Mai 2024
09:00

Aula 103, Kollegienhaus

Veranstalter:
Linguistica italiana

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Confrontare le varietà di una lingua pluricentrica: il concetto di Abstand applicato all’italiano"

Dr. Laura, Baranzini, Osservatorio linguistico della Svizzera italiana
16 Mai 2024
18:15  - 20:00

Seminarraum 1 (Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, 4051 Basel)

Veranstalter:
Olena Palko, Kai Johann Willms

Kolloquium / Seminar

To Whom the Land Belongs: Russian Imperialism and Land Reform in the Russian-Ottoman Borderlands (1877–1918)

Vortrag von Masha Cerovic (Paris) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
16 Mai 2024
12:15  - 13:15

Seminarraum 113, Slavisches Seminar, Nadelberg 8, 4051 Basel

Veranstalter:
Olena Palko; Clea Wanner

"Researching Family Photographs: Discoveries and Challenges"

Lunch Talk with Oksana Sarkisova and Olga Shevchenko
16 Mai 2024
10:15  - 12:00

Kollegienhaus, lecture theatre 115

Veranstalter:
Prof. Dr Ina Habermann

Gastvorlesung / Vortrag

Sensationalism

Prof. Dr Ralf Schneider (Universität Aachen)

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben