Nächste Veranstaltungen

10 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
10 Nov. 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Öffentliche Veranstaltung

"Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit"

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov. 2025
12:15  - 17:00

Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
Veranstalter:
Career Service Center

Öffentliche Veranstaltung, Workshop, Weiterbildung

CSC Mobil – Beratung direkt vor Ort

Das Career Service Center (CSC) bietet im Herbstsemester 2025 einen speziell auf Studierende der Sprach- und Literaturwissenschaften zugeschnittenen Workshop zum Thema Berufseinstieg und Bewerbungsunterlagen an.
11 Nov. 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Veranstalter:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"La dynamique du français en Afrique sub-saharienne"

Gastvortrag von Martina Drescher (Universität Bayreuth) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
11 Nov. 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Kolloquium / Seminar

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
12 Nov. 2025
14:00  - 16:00

Kollegienhaus, Raum 118
Veranstalter:
Prof. Hugues Marchal

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Illustrer Les Fleurs du Mal (1859-1900): une harmonie contre-tendue"

CONFÉRENCE de la Prof. Hélène Védrine (Sorbonne)
12 Nov. 2025
14:15  - 16:00

Englisches Seminar, Grosser Hörsaal, Nadelberg 6

"Reimagining Influence: A Corpus-Assisted Analysis of Evolving Discourses about “Influencers” on the microblogging platform BlueSky"

Gastvortrag von Prof. Daria Dayter (Tampere University, Finland)
12 Nov. 2025
18:00  - 20:00

Englisches Seminar, room 12

«Finnegans Wake»

The James Joyce reading group with Ulrich Blumenbach and Andrew Shields
13 Nov. 2025
18:30  - 19:30

Aula 116, Kollegienhaus, Petersplatz 1

Öffentliche Veranstaltung

Fare senza non si può

Serata dedicata alla presenza dell’italiano nella svizzera tedesca, organizzata dal Gruppo Comunicazione del Forum per l’italiano in Svizzera, in collaborazione con l’Istituto di Italianistica dell’Università di Basilea, con la Dante…
14 Nov. 2025

Kongress / Tagung / Symposium

Jornada Hispánica: Discriminación e igualdad: discursos de exclusión en el mundo hispánico

Vergangene Veranstaltungen

01 Nov. 2024
18:00

Foyer Theater Basel
Veranstalter:
Forum Basiliense

Öffentliche Veranstaltung

Omri Boehm: Freedom and the Priority of the Practical

Öffentliche Forum Basiliense Lecture mit Prof. Dr. Omri Boehm und anschliessender Diskussion
01 Nov. 2024
13:30  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, 4051 Basel
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa (Slavisches Seminar und Professur für Osteuropäische Geschichte)

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Studientag Odesa: Fragile Memory

Der Studientag, organisiert vom Profilbereich Osteuropa (Slavisches Seminar und Professur für Osteuropäische Geschichte), widmet sich der faszinierenden ukrainischen Hafenstadt Odesa. Im Zentrum des Tages steht die Erforschung dieser…
31 Okt. 2024
17:15  - 19:00

Aula O105, Maiengasse 51, Universität Basel
Veranstalter:
Letteratura italiana

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Il romanzo incompreso: La Storia di Elsa Morante e le ragioni di una polemica

Angela Borghesi (Università degli Studi di Milano-Bicocca)
30 Okt. 2024
12:15  - 14:00

Kollegienhaus, room 105
Veranstalter:
PD Dr Christiane Schlote

Gastvorlesung / Vortrag

"Country Walks Through Colonial Britain"

Prof. Dr Corinne Fowler (University of Leicester)
28 Okt. 2024
18:15

Alte Universität, Rheinsprung -101 / Zoom

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Faust fälschen: Nichteinsprachigkeit als Witz und Widerstand"

Gastvortrag von Prof. Dr. Till Dembeck im Rahmen der Ringvorlesung «From Empire to Post-Migration. Poetics and Politics of Polyglossia in Eastern Europe»
28 Okt. 2024
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Reading and well-being: Shared reading as a mindfulness practice"

Vortrag von Prof. Dr. Moniek Kuijpers (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Sprachkompetenzen im Lebensverlauf".
26 Okt. 2024
09:00

Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4

Weiterbildung

Weiterbildungskurs: Künstliche Intelligenz im Schulfach Deutsch

KI produktiv und reflektiert im gymnasialen Schreibunterricht einsetzen
24 Okt. 2024
16:15  - 19:00

Veranstalter:
Linguistica italiana e Sezione traduzione della Cancelleria Federale

Workshop

Tradurre i testi, tradurre la testualità: comunicazione ufficiale e nuove tecnologie

Workshop
24 Okt. 2024

Kollegienhaus, lecture theatre 118
Veranstalter:
Prof. Dr Ina Habermann

Gastvorlesung / Vortrag

Dull Dogs and Englishmen: Replotting gender and genre in Agatha Christie’s Second World War Fiction

Prof. Dr Gill Plain (University of St Andrews)
21 Okt. 2024
18:15  - 19:45

Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"From familial multilingualism to the construction of a complex cultural identity: the case of Lesya Ukrainka"

Vortrag von Dr. Nikol Dziub (Paris/ Basel)

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Nach oben