Kontakt Öffentlichkeitsarbeit DSLW: anna.chatzinikolaou@clutterunibas.ch
Nächste Veranstaltungen
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Kaffeehaus und Bicycle: Hofmannsthal und das Junge Wien"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118
Sprachwissenschaft und Gender(n): Linguistische Perspektiven auf die gesellschaftliche Debatte um geschlechtergerechte Sprache
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Wie umgehen mit Unwahrheiten in der Politik?"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Die Übersetzung offizieller Texte aus dem Deutschen ins Französische und Italienische. Der Mythos der wörtlichen Übersetzung auf dem Prüfstand der Textlinguistik"
Ort:
Englisches Seminar, room 11
«Finnegans Wake»
Ort:
Kollegienhaus, lecture theatre 118
Veranstalter:
Prof. Dr. Ina Habermann
"Terpsichore crossing the Channel (or not): From Molière to Ravenscroft and from Weaver to Noverre"
Ort:
Kollegienhaus, seminar room 104
Veranstalter:
Tamara Imboden
"Fragments of Postcolonial Urbanisation: A Pluriversal Survey of Southern Urban Studies"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
„Be happy, be horny, be bursting with rage!“ Digitale Affektwelten & Manipulation
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"The linguistic and embodied organisation of shop encounters - vs the myths of “non-verbal” communication and “body language”: a multimodal conversation analytic approach"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Wie interagieren Menschen mit Misinformation? Eine psychologische Perspektive"
Vergangene Veranstaltungen
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 120
Formen und Funktionen metadiskursiver Praktiken in analogen und digitalen wissenschaftlichen Texten
Ort:
Hörsaal 001 des Kollegienhaus (Petersplatz 1)
„Denke-Lust“ und schwarze Spiele. Catharina Regina von Greiffenberg und David Schirmer
Ort:
Universität Basel, Maiengasse 51, Seminarraum O105
Veranstalter:
Seminar für Italianistik und Seminar für Hispanistik
"La ‘maniera moderna’ degli artisti spagnoli a Napoli dopo il 1503 e uno sguardo al passato aragonese"
DPL-Retraite: 28./29. Oktober 2022
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 116
Digital Humanities, Textmining, Korpuslinguistik, linguistisches Labor: Die vielfältigen Forschungsressourcen der nationalen Technologieplattform LiRI
Ort:
Great Lecture Hall
Veranstalter:
Englisches Seminar
Are first and second language acquisition “fundamentally different”?
Ort:
Deutsches Seminar, Seminarraum 4
"Datengeleitete Korpuslinguistik zur Analyse von Diskursen und kommunikativen Praktiken"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 115
Veranstalter:
DSLW
Spott und Glaube in der Poesie: von religiösen Parodien bis zur jüdisch-christlichen Kontroverse im iberischen Barock
Trilingual institutional communication in Switzerland: The place of Italian
Ort:
Universität Basel, Maiengasse 51, Seminarraum O105
Veranstalter:
Seminar für Italianistik und Seminar für Hispanistik