/ Forschung, People

SNSF Starting Grant für Dr. Zeynep Köylü

Zeynep Köylü

Foto: Dilek Köylü

Das Projekt der Sprachwissenschaftlerin Dr. Zeynep Köylü analysiert, wie sich sprachliche, interkulturelle und einstellungsbezogene Fortschritte während eines Auslandsaufenthalts über die Zeit erhalten, weiterentwickeln und in zukünftige Lehrpraktiken übertragen.

Studienaufenthalte im Ausland sind prägende Erfahrungen. Sie fördern sprachliche und interkulturelle Kompetenz sowie positive Einstellungen gegenüber Mehrsprachigkeit. Bisher gibt jedoch nur wenige Untersuchungen dazu, welche langfristigen Effekte solche Aufenthalte haben.

Das Projekt der Sprachwissenschaftlerin Dr. Zeynep Köylü analysiert, wie sich sprachliche, interkulturelle und einstellungsbezogene Fortschritte während eines Auslandsaufenthalts über die Zeit erhalten, weiterentwickeln und in zukünftige Lehrpraktiken übertragen.

Ein besonderer Fokus gilt angehenden Lehrpersonen: Das Projekt untersucht, wie deren Studienaufenthalte im Ausland dazu beitragen, dass in Schweizer Klassenzimmern sprachliche Vielfalt, ein Bewusstsein für Mehrsprachigkeit und eine darauf ausgerichtete Didaktik stattfinden.

Zeynep Köylü ist Oberassistentin im Fachbereich Anglistik am Departement Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Basel. Ihre Forschungsinteressen gelten unter anderem dem Zweitsprachenerwerb und Sprachentwicklung in unterschiedlichen Kontexten, insbesondere im Rahmen eines Auslandstudiums. Einen weiteren Fokus legt sie auf fortgeschrittene Sprachbeurteilung, Englisch als Lingua franca sowie auf interkulturelle Kompetenzen.

Nach oben